Zum Inhalt springen

TÜV Zwischen Bremen und Oldenburg


vdp

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wer hat in der oben genannten Region einen Tip für mich um meinen 221 Malossi, (LHW-Worb-Lippe, Malossi Membran, 30er DO, RZ Left) eintragen zu lassen? Einen geeigneten(und möglichst günstigen) Prüfstand bräuchte ich auch.. Wäre für eure Erfahrungen dankbar! Gerne auch per PM wenn ihr euren Geheimtip nicht denunzieren wollt..

Danke und Gruß

Vincent

PS: Werden die Gefrästen Sachen (Einlaß, Kolben) eigentlich auch eingetragen? Sorry für die wahrscheinlich etwas komische Frage!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warst du denn schonmal beim tüv gewesen nachfragen?

Nein war ich noch nicht(weil bisher ein alternativplan bestand, der sich aber - vorerst - erledigt hat). Hatte gehofft, dass es hier vielleicht Erfahrungen mit bestimmten (umgänglichen) Prüfern bzw. Prüfstellen gibt..

Bremen ist doch Großraum Hamburg, oder nicht :-D ?

Dann würde ich Dir die Fahrt zu S&S vorschlagen.

:-D s&s war/ist der angesprichene Alternativplan. Aber da geht erst in 4 Wochen wieder was.. Deshalb versuche ich jetzt eine kurzfristigere Alternative zu finden um diesen Sommer noch (legal) fahren zu können..

Edit zitiert für die Verständlichkeit

Bearbeitet von vdp
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die TÜV Hochburg im Norden war immer TÜV Papenerburg, aber seitdem Sie Prüfer Worpenberg das entsorgt haben (keiner weiß wohin ),

weiß keiner was da wirklich noch geht. Ich denke da passiert auch nicht mehr viel.

Die TÜV Station in Syke soll auch ganz angenehm sein, hat mir mal einer von den ZZ erzählt.

Naja und sonst bleibt nur S&S.

GRuss

Jopila

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Worpenberg ist doch krank geworden und daher nicht mehr im Dienst. (hatte ich gehört). Für den Prüfstand mußt du mal unter Dienstleistungen gucken, der Lange (und ein paar andere) haben einen in der Nähe von Syke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Anfang Mai war er noch da. Ist aber ja auch schon 8 Wochen her.

Die anderen tragen doch auch alles ein. Einige nehmen das alles nur etwas genauer. Aber sind trotzdem sehr kulant bei Eintragungen. Nur sollte der Auspuff und die Membran den Tüffer nicht gleich anschreien, sondern mehr ein gemächliches Grummeln von sich geben. Nichts was man nicht mit Dämmmatten und Auspuffdrossel hinbekommt.

Aber Zitat des Tüffers: Ach das ist ja ein Roller, da gelten ja ganz andere Lärmgrenzwerte :grins:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

normal nur maximal 10% mehrleistung oder so.

Vorsichtig anfragen oder das Baujahr nicht erwähnen. Oder nur den Malossi beim Wald und Wiesen Tüff eintragen lassen. Gutachten gibts ja immer mit dabei.

Telefonier die Tüffs in deiner Nähe doch mal ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information