Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

sicherlich kann mir jemand von Euch sagen, welcher Schriftzug an's Beinschild meiner deutschen

VNB 1T (125/2 Augsburg)gehört.

Es gibt so viele verschiedene, da will ich nicht nur irgeneins hinbauen. Vielleicht wisst Ihr auch noch, wo ich eins kaufen kann.

Hätte noch eine Frage, hab einen kompletten Damensitz bekommen, brauche ich dann auch einen Damentritt, oder wo können besagte ihre Beine hintun? Vielleicht kann mir jemand Bilder mailen, wie das aussieht.

Danke Gruß mimmo

Geschrieben

Der Schriftzug ist einer der seltensten überhaupt, nicht als Repro zu kriegen und original immer kaputt. Er ist aus dünnem Blech 3D-mäßig geprägt und es steht Vespa 125 druff. Optik wie der T4-Schriftzug. Er wurde geklebt, nicht genietet.

Geschrieben
Der Schriftzug ist einer der seltensten überhaupt, nicht als Repro zu kriegen und original immer kaputt. Er ist aus dünnem Blech 3D-mäßig geprägt und es steht Vespa 125 druff. Optik wie der T4-Schriftzug. Er wurde geklebt, nicht genietet.

#

Danke, wo könnte ich den bekommen?

Gruß mimmo

Geschrieben
Danke, wo könnte ich den bekommen?
Der Schriftzug ist einer der seltensten überhaupt, nicht als Repro zu kriegen und original immer kaputt.

Gar nicht. Das ist ja das Problem. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Tatsächlich gibt es kaum eine Augsburger VNB1, an der der Schriftzug noch dran ist. An denen mit Originallack sieht man manchmal noch die Klebespuren. Ausnahme ist die vom Patrick Pfälzer, bei der allerdings nur "Vespa" drauf steht.

vnb1pfalzerkf1.th.jpg

Nachtrag:

So sah der Schriftzug im Mai 1960 auf einer originalen VNB aus (Ausschnitt aus dem Titelblatt der Vespa-Tip Zeitschrift Nr. 31)

grennderungvespatipmai6vl5.th.jpg

Bearbeitet von timundtom
Geschrieben
Ausnahme ist die vom Patrick Pfälzer, bei der allerdings nur "Vespa" drauf steht.

Ausnahmen sind halt meistens unoriginal. :-D:-D

Schätze das ist ein witzelscher T3-Reproschriftzug beim Patrick.

Geschrieben
125Touren.jpg

Nicht gerade optimal das Bild, aber a bisserl was erkennt man schon.

Danke für die Bilder, jetzt weiß ich wenigstens wonach ich suchen muss.

Vielleicht kann mir noch jemand mit dem Damentritt weiterhelfen, das wäre spitze.

Grüße mimmo

Geschrieben
Danke für die Bilder, jetzt weiß ich wenigstens wonach ich suchen muss.

Vielleicht kann mir noch jemand mit dem Damentritt weiterhelfen, das wäre spitze.

Grüße mimmo

Ich würde Dir raten, keine Zeit in die Suche des Schriftzuges zu investieren. Den findest Du nicht. Stattdessen lieber einen Schriftzug "nachbauen" (ähnliche Probleme mit den geklebten Schriftzügen habe ja auch die deutschen T4, GS3, GS4 Fahrer).

Damentritte gibt es z.B. als preiswertes Zubehör für die indischen BAJAJ-Roller. Damentrtitte sind aber in Deutschland seit 1960(??) verboten - und so was tut man ja auch nicht (dranbauen).

Die deutsche VNA (Vorgängermodell von der VNB) hatte einen anderen Schriftzug, der aber wahrscheinlich auch geklebt war; der sieht aus wie der an Patricks VNB

vnaaugsburgschriftzuglq9.th.jpg

Geschrieben
Ausnahmen sind halt meistens unoriginal. :-D:-D

Schätze das ist ein witzelscher T3-Reproschriftzug beim Patrick.

schau ich zufällig hier rein und schon merk ich dass über mich gelästert wird :-D

JOB hat aber recht, es ist ein witzelsches Repro. Der originale Schriftzug war allerdings ohne jegliche Spuren entfernt worden.

Geschrieben

Damentritte gibt es z.B. als preiswertes Zubehör für die indischen BAJAJ-Roller. Damentrtitte sind aber in Deutschland seit 1960(??) verboten - und so was tut man ja auch nicht (dranbauen).

So weit ich weiß ist der (seitliche) Damensitz spätestens seit 1955 in Deutschland verboten. War halt schon früh Schluss mit italienischer Grazie... :-D

Geschrieben
Damentritte gibt es z.B. als preiswertes Zubehör für die indischen BAJAJ-Roller. Damentrtitte sind aber in Deutschland seit 1960(??) verboten - und so was tut man ja auch nicht (dranbauen).

So weit ich weiß ist der (seitliche) Damensitz spätestens seit 1955 in Deutschland verboten. War halt schon früh Schluss mit italienischer Grazie... :-D

Hallo,

tja das hört sich alles andere als gut an mit dem Damensitz, was mich aber tritzdem nicht hindern wird einen dranzubauen. Die können mich doch mal ......

Also, wer einen guten Damentritt zu verkaufen hat, bitte melden.

Hätte übrigens noch einen zweiten Damensitz, an dem fehlt allerdings die Rückenlehne.

Vielleicht bekomme ich jetzt doch noch einen Schriftzug für meine VNB her. Ich lass es Euch dann wissen.

Gruß mimmo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Morgen  mein läuft eigentlich top kein stottern oder freirotzen an der Ampel. nur im Bereich 3/4 Gas bei länger Fahrt beginnt sie zu rasseln. Setup  30er YSN HD 156 Polini ND 51 gemessen  X2 Clip 2 Gemischschraube 3 Umdrehungen raus Unisex   soll ich mal die X13 probieren? Oder hat jemand einen anderen Vorschlag 
    • Natürlich bin ich froh, dass nix passiert ist. Kaputt geht das zeug so oder so und es war Mal wieder in der eigenen Einfahrt, wo ich es bemerkt hab, dass da was nicht stimmt… Aber jetzt möchte ich das halt so verbauen, dass es hält.
    • Ja das hab ich festgestellt. Aber ich denke, den Bildern nach war das schon richtig verbaut. Weil anders herum fluchtet das nicht mit dem Tannenbaum.
    • Ich sag da git das Hausrecht vom Supermarkt und der Eigentümer darf abschleppen lassen. Eine Anzeige sehe ich höchstens bei  nicht an die AGB gehalten.    
    • Hallo Suche eine 75ccm Zylinder komplett für einen Vespa PK Motor: Hersteller ist egal, sollte aber noch in Ordnung sein. Bitte um Bilder und Preis ! Mfg Micha   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung