Zum Inhalt springen

Special ging einfach aus


Empfohlene Beiträge

Hi, ich hatte das Glück heute mit der Vespe in der Uni zu sein, da es dann den ganzen Tag geregnet hat, habe ich einen Moment abgepasst, wo es nicht mehr Eimer sondern nur noch Bindfäden goss.

Naja, fast zu Hause merke ich, dass meine Kleine Zündaussetzer hat. Dann einfach ein bisschen Gas gegeben, ich dachte, das ist nix, dann 25 Meter weiter, Fehlzündungen Peng....... Peng ......... und aus ist die Maus. :-D

Keine Chance mehr sie anzubekommen, auch mit ner neuen Zündkerze nicht.

Hat jemand ne Idee, woran das liegen kann. Probleme mit Regen hatte meine Kleine noch nie und sonst war sie eigentlich immer zuverlässig, wenn man von kleinen Sachen absieht.

Passiert vor 5 Minuten!

Vielen Dank für Antworten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klassische kontrollen....

ist ein funke da?

tank voll? (nicht lachen hab einmal 4 km geschoben weil er doch so geglänzt hat noch wie ich reingeschaut hab :grins: )

kommt überhaupt benz rein?

wenn das alles funktioniert najo dann würd ich einmal den vergaser ausbaun und durchchecken ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klassische kontrollen....

ist ein funke da?

tank voll? (nicht lachen hab einmal 4 km geschoben weil er doch so geglänzt hat noch wie ich reingeschaut hab :grins: )

kommt überhaupt benz rein?

wenn das alles funktioniert najo dann würd ich einmal den vergaser ausbaun und durchchecken ...

Also Benzin ist drin :-D gerade erst getankt

Zündkerze ist auch nass.

Funke werde ich prüfen

Was mich nur gewundert hat waren die Fehlzündungen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WSag mal was für ne Vespa hast du?

Es gibt nämlich noch alte modelle mit ner alten(Kontakt) Zündung. Wenn die Nass wird, hast du keine Chance bzw. die Elektronik davon. Maßnahmen->Elektrische Zündung rein.

Ist wohl ein alt bekanntes Problem.

Ansonsten warte bis alles wieder trocken ist und weiterfahren bis zum nächsten regenschauer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liegt anscheinend wirklich am Regen. Sprang heute morgen sofort wieder an.

Ich gehe mal von dem Kleinem Kabelkästchen aus, da das nicht mehr so toll aussieht.

Werde mal sehen, was man da machen kann. Vielen Dank für die Antworten.

Die GSF-Hot topics werde ich mir mal ansehen.

War gestern nur sehr eilig, deshalb gleich geschrieben :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, das Kabelkästle würd ich nicht gleich als schuldigen abstempeln; ich würd eher vorher Kerzenstecker wechseln, Zündkabel wechseln und Zündspule mit Schuh-wasserabweiser einsprühen. Wenns das nicht war, kannst dann immer noch das Kasterl aufmachen und beim Zumachen über ie vielen Kabel fluchen, die da gar nicht platz haben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D

Naja, das Kabelkästle würd ich nicht gleich als schuldigen abstempeln; ich würd eher vorher Kerzenstecker wechseln, Zündkabel wechseln und Zündspule mit Schuh-wasserabweiser einsprühen. Wenns das nicht war, kannst dann immer noch das Kasterl aufmachen und beim Zumachen über ie vielen Kabel fluchen, die da gar nicht platz haben!

Kerzenstecker und Kerzenkabel sind serst 2 Monate alt, daran kanns nicht liegen. Das Kabelkästchen hingegen hat einen Riss und wirkt nicht wirklich dicht. ALso könnte ich mir vorstellen, dass der Fehler hier liegt. Oder alternativ die Zündspule, weil die sehr nass war nach dem Fahren. Wie kann man die denn dicht machen??

Hab ja wahrscheinlich genug Tage Zeit das bei Regenbedingungen zu testen, Wetter sieht ja nicht gerade nach Sonne aus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information