Zum Inhalt springen

V50 elestart, Zündung defekt?


Empfohlene Beiträge

Moin,

ich habe hier eine 50er elestart mit einem Zündungsproblem.

Der Motor stottert nur vor sich hin und die Zündung setzt bei jedem zweiten/dritten Funken aus.

ich habe ine Blitzpistole bei laufendem Betrieb angeschlossen - immer wenn der motor nicht Zündet, blitzt auch nichts.

Daraus schließe ich, dass es an der Elektronik liegt und nicht am Vergaser/Dichtungen oder so.

Das Zündkabel, Zündkerzenstecker und Kerze sind neu. Zündzeitpunkt ist korrekt und Unterbrecherabstand ist ok.

Woran kann es noch liegen, das manchmal Zündfunken einfach fehlen?

Die Zündspule an der elestart ist ja irgendwie anders als die der "normalen". Kann ich auch eine einfache blaue Ducati-Box verwenden? Wo sitzt bei den elestart-Modellen eigentlich der Konensator für die Zündung?

Ich hoffe ich habe das Problem ausreichend beschrieben..... ich weiß nicht mehr weiter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ich habe hier eine 50er elestart mit einem Zündungsproblem.

Der Motor stottert nur vor sich hin und die Zündung setzt bei jedem zweiten/dritten Funken aus.

ich habe ine Blitzpistole bei laufendem Betrieb angeschlossen - immer wenn der motor nicht Zündet, blitzt auch nichts.

Daraus schließe ich, dass es an der Elektronik liegt und nicht am Vergaser/Dichtungen oder so.

Das Zündkabel, Zündkerzenstecker und Kerze sind neu. Zündzeitpunkt ist korrekt und Unterbrecherabstand ist ok.

Woran kann es noch liegen, das manchmal Zündfunken einfach fehlen?

Die Zündspule an der elestart ist ja irgendwie anders als die der "normalen". Kann ich auch eine einfache blaue Ducati-Box verwenden? Wo sitzt bei den elestart-Modellen eigentlich der Konensator für die Zündung?

Ich hoffe ich habe das Problem ausreichend beschrieben..... ich weiß nicht mehr weiter!

Probier mal neuen Kerzenstecker, neue Kerzel, Zündkabel.

Kondensator sitz "auf" bzw. "neben" der Zündspule, links im motorraum, wenn man von der Klappe aus draufschaut.

Kondensator auch mal wechseln, Zündspule kanns auch sein, aber die als letzte Option wechseln, zum Test kannste fast jede 12V-Spule nehmen, MZ oder Käfer oder so!

Und biste sicher das der UB-Abstand stimmt??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

kann natürlich auch sein, dass die kohlen(schleifer )

stark abgenutzt sind, oder nicht mehr richtig gegen den

Stator gedrückt werden(kaputte federn), und daher zeitweise

der strom für die zündung abfällt.

volvoracer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

kann natürlich auch sein, dass die kohlen(schleifer )

stark abgenutzt sind, oder nicht mehr richtig gegen den

Stator gedrückt werden(kaputte federn), und daher zeitweise

der strom für die zündung abfällt.

volvoracer

Wovon redet der Mann? :plemplem:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wovon redet der Mann? :plemplem:

V50 elestart: schon mal gesehen???

Da is unter dem lüra ein stator und ein kollektor angebracht.

Es kann also durchaus sein, dass aufgrund einer fehlenden verbindung dieser beiden(durch die schleifer)

zündaussetzer entstehen!!! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö,

die vespa zündet nicht über die batterie. Es wird nur falschrum strom

auf die lima gegeben, dadurch beginnt sich dass lüfterrad zu drehen,

und dadurch kommt es zu dem zündfunken, wie bei nem kickstarter.

Sobald die kiste von allein leuft, funktioniert das ganze wie ein dynamo

(darum ja auch dynastartanlage ) und läd die batterie.

fahren kannst du die kiste aber ohne kohlen auf keinen fall (spreche aus eigener erfahrung)

weil dann der stromkreis nicht geschlossen ist(denk ich).

Fakt is ,es könnte durchaus ein grund sein, ob es das getz auch is, weis ich net.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jaja ? Dynastart halt. Trotzdem fährt die Kiste über Batterie. Habe ich so lange betrieben, da ich keine Kohlen auftreiben konnte.

Wenn du`s sagst, stimmts wohl, entweder hat piaggio da wieder

verschiedene Varianten gebaut, oder ich weis es auch nicht.

Bei mir war eine kohle platt => Karre hat nicht gefahren

Kohle ausgetauscht => Karre fuhr sofort

Versteh halt nicht so ganz, wo deine karre dann den strom für batterie und licht usw. hergeholt hat, wenn der "dynamo" nicht lief. aber das is eh offtopic

@ ein glas milch :viel glück bei der fehlersuche

volvoracer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch kurz zur Kohlengeschichte: Ich habe die Batterien alle zwei Tage neu laden müssen, da diese nur für ca. 50-60 km Ladestrom gelangt hat. Abends mit Licht maximal 10 km.

Ontopic ? tippe weiterhin auf den Kondensator.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahhh, so,

Dann check ichs jetzt.

Was man nicht alles tut um zu fahren. :-D

wenns der kondensator is, weis ich aber net

ob das mit jedem x-belibigem 12v kondensator zu

ersetzen ist.

volvoracer

edit sacht grad, dass die kohlen von einigen miele staubsaugern mit ein bischen feilarbeit passen

Bearbeitet von volvoracer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 14 Jahre später...
Am 8.6.2006 um 15:09 hat volvoracer folgendes von sich gegeben:

Nö,

die vespa zündet nicht über die batterie. Es wird nur falschrum strom

auf die lima gegeben, dadurch beginnt sich dass lüfterrad zu drehen,

und dadurch kommt es zu dem zündfunken, wie bei nem kickstarter.

Sobald die kiste von allein leuft, funktioniert das ganze wie ein dynamo

(darum ja auch dynastartanlage ) und läd die batterie.

fahren kannst du die kiste aber ohne kohlen auf keinen fall (spreche aus eigener erfahrung)

weil dann der stromkreis nicht geschlossen ist(denk ich).

Fakt is ,es könnte durchaus ein grund sein, ob es das getz auch is, weis ich net.

Was für ein Schwachsinn. Natürlich kommt der Zündfunke über die Batterie,schau Dir mal den Schaltplan an!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information