Zum Inhalt springen

Frage zu Trittbrett aus Riffelblech und Klemmspiegel


Empfohlene Beiträge

Hi, wird so ein Trittblech aus Riffelblech sehr rutschig bzw. ungriffig bei Nässe ?

Hab das bis jetzt selber nciht testen können.

Überlege mir im Baumarkt Riffelblech zu kaufen und das Trittbrett selber zu machen.

Und was habt ihr für erfahrungen mit Klemmspiegeln? Der auf dem BIld soll es zwar nicht sein aber diese art von spiegel meine ich.

00001228_003.jpg

Hab noch so nen kurzen Spiegel auf meiner pk xl2 und da sieht man jenachdem was für ne Jacke man trägt kaum was drin.

Danke für eure Hilfe,

bin übrigens noch Neuling was Motoroller und Vespas angeht.

Auch wenn einige anscheinend die xl2 nicht so dolle finden wie die xl (ok, die ist schon schöner), ich mag sie irgendwie. :-D

Achso, bis auf die 75ccm ist alles andere original. auf der geraden bringt sie laut Tacho knappe 60 km/h und im berg je nach steigung 45.

Für den Straßenverkehrsalltag reichts denk ich.

Bearbeitet von kleinepk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde den kleinen Klemmspiegel tatsächlich ganz ok. Reicht auf jeden Fall aus um etweige Verfolger ausmachen zu können. Ansonsten ist bei mir eh manuelles Umschauen angesagt...

PS: Das mit dem Riffelblech würde ich mir überlegen. Es rostet gerne mal darunter...

Bearbeitet von skxslope
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Klemmspiegel sind schon gut, fahr ich nur noch. Die vibrieren nicht so stark wie die Orginalen und der TÜV/ Polizist findet sie auch ok!

Beim Riffelblech muß auf alle Fälle eine Matte aus wasserundurchlässigem Matreal zwischen Rollerblech und Alu, dann kann da auch nix rosten!

Durch Befestigung mit Edelstahlschrauben kannst Du es auch leich abmontieren und nachschauen, somit erspahrt man sich unangenehme Überraschungen!

Das Riffelblech selbst zuschneiden hab ich früher gemacht, bin aber davon abgekommen weil der Preis der Platte+Arbeit und Ergebnis in keinem Verhältnis zum vorgefertigten von den großen Shops steht!

Grüße, Thörty

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde den kleinen Klemmspiegel tatsächlich ganz ok. Reicht auf jeden Fall aus um etweige Verfolger ausmachen zu können. Ansonsten ist bei mir eh manuelles Umschauen angesagt...

PS: Das mit dem Riffelblech würde ich mir überlegen. Es rostet gerne mal darunter...

Hi, danke für die Antwort, gegen das rosten könnte man sich ja irgendwas ausdenken (oder das blech nur im sommer montieren :-D ) .

Die Klemmspiegel sind schon gut, fahr ich nur noch. Die vibrieren nicht so stark wie die Orginalen und der TÜV/ Polizist findet sie auch ok!

Beim Riffelblech muß auf alle Fälle eine Matte aus wasserundurchlässigem Matreal zwischen Rollerblech und Alu, dann kann da auch nix rosten!

Durch Befestigung mit Edelstahlschrauben kannst Du es auch leich abmontieren und nachschauen, somit erspahrt man sich unangenehme Überraschungen!

Das Riffelblech selbst zuschneiden hab ich früher gemacht, bin aber davon abgekommen weil der Preis der Platte+Arbeit und Ergebnis in keinem Verhältnis zum vorgefertigten von den großen Shops steht!

Grüße, Thörty

Ja, da haben wir wohl paralel geschrieben.

Was für eine dicke hatte denn dein Blech? Ich mein ich hätte im Baumarkt 2mm Riffelblech zu nem ganz guten Preis gesehen.

Ich weis ja jetzt nicht bei was für Online-Shops ihr so guckt, bin wie gesagt Neuling im Rollersektor aber ich habe gestern über google ein Blech gefunden das 60? kosten sollte und das finde ich dann schon etwas teuer.

Gruß kleinepk

Bearbeitet von kleinepk
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte 1,4mm Blech angefertigt (erste mit Stichsäge, spätere mit der Flex) und hatte mir gleich ne Tafel (1x2m) gekauft. Die kostete ca 70?. Bei SIP beispielsweise kostet der Satz 55.-?!

Gerade bei den fuffies ist das Selbstanfertigen nervig weil die im Bereich der Fußbremse einen Knick im Blech haben an dem gerne ein Hohlraum zwisch Blech und Alu bleibt! Abgesehen davon verschrammt das Rollerblech ziehmlich durch das ständige anpassen.

Zusätzlich streiche ich übrigens das Blech noch mit Hammerschlag-Lack, sicher ist sicher!

Nachteil der Vorgefertigten Bleche hingegen ist das die vordersten Löcher unterm Gepäckfach nicht abgedeckt sind (zumindest ist das bei den PXen so).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

rutschig wird mein riffelblech nie, genau dagegen ist das ja, daher ist die nur-sommer-montage auch blödsinn weil man braucht das eher im winter oder herbst....halt weil matschige füsse und nass und so

dünne 1-4mm wasserundurchlässige dämmmatte zwischen blech und boden ist auf jedenfall tiptop gegen rost

selber bauen und biegen ist echt ein krampf, es sei denn man hat so ne biege vorrichtung, investier lieber die 60 flocken, anschrauben, fein :-D

ach ja und bei den klemmspiegeln gibt es auch diese eckigen mit totem winkel blick, beste sicht nach hinten aber das neuteil fängt nach drei tagen an zu rosten :-D also besser chrom oder überlacken

Bearbeitet von Karl Kehlbiss
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Riffelblech entfernbar bleiben soll, würde ich das komplette Blech darunter mit Mike Sander´s Korrosionsschutzfett bestreichen und die Rückseite des Riffelblechs mit irgendwelchen Pads bekleben, so dass kein direkter Kontakt zum Lack entsteht, der Kratzer verursachen kann.

Ansonsten flächig mit Sikaflex ankleben. Hab ich bei meiner PK aus diversen Gründen so gemacht.

Das geht zwar nie wieder ab, dafür ist das Trittblech aber schön verstärkt, z.B. bei Seitenständer-Nutzung, und es kann gar keine Feuchtigkeit drunter gelangen.

Bei vorhandenem Rost am Trittblech sind dann aber ordentliche Vorarbeiten nötig, sonst gammelt es trotzdem darunter.

Gruß

markes

Bearbeitet von markes
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Klemmspiegel sind schon gut, fahr ich nur noch. Die vibrieren nicht so stark wie die Orginalen und der TÜV/ Polizist findet sie auch ok!

Da kann ich mich nur anschliessen, das ist aber glaub ich grad das einzigste an meiner Reuse was die Rennleitung ok findet wenn ´se mich den mal stoppen sollte :-D:-D:shit:

mfg :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information