Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo!

Ich möchte gerne wissen mit welchen Birnchen ich meine Vespa bestücken muss!

Habe eine 125er Primavera (Bj. 01/75)!

Sie ist mit einer Zündung mit 5 Spulen ohne Spannungsregler bestückt!

zgrund_1.jpg

Welche Birnchen würdet ihr mir für die Beleuchtung empfehlen!

Wieviel Volt und wieviel Watt jeweils??

Wenn ich die Spannung messen will, muss ich das Voltmeter auf Gleichspannung oder Wechselspannung einstellen??

danke!

Bearbeitet von preslmayer
Geschrieben

5 Spulen? Ist das ne ET3?

In jedem Fall 6V Wechselstrom. Einfach mal mit nem Voltmeter messen geht aber nicht so einfach. Es müssenerst alle Lampen mit der richtigen Leistung (W) verbaut sein, da nur so die Lichtmaschine ohne extra-Regler selbstregelnd ist.

Schaltpläne mit Angaben der richtigen Lampen findest Du z.B. HIER

Geschrieben
Hallo!

Ich möchte gerne wissen mit welchen Birnchen ich meine Vespa bestücken muss!

Habe eine 125er Primavera (Bj. 01/75)!

Sie ist mit einer Zündung mit 5 Spulen ohne Spannungsregler bestückt!

zgrund_1.jpg

Welche Birnchen würdet ihr mir für die Beleuchtung empfehlen!

Wieviel Volt und wieviel Watt jeweils??

Wenn ich die Spannung messen will, muss ich das Voltmeter auf Gleichspannung oder Wechselspannung einstellen??

danke!

also wenn diese zündung verbaut ist, dann benötigst du einen spannungsregler sonst wirst du das nie in den griff bekommen.

(auch wenn du ne 12volt unterbrecherzündung verbaut hättest bräuchtest du nen spannungsregler)

Geschrieben

Die abgebildete Zündung hat aber den PK-Stecker dran, ist somit eine PK-Zündung mit 12V und braucht einen Spannungsgleichrichter. Eine ET3-ZGP schaut so aus.

Gruß

SubWay

Geschrieben

rainer, ich hab schon alpträume von zündungen :-D

die von ihm abgebildete ist aber eindeutig PK 12volt und braucht nen spannungsregler.

und wenn er ne 12volt unterbrecherzündung hat braucht er auch nen regler.

mehr hab ich nicht gesagt.

das ne 6volt zündung keinen regler benötigt is mir schon noch klar :-D

Geschrieben

pk 12volt pickUp, benötigt regler

übrigens is dein kurbelwellenkonus nicht schön, mach den rost weg

Geschrieben
Wie hast du das erkannt???

mit den augen? :-D

was meinst du denn genau?

Geschrieben

...weil die PK Zündungen die hier rumliegen so aussehen :-D

wieviele kabel gehen denn von der zündung weg und welche farben haben sie?

im übrigen halte ich nen metallernen duschkabinenschlauch als überzug für stromführende leitungen nicht gerade ideal.

Geschrieben

Kann ich einstweilen auch ohne Spannungsregler fahren??

Möchte nicht die ganze Elektrik zerlegen!

Was brauche dann für Birndchen??

Falls ich den Spannungregler nachrüszten will, wo soll

ich den an meiner Vespa montieren!

In das Seitenfach möchte ich ihn nicht setzen!

Geschrieben
Kann ich einstweilen auch ohne Spannungsregler fahren??

Möchte nicht die ganze Elektrik zerlegen!

Was brauche dann für Birndchen??

Falls ich den Spannungregler nachrüszten will, wo soll

ich den an meiner Vespa montieren!

In das Seitenfach möchte ich ihn nicht setzen!

dir wird es ohne spannungsregler jede birne schießen.

so schlimm is der umbau nicht.

benutze die suche hier, haben schon einige erfolgreich gemacht.

Geschrieben

Kann ich einstweilen auch ohne Spannungsregler fahren??

ja nur ohne jedwelches licht

Möchte nicht die ganze Elektrik zerlegen!

brauchst du auch nicht

Was brauche dann für Birndchen??

12v auf jedenfall 35w vorne 10watt brems und 5 watt rüli wenn ich mich richtig erinnere

Falls ich den Spannungregler nachrüszten will, wo soll

ich den an meiner Vespa montieren!

innen an die sitznase...oder in das seitenfach wo ich iohn auch habe

In das Seitenfach möchte ich ihn nicht setzen!

WARUM NICHT?

Geschrieben

Hab nun folgendes gemacht!

Zuerst habe ich folgende Birnchenbestückung vorgenommen:

Scheinwerfer: 12V 35W/35W

Standlicht: 12V 5W

Rücklicht: 12V 10W

Bremlicht: 12V 5W

Ging nicht lange! Bei halbgas sind alle Birnchen durchgebrannt!

Bei Standgas habe ich am Rücklicht 17V gemessen!

Dann habe ich folgende Bestückung vorgenommen:

Scheinwerfer: 6V 25W/25W

Standlicht: 6V 5W

Rücklicht: 6V 10W

Bremslicht: 6V 5W

Siehe da, auch bei folgas kein Durchbrenner!

Gemessen Volt am Rücklicht - zwischen 3 und 7 Volt!

Übrigens: Das bild meines ersten Posts dieses Threads ist nicht

die Zündung die ich habe! Habe einen extrigen Link zu Bildern

meiner Zündung gepostet!

Geschrieben

Rücklicht und Bremslicht musst du tauschen!

Bremslicht 6V/10W <-> Rücklicht 6V/5W.

Dazu kommt noch eine Sofitte 6V/0,6W in den Tacho (schwer zu bekommen)

Dann müsste es gehen.

Geschrieben (bearbeitet)
Rücklicht und Bremslicht musst du tauschen!

Bremslicht 6V/10W <-> Rücklicht 6V/5W.

Dazu kommt noch eine Sofitte 6V/0,6W in den Tacho (schwer zu bekommen)

Dann müsste es gehen.

Bremslicht habe ich eh 10W! habe mich nur verschrieben! Sorry!

Wo beim Tacho kommt da ein Birnchen hinein! Kannst du ein Bild schicken???

Bearbeitet von preslmayer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich weiß jetzt das maß nicht auswendig, aber die exakt 39mm breite Sip sowie auch Kingwellen sind so ziemlich das Maximum für ein nicht Tiefer gespindeltes Gehäuse. Vielleicht gehen noch ein paar 1/10 bei guter Faserdichtung, wenn die aber mal gegen Papier getauscht wird sehe ich da schwarz. Das sind hald Sachen die nicht mal ein geübter Schrauber im Blick hat, den dieser ist einfach sein zusammen stecken/revidieren gewöhnt und kein Motorenbau Spezialist. War ja bei mir bis vor 6 Jahren auch nicht anders bis der Maschinenpark dann nach Hause kam    Die Benelli hat z.B. 39,85mm Breite und ich musste sogar den Lagersitz an der Welle von 7,5mm auf 7mm abdrehen was zur Folge hatte das auch das Polrad um 0,5mm gekürzt werden musste  Meine eigentlich Welle wird mal 40mm in meinen schon tiefer gespindelten Gehäuse mit passend geändertem Lima Stumpf hat die dann 0,5mm und 0,6mm Luft seitlich. Nicht das Axiale lagerspiel vergessen, aber die Probleme habt ihr beim V50 Kram ja nicht   
    • @Citroen SM   Bin leider beruflich ständig im Einsatz sonst hätte ich Dir gerne den Gefallen getan. Aber @500 Miles hat Recht Gewindestopfen rein, vorzugsweise mit generöser Fase und dann mit harten Ac Lichtbogen schweißen.   Rlg    Christian 
    • moin   ein Kollege hat falsch bestellt und würde gerne sein GP Polrad gegen eine LI Polrad einer Vapezündung tauschen.
    • Ungebetene Tipps: Sizilien hat eine Art Ringstraße. In jedem Ort (wenn man gegen den Urzeigersinn fährt) geht es nach rechts zum Wasser, dann an der Strandpromenade entlang, nach links zurück und dann nach rechts wieder weiter zum nächsten Ort. Kann etwas nervig werden. Von Sizilien aus kann man per Fähre nach Tunesien und dann in Tunis und später in Hammamet oder (nicht so gut) in Kairoan übernachten. Vom Anleger bis Stadtmitte Tunis sind es ein paar Kilometer, also nicht mit leerem Tank auf die Fähre fahren. Von Sizilien aus kann man per Fähre nach Malta fahren. Das Ticket erst kaufen, wenn du die Fähre siehst und nur ein One-Way-Ticket kaufen, denn wenn für den Rückweg zB zu wenige Mitfahrer gefunden werden, dann wird die Fähre als defekt definiert und du bekommst das Geld nicht zurück erstattet... Du hast keine Zeit für solche Besuche? Es gibt eine Fähre, die dich ohne Vorbuchung über Nacht von Sizilien nach "Pisa" zurück bringt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung