Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jepp, das interessiert mich mal, da ich von SF-Tuning, außer reparieren der Dinger, nich allzuviel plan habe und normalerweise nur an den dicken Karren schraube...

Hintergrund: Ich will mir irgendeine billige verranzte PK 80/125 S aus Mitte 80er als Brötchen-hol-Roller und für die Stadt schießen und mit ´nem 133er Polini versehen, soll also reines DS-Stecktuning mit max. angepaßten Blockkanälen/Einlaßsteuerzeit und ohne Extrem-Ambitionen sein... Klemmt einem der 133er mit dem Serienvergaser, natürlich korrekt bedüst und Zündung geblitzt, gleich ab und muss zwangsläufich mind. ´n 24er druff, oder gehts auch mit dem Serienversager der PK? Als Auspuff wollte ich mir ´nen TFF druffbauen, weil ich die Kurven des PM 40 bei www.down-and-forward.de gesehen hatte, und der TFF ja fast identisch ist, außerdem kostet der TFF nicht die Welt...

Die Primär kann ich ja vermutlich so lassen, was ist mit der Kupplung, muß ich da auch ´ne verstärkte reinsetzen, oder ist die Serienkupplung ausreichend?

Die Wurbelkelle würde ich, wenn nötig, auch noch umarbeiten zur DS-Lippenwelle, evtl. bei ´nem wirklich preisgünstigen Membran-ASS samt großem Versager (wenn nötig) auch Membranlippe... Am liebsten wäre mir der Umbau jedoch nur gesteckt...

Das da mehr geht, weiß ich auch, aber es soll ´n LowBudget-Projekt werden, bei dem das Tuning unter 4-500,- Tacken bleiben soll, Fahrwerk ma nich unbedingt eingerechnet, 2 Carbone-Federbeine und neue Bremsbeläge ma evtl. ausgenommen...

Und ja, ´ne Primavera kommt mir nich ins Haus, die fährt ja jeder, soll schon ´n häßliches Entlein á la PK sein...

Geschrieben

J

Ja, ist sinnvoll. Tacho- und Popometer merken einen deutlichen Unterschied zu original. Mit Ori-Auspuff sind allerdings höchstens echte 90 drin (zumindest bei der von Dir so verschmähten PV :-D ). Der Verbrauch mit 19er-Vergaser ist sehr bescheiden (ca. 3,5 l/100 km). Zuverlässig ist der Polinski auch. Kupplung kannste lassen. Primär ist so ganz ordentlich. Nach Aufrüstung ist alles möglich. Schau doch einfach beim Gesperrten vorbei.

LG

Mario

Geschrieben (bearbeitet)

Hört sich ja tatsächlich nach nettem LowBudget-Tuning an... Wie verhält sich die Chose mit 19er/20er (welcher Vergaser ist auf der PK80/125 druff?) und Reso-Pott? Uneinstellbar, weil zu kleiner Versager und unfahrbar ohne Klemmer, oder geht?

90 inner Stadt mit guter Beschleunigung reicht mir ja und um Tüv/Lappen brauche ich mir ja keene Sorgen machen, hab ja allet nötige...

Bearbeitet von BFCDynamo
Geschrieben

Als Vergaser wurden bei dem pk 80/125 s 19er Vergaser verbaut. Bei den 125 xl wurden dann 20er Gaser verbaut. Die 80er Roller wurden mit einer 2,86 Übersetzung gebaut, die 125 mit einer 2,56 Übersetzung. Ich könnte mir vorstellen, das ein Polini mit der kürzeren Übersetzung und einem 19 oder 20 Gaser und einem Poliniauspuff durchaus deinen Wünschen entspricht. Echte 90 sollten auf jedenfall drin sein.

Geschrieben
Als Vergaser wurden bei dem pk 80/125 s 19er Vergaser verbaut. Bei den 125 xl wurden dann 20er Gaser verbaut. Die 80er Roller wurden mit einer 2,86 Übersetzung gebaut, die 125 mit einer 2,56 Übersetzung. Ich könnte mir vorstellen, das ein Polini mit der kürzeren Übersetzung und einem 19 oder 20 Gaser und einem Poliniauspuff durchaus deinen Wünschen entspricht. Echte 90 sollten auf jedenfall drin sein.

Danke, wieder was schlauer :-D , nur die Frage, ob 133er Polini, 19er Vergaser und TFF-Pott harmonieren, ist leider noch nicht beantwortet... Da aber die Preise für die 24er VG-Kits nich sooo teuer sind, wäre das ein nicht so wilder Posten, wenn ich aber darauf verzichten kann, würde ich das gerne tun... Also: 133er und TFF mit 19er oder 24er fahren?

Geschrieben

133er mit 19er und Rennauspuff geht auf jeden Fall. (Geht natürlich mit 24er besser)

Ist das Standard-Italo Tuning. Und hält auch da, warum sollte es in Berlin nicht reichen?

Geschrieben

Ich könnte mir aber auch vorstellen, das bei nem 24/25er die Innenkühlung besser is, was ja wieder der Haltbarkeit zuträglich wäre...

Sonst hört sich das schon janz ordentlich an. :-D

,..pennah!

Geschrieben

meister frag doch einfach hab noch n 24er hier für dich rumliegen brring ich näxtemal nach b mit liefer ich denn beim tobi ab

oder wie oder wat? :-D

ass mußte aber selber organisieren den hab ich nich mehr

hab meinem dad so nen motor fertig gemacht

133er P&p

einlass etwas geöffnet

24er über drehschieber

hp4 zirri silent puff

läuft super

gruß frank

Geschrieben (bearbeitet)

ja er schafft damit aber nur seinen angaben nach 95kmH

is aber schnell genug

evtl kannst du dich noch an den pk cut in grün vom zottelzossen run erinnern

mit dem mein kumpel gefahren ist

den hat nu mein dad

muß nur noch übern tüff, er hat n bischen angst wg des fuffi schildes hehe

ps: @ gfc dynamo: nen angelutschten 133er mit kopp und kolben hab ich auch noch rumliegen

auch nen wild gefrästes gayhäuse mit innereien

Bearbeitet von steak
Geschrieben
meister frag doch einfach hab noch n 24er hier für dich rumliegen brring ich näxtemal nach b mit liefer ich denn beim tobi ab

oder wie oder wat? :-D

ass mußte aber selber organisieren den hab ich nich mehr

hab meinem dad so nen motor fertig gemacht

133er P&p

einlass etwas geöffnet

24er über drehschieber

hp4 zirri silent puff

läuft super

gruß frank

Scheffe, Ali nix Schuuuld... :-D:-D Hab die Roise ja noch nich, will nur schon vorher wissen, was für kleines so geht... ;-) Aber PK muß sein, damit ich mich nich mehr über Schmallfrehm aufrege wegen aufgerissener Fingers an den nich abnehmbaren Backen, und mir außerdem sowat noch inner Sammlung fehlt... Aber so in etwa, wie Deine Konfig hatte ich mir das gedacht, nur eben allet gesteckt, außer Blockkanäle und Einlaß anpassen (evtl.) und feddich und wenn mich der Hafer sticht, eben mit Abdrehen des Zylinders, dickem Koso und Riesenkanälen irgendwann... ;-)

Aber allgemein hört sich das SF-Tuning ja richtig preiswert an...

Geschrieben

hrr jussuf do , man will halt immer mehr das is dat blöde an der sache

aber bei ner pk gehen die backen ebenfalls nich ab sind auch nur klappen da :-D

die sind aber etwas größer

irgendwann wirst du den motor sowieso in ne v 50 einbauen hrr hrr hrr

also bring ich das gelump nächstemal mit wa

denn brauchste nur noch die pk

mfg

Geschrieben
Aber allgemein hört sich das SF-Tuning ja richtig preiswert an...

Wenn man es bei den Kleinigkeiten beläßt...Aus heutiger Sicht hätte ich es evtl. auch bei Kleinkram belassen (Polini, Banane links, 24er-Vergaser)...aber was tut man nicht für ein bißchen mehr Spaß?

Geschrieben
hrr jussuf do , man will halt immer mehr das is dat blöde an der sache

aber bei ner pk gehen die backen ebenfalls nich ab sind auch nur klappen da :-D

die sind aber etwas größer

irgendwann wirst du den motor sowieso in ne v 50 einbauen hrr hrr hrr

also bring ich das gelump nächstemal mit wa

denn brauchste nur noch die pk

mfg

Mir hat die PK-S (nee, nicht die XL oder XL2) schon immer besser gefallen, als die V50, erinnert mich eben mehr an die PX, die für mich sowieso das Maß aller Dinge ist, vonner T5 und SS180 ma abgesehen... :-D Außerdem hab ich ´ne prima Flex, mit der mache ich mir das dann erstmal so, dass ich an alles rankomme... ;-) Außerdem hat die PK-S doch ´ne 12v-Elektronikzündung, oder?

Nee, wenn ich den Motor für gut befinde, kommt der eh inne PX... ;-) :wasntme: :-D

@Manuel136: wieso, 24er VG-Kit is billisch, 133er Polini ooch und ´n TFF für SF kost genauso viel, wie für PX und das HP4 ooch...

Jepp, ´ne PK mit Tüv für kleinet fehlt mir noch, hat aber auch Zeit und ´ne PK50 muß nich sein wegen Baurat und ummelden auf große Karre etc., ich will von vornherein ´n B-Blech hintendranne, das mit dem Versicherungskennzeichen iss mir zu heikel wegen der Punkte in Bad Fl: ... :wasntme:

Wenn man es bei den Kleinigkeiten beläßt...Aus heutiger Sicht hätte ich es evtl. auch bei Kleinkram belassen (Polini, Banane links, 24er-Vergaser)...aber was tut man nicht für ein bißchen mehr Spaß?

Soll ja auch nur Kleinkram bleiben, für den Spaß gibbet für mich PX... Bin mit der dicken halt groß geworden, daher, die PK soll ja nur für die Stadt sein, daher reicht das kleene Programm mit 133er, RAP und evtl. ´24er, Hauptsache die Karre geht etwas besser nach vorne und macht Krach... Wenn der Bock nur 90-100 schafft, reicht das doch...

Geschrieben
@Manuel136: wieso, 24er VG-Kit is billisch, 133er Polini ooch und ´n TFF für SF kost genauso viel, wie für PX und das HP4 ooch...

Türlich!

Aber dann willst du bald nen anderen Kolben, dann nen Mallekopf, dann findest du die ETS Welle schön, und irgendwie läuft das mit nem kurzen 4ten ja doch alles viel besser... erzähl mir nix! :-D

is ja auch nich ganz ernst gemeint... das "leichte pnp tuning" is auch wirklich günstig, stimme ich dir ja zu.

gruß

Geschrieben
Türlich!

Aber dann willst du bald nen anderen Kolben, dann nen Mallekopf, dann findest du die ETS Welle schön, und irgendwie läuft das mit nem kurzen 4ten ja doch alles viel besser... erzähl mir nix! :-D

is ja auch nich ganz ernst gemeint... das "leichte pnp tuning" is auch wirklich günstig, stimme ich dir ja zu.

gruß

:-D :wasntme: , ma kieken, vllt. bin ich auch bald SF-angefixt und muß "unbedingt" ne ETS mit vollem Fabrizi-Programm haben.... :-D

Geschrieben

Obwohl man von den Fabrizi leider abraten muss...ne Fehlkonstruktion mit dem Auslaß... :-D

Quattrini M1 is wohl bald das Zauberwort schätz ich ma.

,..pennah!

Geschrieben
Obwohl man von den Fabrizi leider abraten muss...ne Fehlkonstruktion mit dem Auslaß... :-D

Quattrini M1 is wohl bald das Zauberwort schätz ich ma.

,..pennah!

Na, meinetwegen auch der... :-D:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen,    ich baue gerade meinen PK-Motor (V5X1M) wieder neu zusammen mit einigen Tuningteilen (BGM Pro Racing Kurbelwelle, 102ccm Polini, 3.00 Primär, das übliche) und stehe jetzt vor einen merkwürdigen Problem am Polrad. Das Polrad schleift immer auf einer der Schrauben, die die Zündgrundplatte halten. Dabei ist egal, ob die Grundplatte Installiert ist oder nicht, und auch wieviele schrauben verwendet werden hat keinen Einfluss, das Polrad steht immer genau am Schraubenkopf an und schleift sich im selben "Viertel" ab. Ich habe dann zur Kontrolle nochmal die alte KW rausgeholt und mir ist schon beim einfachen drauflegen aufgefallen, dass das Polrad auf der BGM Welle minimal weiter "draufrutschen" kann, also wirklich nur maximal 2mm, das könnte aber genau ausreichen um auf den Schraubenköpfen hängen zu bleiben. Eigentlich sind das beides Wellen mit 20mm Konus und das Polrad müsste gleich sitzen.... hat sich das Polrad irgendwie auf die alte Welle "eingelaufen" und passt jetzt nicht mehr so gut auf die neue Welle? Ich hänge ein paar Bilder an. LG
    • Es gibt unterschiedliche 20er SHB Vergaser: 1. SHBC 20/20E - Der sieht aus wie ein normaler 19er nur mit 20er Bohrung. Braucht auch die Guskappe und hat keinen Plastikreduziereinsatz verbaut. Der passt auf den normalen PV-ET3-PKS 80-100-125 19er Ansaugstutzen drauf   2. SHBC20L - Das ist der Vergaser der 80-125XL/XL2/ETS, der eine Reduzierhülse hat. Gerade eben noch mal nachgeschaut und verwirren lassen. Der ETS 20er hat keine Reduzierhülse. Der PHBL hat die. Der Ansaugstutzen hat aussen 27mm und innen knappe 24mm. Der Vergaser müßte dann auch 27mm Innendurchmesser an der Schellenbefestigung haben.   Link und Bild: https://dellorto-shop.de/vergaser-spezifisch/241655/vergaser-dellorto-shbc-20-l?gQT=2     Man kann auf dem Ansaugstutzen, wenn man sich einen anderen Reduziereinsatz dreht, einen PHBL24AS/AD verbauen, also den mit Steckverbindung. Ganz praktisch, weil das eigentlich bei einem 125er Standardmotor so möglich ist. Keine Ahnung, wieso da noch keiner was auf den Markt gebracht hat. Der 20L Ansauger ist halt Stahl und von Piaggio und passt perfekt bei 3-Loch und PK. Edit sagt...verdammt...die Hülse kann ich doch eigentlich in TPU drucken. Das müßte gehen! Das hier hatte ich erst neulich drüben im SHB Vegasertopic gepostet: ###### Hier klicken für den Link zum SHB Topic #######   Und der L-Ansauger hat innen 24mm. Ziemlich cool, wenn man sich eigentlich für den PHBL nur ne Buchse aus Kunststoff dreht und einfach zwischen 20 und 24 wechseln kann. Wenn man den PHBL zum stecken hat    Buchsenabmessungen waren glaub ich 31,8mm aussen und 27mm innen. Dann nimmt man die PHBL Dellortobuchse aus dem Vergaser und tauscht aus    ###########################################
    • Cari Lambrettisti Ich habe eine Lambretta LI 125 Serveta komplett restauriert. Infolge eines Kolbenfresser habe ich den Zylinder auf 150ccm aufgebohrt. Wenn ich die Lambretta mit ihrem originalen Dell'Orto SH1-18 Vergaser starte, läuft sie an und nimmt Gas an. Beim Zurückdrehen des Gasgriffs bleibt die Tourenzahl jedoch oben und kommt erst nach einer Weile von selber runter. Dies deutet wohl auf ein zu mageres Gemisch hin. Aufgrund des höheren Volumens wird mehr Luft angesogen und dann ist das Gemisch zu mager. Auch die Kompression ist höher. Die Düsen des originalen Vergasers Dellorto SH1-18 sind die folgenden: - Hauptdüse: 110 - Leerlaufdüse: 47 - Starterdüse: 50 Was sind eure Erfahrungen? Welche Düsengrössen soll ich neu einsetzten? Kennt ihr noch andere Ursachen für das eingangs geschilderte Verhalten?   Besten Dank vorab für euer Kommentare. Liebe Grüsse  
    • normalerweise hast für die batterie eine eigene spule, die den gleichrichter bedient, egal bei welcher Zündschaltereinstellung. Ich denke, Du greifst den Saft irgendwo falsch ab Licht sollte wechselstrom sein. Hast nen Schaltplan? Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung