Zum Inhalt springen

T5 Zylinder+Kolben


Dokma

Empfohlene Beiträge

HIIIILLLLLFFFFEEEEEEEEEEEEEE !-!-!

Wie wechsel ich mit den wenigsten Handgriffen Zylinder + Kolben bei meiner teefünf? Auf das Aushängen des hinteren Dämpfers habe ich morgen keinen Bock. *faulbin*

Wer weiß da mehr und hat einen wilden Tip? (Absägen zählt nicht). Oder wer kann es idiotensicher beschreiben (noch besser)

Danke im Voraus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kopf runter, 2 muttern auf jeden stehbolzen, gegeneinander festziehen und dann mit der "unteren" den stehbolzen rausdrehen.

stehbolzen raus -> zylinder abziehen.

...und les' mal deine pm's, du nuss!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@HDK

Sprengring raus und dann "ziehen" weil hinter den Kolben auf den anderen Kolbenbolzenclip schauen geht ja nicht, oder sehe ich das falsch?

Neue Sprengringe liegen schon parat, FuDi auch.

Erschütternd finde ich in diesem Zusammenhand das die fünf keine KoDi hat...

Hmmm!

...erhöht sich damit nicht die Gefahr eines Klemmers?

Danke vorab schon mal für die vielen hilfreichen Antworten!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..wo wir grade dabei sind? Funst das Stehbolzenrausdrehdingens auch bei 200er PX? Ich hab bislang immer brav hinten ausgehängt oder ganz ausgebaut.

Und KoDi...ich dichte den Kopf meist mit curil ab. Macht das sonst noch jemand? Ist das sch....? Hat da jemand Erfahrung?

Grüsse Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo...bolzen musste ziehen! da gibts auch irgendwo (louis oder so?) so ne "kolbenbolzenrausdrückmaschine" ... oder du machst es so wie ich ... gewindestange durch den bolzen hinten passende mutter drauf mit evtl unterlagscheibe, die genau auf den bolzen passt und ziest das ding raus! allerdings darauf achten, dass du nicht das gesamte pleul ziehst und verbiegst oder das lager schrottest!

ansonsten würde ich dir raten die dichtflächen an kopf und zylinder mit ventilschleifpaste auf ner glasplatte einzuschleifen (gibts z.B. von teroson in so nem kleinen döschen mit grober und feiner) und dann is das auch dicht! wenn du angst hast, dann dichte eben noch zusätzlich mit silikon special oder dirko HT oder so ab ... cyril geht auch, aber das zeug mag ich nicht so, weil so scheiss klebrig ist und auch bleibt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..wo wir grade dabei sind? Funst das Stehbolzenrausdrehdingens auch bei 200er PX? Ich hab bislang immer brav hinten ausgehängt oder ganz ausgebaut.

Das mit den Stehbolzen funzt auch bei der PX, zwei Muttern auf den Bolzen aufdrehen gegeneinander festziehen und dann kannste schön die Bolzen ein nach dem anderen rausdrehen.

Bei der PX reichts schon wenn du die hinteren zwei + einen vorne rausdrehst...

Bei meiner Teefünf habe ich zum dichten zwischen Kopf und Zylinder die gute alte Dirko genommen! Hab nen Paule drauf und er ist absolut dicht mit der Masse...heisst ja auch Dichtmasse :-D !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mach das! und lass dir zeit und schleif zylinder UND zylinderkopf ein! ohne druck...einfach viel auf der glasplatte rumrubbeln...geht prima! und dann um zu testen obs dicht is auf der sauber geputzten glasplatte kopf hinlegen und zur zündkerzenloch öl rein schütten und schaun obs irgendwo rauskommt! oder wasser, geht auch! genauso dann mim zylinder!

viel spass! nach spätestens ner stunde haste ne wunderbar dichte fläche! ....je nach dem wie die dichtflächen ramponiert sind! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Arrrghhhh!   :-D

Kopf ab, Zylinder raus, Kolben ab.

Das Bild vom Kolben poste ich demnächst in ihrem Lichtspieltheater   :alien:

Aaaaaaaber:

Alles sauber gaymacht, gaydichtet, Kolben auf das Ploil "mit Fenster nach oben", Zylinder druff, Kopf druff, Puff drann und dann mit dem Drehmomentschlüssel die Zylinderkopfschrauben kreuzweise auf 25NM festgayzogen.

Bis hier kein Problem.

Aber wenn ich den Kickstarter nach unten bewege (mit der Hand - ich bin ja nicht komplett blöd) und der Kolben loswandert stößt er scheinbar gegen den verkackten Zylinderkopf. Da gayt grade nüschts mehr.   :-(   :satisfied:

Was tun sprach Zeus, die Götter sind besoffen! Was habe ich bloß falsch gaymacht???     :rotwerd:   :angry:   :devil:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ohne kopf haste nicht probiert, den kicker zu drücken? is die fussdichtung (t5 hat fussdichtung?) wieder drinne?

oder hängt "nuuuur" einer von den ringen bein vorbeiflitzen an einem übertrom/dem auslass?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann hab ich nur noch die idee, dass die ringe irgendwo ins "sperrgebiet" reinfedern (auaaaa!), dass ein sicherungsring mit kobo auf wanderschaft ist oder dass die schraube, die du statt der zk reingeschraubt hast, einfach zu lang is   :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten morgen, bin erst ca 3km gefahren aber man muss den Roller immer korrigieren. Das Eiern könnte man besser als rechts links zappeln beschreiben. Werde jetzt das Lenkkopflager nochmal lösen Alle Verschraubungen überprüfen Vielleicht mal Räderflucht mit einem Richtscheid kontrollieren Räder vom Kumpel leihen und umstecken Er fährt aber zum Zappeln habe ich ja meine Vespas     
    • Bremslichtschalter ist vermutlich auch geändert. Original war sicher Öffner und wurde auf Schliesser umgebaut.   Schnarre hat mit Schalter nichts zu tun, da geht es um Wechselstrom <-> Gleichstrom (Hupe)
    • Hab ein EcoFlow Balkonkraftwerk mit 2kw Speicher. Habe 2x 400W Panele direkt am Wechselrichter angeschlossen, die den Haushalt "beliefern" und dann 2x400W Panele, die direkt am Akku angeschlossen sind. Somit habe ich den Effekt, dass an "schlechten" Tagen, der ganze Strom von den 2 normalen Panelen, ins Haus geht und nicht noch mit dem Akku geteilt werden muss. Bin sehr zufrieden damit 
    • Werde nächstes Wochenende mal den Kupplungsdeckel abnehmen und nach Auffälligkeiten gucken. Ist halt komisch, weil der Motor bislang ohne irgendwelche Mucken gelaufen ist. Erst mal positiv, egal, was es ist, dass es nicht während der Fahrt passiert ist.
    • Moin,   ich habe seit ein paar Wochen eine VNB Bj. 1964 mit einem PX Motor in meiner "Sammlung". Die Vespa ist zeitgemäß gut in Schuss, leider hat der Vorbesitzer so ein, zwei, drei Sachen verändert. So das ich gerade dabei bin einiges wieder in den Originalzustand zurückzusetzen. Verändert wurde zb. der Schalter für Hupe, Licht und Killschalter. Jetzt habe mir den baugleichen Schalter wiedergeholt und musste feststellen, nach Anschluss aller Kabel - dauerhupen. Ich habe versucht am Wochenende der Fehler herauszufinden, brauche ich jetzt einen Öffner? Oder doch einen Schalter? Einen Conversion? Verbaut ist eine Schnarre. Könnte mir bitte einer einen Tipp geben?   Beste Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information