Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle zusammen,

nachdem ich meine alte px die seit zehn Jahren in der Garage stand reanimiert hab ich ein kleines problem.

Kupplung hat schon damals nicht getrennt, hab es damals immer auf alte beläge geschoben.

Nachdem ich aber jetzt die beläge (auch über nacht in öl eingelgt), die trennscheiben, federn, federteller und korb (hatte nen kleinen riss) gewechselt habe und voller vorfreude ne probefaht machen wollte erstmal enttäuschung - kupplung trennt nicht richtig bzw. so gut wie gar nicht!

hab alle einstellungen am zug versucht, wenn ich sie wirklich so weit spanne damit sie wenigstent ein wenig trennt muss ich den kupplungshebel fast mit zwei händen ziehen :-D

bin echt mit meiner weißheit am ende, am was kann das den liegen?

wäre über jeden tip dankbar, hab hier im forum trotz suche noch nix gefunden mit dem ich was anfangen kann!

Geschrieben

Ahhhhhh!

Ne, es ist natürlich keine Scheibe darunter eingebaut.....wusste auch gar nicht das da eine reinkommt...war keine drin - was natürlich auch der

grund sein wird warum das doofe ding noch nie richtig getrennt hat (und ich hab es immer auf die Beläge geschoben, hab grad in ner explosionszeichnung geschaut, da kommt

tatsächlich eine rein).

Das nächste problem ist das diese scheibe im moment nirgends lieferbar ist, hat zufällig jemand von euch noch eine übrig und würde sie mir verkaufen?

Danke für deine Antwort!

Geschrieben

Ne, zahnrad ist auch nicht lieferbar, hab aber inzwischen jemand der ne scheibe für mich übrig hat :-D

Ist bei der px eigentlich normal ein sicherungskorb auf der kronenmutter? war bei mir nämlich auch keiner drauf, glaub langsam mein vorgänger hat ganz schön murks gemacht!

sicherungskorb drauf oder nicht?

Geschrieben

Unter die originale Kronenmutter der PX gehört ein Sicherungskäfig. Nachdem dann die Mutter angezogen wurde, muß man eine der Laschen, die mit einer der Öffnungen der Kronenmutter bündig ist, reinbiegen.

Geschrieben
hab alle einstellungen am zug versucht, wenn ich sie wirklich so weit spanne damit sie wenigstent ein wenig trennt muss ich den kupplungshebel fast mit zwei händen ziehen

Hört sich auch danach an, daß du den Kupplungszug inkl. der Aussenhülle wechseln solltest :-D

Geschrieben

zug und hülle sind nagelneu und laufen auch (im lockeren zustand) super leicht!!!

denk aber das die lösung wirklich die unterlagsscheibe ist - komm nächste woche wieder nach hause und werd es dann sofort testen!

Geschrieben

hallo,

hatt ich auch mal, dieses problem.....habe bei stehendem Motor gang rein, kupplung gezogen und die reuse ruckartig vor und zurückgeschoben..... war verklebt und hat sich dann gelöst.....mal probieren-vielleicht hilfts....

gruß

Daniel

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi!

Hab genau das gleiche Problem. Von welcher Scheibe redet ihr? Ich habe nur eine Scheibenfeder in der Zeichnung gefunden...

Meint ihr diese?

Ansonsten hatte ich vorher eine Kupplung mit 2 Scheiben nun mit 3, ist das ein Problem?

Ciao

Geschrieben (bearbeitet)
Hi!

Hab genau das gleiche Problem. Von welcher Scheibe redet ihr? Ich habe nur eine Scheibenfeder in der Zeichnung gefunden...

Meint ihr diese?

Ansonsten hatte ich vorher eine Kupplung mit 2 Scheiben nun mit 3, ist das ein Problem?

Ciao

Bevor Du die Kupplung auf die Welle steckst kommt dort eine dicke Scheibe rauf. Mit der angefasten Seite Richtung Welle, wenn ich mich nicht täusche.

Bearbeitet von Joker

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wie immer ist der Treffpunkt am Karlshöher Hochweg Parkplatz! Danach erwarten Euch ca. 65km feisten Asphalts bei herrlichem Sonnenschein und 20°C! Für den ca 38km entfernten Pausenpunkt konnten wir ein richtig geiles Plätzchen finden . Am Grillplatz angekommen werdet ihr dann mit Fleischfreuden von Grill (ja es gibt auch Grillkäse bevor @OFFI fragt) und gekühlten Getränken erwartet. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns dann gemeinsam noch ein paar Kaltgetränke genehmigen und auf eine gelungene Tor ohne Ausfälle zurückblicken können!   Auf der Route gibt es eine Passage, die wirklich etwas mehr Aufmerksamkeit bedarf, da sie seeehr kurvig und teilweise schlecht einzusehen ist. Bitte versucht Euch nicht das Leben zu nehmen, indem ihr zu viert oder zu sechst nebeneinander in die Kurve geht- dazu fehlt da tatsächlich der Platz.   Hier noch ein Teaser zum Pausenpunkt;  
    • Ich weiß nur, dass man alles dafür gibt die richtige zu bekommen, wenn die eigene Schrott ist. Die nachbauten sind so Gammel. 
    • bei 250km am Tag müsst ihr aber nicht Autobahn fahren. Das geht auch gut auf Landstraßen
    • Selbst die genannten 112 mit Malle find ich jetzt eher wenig. Wie kurz ist die Kiste denn übersetzt? Da fährt ja mein 13 Jahre alter 177er Parmaschinken in ner Wideframe schneller, und der ist da auch nur aus der Schachtel drauf gefallen. Daher denke ich, das da am verbauten Paket schon etwas nicht stimmt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung