Zum Inhalt springen

kein Saft mehr


Schindluder

Empfohlene Beiträge

So, jetz hab ich au mal ne Frage.

Bei einem TOTAL Ausfall der gesamten Elektrik (bis auf die Zündung) an meiner PX, was is da wohl hinüber???

Der Roller läuft noch, da die Zündspule scheinbar noch funktioniert.

Blinker, Hupe, Licht, Bremslicht etc. nichts geht mehr.

Ich hab ne PX "ohne" Batterie.

Auf was würdet ihr denn tippen?

E-Box, Lichtmaschinen-spule, was kommt noch in Frage???

Ob nur ein Kabel abgerutscht ist werd ich nachher gleich mal checken.

(Glaub ich aber nicht)

:haeh: :-D

Bearbeitet von Schindluder
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Feddes MERCI und 100 Punkte für "Rita",

grünes (doppel-)Kabel vom Hupengleichrichter abgezogen,

angetreten, und die Sonne geht auf! :-D

(Hab mich ehrlich gesagt schon gefragt wozu der fette schwarze kasten unter der Backe gut is.

Mein häufiger "beschraubter" Roller hat nämlich ne Batterie und so´n Ding überhaupt nicht)

Also Saft is wieder da.

"Aber warum geht die Hupe jetz nicht mehr????" :-D :grins: :plemplem:

Hat jemand nen Hupengleichrichter übrig???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach, komm schon Conny.

Bei Deinem "Grundgeräuschpegel" hört die sowieso niemand :-D! ! !

Grüße aus Augsburg

BABA'S

he he he, im Prinzip hast du recht, aber da gehts um meinen Alltagsroller und nicht um den "Re-Cut".

"Problem" is aber schon behoben!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information