Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Tag!

Für ein Fahrzeug des im Titel angegebenen Modells würde ich gerne den derzeitigen Marktwert wissen.

Allerdings ist der Roller irgendwie besetzt:

Fgst.-Nr VNB3T 132.34*. Tag der ersten Zulassung ist im März 1965, abgemeldet im Januar 1974. Baujahr anhand der Fgst.-Nr aber 1963. Der Roller ist im nahezu kompletten Originalzustand. Originaler Pappbrief mit einem eingetragenen Besitzer (ein Krankenhaus), originale Bedienungsanleitung.

Der Lack ist nicht aufbereitet, nur geputzt! Der Rost im Spritzbereich des Vorderrades ist oberflächlich.

Der Motorblock ist ungeöffnet, der Kolben war verklebt im Zylinder und wurde mit der Cola-Methode (oder mit Caramba) Anfang der 90er gelöst. Kolben und Zylinder sind montiert, der Motor dreht durch (Tritt auf Kickstarter) und macht plöpplöpplöpplöp mit demontiertem Auspuff.

Wie ist der Wert so, wie er hier beschrieben ist? Wie ist der Wert mit überholtem und laufendem Motor?

Fehlteile:

  • "Vespa"-Schriftzug am Beinschild
  • Braunes Kabelkästchen hinten auf Motor (zerbrochen)
  • Faltenbalg (von PX vorhanden)
  • 1x Lenkerschlüssel und 1x Gepäckfachschlüssel als Nachfertigung vorhanden
  • Batterie
  • Ständerfüße
  • Bordwerkzeug
  • Getriebeöl
  • Einige cm2 Lack. Der Roller hat einen leichten Sturzschaden rechts

Mir fällt kein weiteres Fehlteil ein. Die auf den Bildern fehlenden Original-Teile sind vorhanden, z.B. Schaltrastenabdeckung, Kerzenstecker, Blinkergläser, Benzinhahn, Tank (innen gammelig, außen top), Gepäckhaken, Auspuff.

Zündkerze original Bosch in rosa

post-27288-0-51746100-1330386521_thumb.j post-27288-0-83070800-1330386523_thumb.j

post-27288-0-19697400-1330386526_thumb.j post-27288-0-57862500-1330386528_thumb.j

post-27288-0-40597500-1330388324_thumb.j post-27288-0-08945000-1330388322_thumb.j

Tacho ist nicht zurückgedreht!

post-27288-0-45104100-1330386534_thumb.j post-27288-0-73513100-1330386535_thumb.j

post-27288-0-08818900-1330386519_thumb.j post-27288-0-84123300-1330386537_thumb.j

post-27288-0-78075400-1330386731_thumb.j post-27288-0-57701400-1330386734_thumb.j

Sturzschaden

post-27288-0-55775500-1330386724_thumb.j post-27288-0-74670300-1330386739_thumb.j

Trittbrettkante durch Sturz verkratzt

post-27288-0-04782400-1330386737_thumb.j post-27288-0-25893300-1330386729_thumb.j

Ich schätze, sogar die Luft in den Reifen ist noch original. Hinten wurde vor ein paar Jahren allerdings etwas nachgefüllt :wacko: !

post-27288-0-88341000-1330386513_thumb.j

Bearbeitet von hito.de
Geschrieben

Guten Abend...

Ich schätze mal so wie sie jetzt dasteht ca. 3000,-

Mit überholtem Motor(dann setzte ich mal TÜV voraus) bis 4500 max.

Wäre jetzt meine Einschätzung.

Sowas verkauft man doch aber nicht!!! Wenn die junge Dame alt genug ist braucht sie doch ein gescheites Fahrzeug...

Geschrieben

also wenn ich mir die momentanen preise anschaue, denke ich dass im momentanen zustand 3000

eher die obergrenze sind.fahrbereit wohl in ordnung. 4500 halte ich für einen händlerpreis, zu diesem

werden dann wohl eher gs en gekauft....

Geschrieben

Ich schliesse mich mit meiner Einschätzung Miele an. So wie Sie dasteht um die 3000.-, aufbereitet würde ich nicht ganz so hoch gehen, aber annähernd 4000.-€ sollte sie dann bringen.

Schönes Mopped, Gratulation!

Geschrieben (bearbeitet)

Schöner Roller, den würde ich doch glatt gegen meine VBB tauschen :wacko:

==> Preislich schätze ich auch so um 2.750 € bis 3.000

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

bei 3K ist schluss denke ich ausser du findest jemanden der genau dieses fahrzeug "braucht"

tüv fertig machen und den motor richten wird sicher auch noch um die 400 euro verschlingen

Geschrieben

Was ist aus der Augsburgerin geworden?

Verkauft? Oder nicht?

Die gehört wieder auf die Strasse!

 

Die war zwischenzeitlich auf der Straße. Ich hab sie 500m geschoben, da ich an's andere Ende der Straße gezogen bin. Steht wieder im Esszimmer und gibt dort ein prima Kinderspielzeug und Garderobe ab.

 

bei 3K ist schluss denke ich ausser du findest jemanden der genau dieses fahrzeug "braucht"

tüv fertig machen und den motor richten wird sicher auch noch um die 400 euro verschlingen

 

Nein, ich denke nicht 400 Euro. Es müssen alle demontierten Teile wieder drangebaut werden, den Tank von innen aufbereiten fehlt noch. Neue Reifen, neue Batterie und Betriebsstoffe müssen beschafft werden. Und das kleine Kabelkästchen hinten auf dem Motor müsste ich noch kaufen. Birnen hab ich nicht geprüft, aber vermutlich auf Lager. Inklusive Kennzeichen, TÜV-Gebühren und Zulassung käme ich dann vielleicht auf 400.

Aber sie steht ganz gut in meinem Esszimmer!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hab heute mal meine Welle aufgemacht und begutachtet... Aus Sicht eines blöden Schlossers ist der Fall für mich jetzt glasklar      Was mir außer dem erwarteten Verschleiß sofort ins Auge viel war das tragbild der Lager, Anlaufscheiben und auch die angelaufene stelle an der Innenkante  Auch der Verschleiß am Auge ist beidseitig und über Kreuz auf der außenseite erhöht.   Bei der Anlaufscheibe auf der Sip-Logo Seite ist sogar das Lager dagegen gelaufen und hat die Scheibe leicht verbogen.   Also erstmal Ursachen Forschung beim Pleuel: Da kann ich euch aber alle beruhigen, die Primatist sowohl auch das BGM Pleule sind hervorragend beidseitig im Winkel. Auch Volkers auf die verbliebenen intakte Fläche hatte keine Abweichung.   Gemessen wurde jede Seite 2x in Auf- und Abfahrt im Kriechgang, mit der Abweichung von max. +/- 0,001mm ist hier alles Top      Dann die Ausfräsung für das Pleulauge mit dem Messschieber befummelt und gleich ein komisches Gefühl gehabt.     Siehe da fehler gefunden        Selbst mit der Messschraube immer noch ein komisches leicht wackeliges Feedback...   Kein Wunder also bei bis zu 0,08mm Abweichung der Wangebreite, wohlgemerkt natürlich nur außen. Aber das tragbild mit Kupferresten spricht ja für sich...   Also für mich ist jetzt klar dass das hohe seitliche Axialspiel in Verbindung mit den schräg gefertigten Wangen einfach ein kippen / wegdrücken des Pleuels erzeugt und den Verschleiß so frühzeitig fördert.   Im klartext heißt es dann also wangen abfräsen    Im extremfall Volker ist die Sache natürlich noch nicht geklärt, ich denke auch dass hier noch eine Ursache von Nöten ist um diesen perversen Verschleiß zu erzeugen.    Gruß Andy     
    • Hast du den einfach mal weg gelassen und ohne Luftfilter getestet?
    • Dass es [gefühlt] nach meiner Erfahrung besser funzt, wenn das Lager sehr kalt, also "tiefgefroren" ist! Ich bin damit immer gut gefahren...   Das Kondenswasser verdunstet ja sehr schnell, vor allem, wenn man die Teile nach der Montage trocken föhnt. So mach' ich das immer, auch mit Kurbelwellen oder Antriebswellen, die ja auch, wenn sie eingefroren waren, nachdem sie montiert sind, schnell nass werden.
    • Ich meine, dass da bei mir hinten zu ist. Kann ich also nichts von hinten durchstecken.
    • @Schorse Danke !   Ich hab ja nen M244. und wenn ich meine alten Notizen anschau, dann sollte OK Zylinder zu AS 36.4 und ÜS 49.8 sein. hab jetzt keine Kodi drin grad und unten 1.5 oder 2mm drin. grob. 1mm qs und 1mm Absatz am Kopf abgezogen, sollte da derzeit um die 127 181-182 anstehen roundabout. Also das, was Du so hast in etwa. hmmm. irgendwas ist doof. den 33er mal aussen vor. Zündung ist 18 Grad circa. Vergaser ist mit Lambda gecheckt und ich hab im PHBH30 ne 134er  KMT drin.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung