Zum Inhalt springen

Verkaufe PK 50 XL


eddy491

Empfohlene Beiträge

Sollte bei dem Baujahr, den Blinkern, der Kaskade, dem kleinen Tacho, der Naht auf´m Koti und den Seitenklappenverschlüssen eigentlich eine PK S sein !!?? :plemplem:

Richtig.

Und folglich auch die Leistung der "s" haben. Der Standort wäre immer noch interessant. :-D

LG Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

" und folglich die leistung der "s" haben " .....

hat die s mehr leistung oder weniger als eine xl oder xl II

???

das mir ja ganz neu....

aber geiler roller!

würd ich mi ja glatt kaufen wen nichne schon eine " s " hätte :P

Kommt drauf an. Wenn ein 16.10er Gaser montiert ist, sind 40km/h eingetragen. Die xl2 gabs m.W. mit beiden Vergasern. Die S aber nur mit dem kleinen und der geringen vMax. (Bitte berichtigen, falls nicht korrekt)

LG Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt drauf an. Wenn ein 16.10er Gaser montiert ist, sind 40km/h eingetragen. Die xl2 gabs m.W. mit beiden Vergasern. Die S aber nur mit dem kleinen und der geringen vMax. (Bitte berichtigen, falls nicht korrekt)

LG Stephan

also in dem brief meiner pk s steht eine höchstgeschwindigkeit von 40km/h eingetragen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meine s

hat ein 16.10 und fährt original knappe 55- 57 ^^

is alelrdings eine italienische ^^

Ah ja, höchst mysteriös. :-D

Dann bestätigt sich wieder mal die Regel, dass die Ausnahme die Regel bestätigt. (ich sollte weniger trinken)

Kann aber sein, dass die in Holy Italy nicht so genau auf die eingetragenen Geschwindigkeiten geachtet haben, hm? :wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo erst mal ich dachte nicht das das so schnell geht hier.

also stehen tut das gute ding bei mir in Hanau (63456 Hanau).

ich habe es schon oft gehört das das das eigendlich eine PK S sein sollte.

im schen steht folgendes Vespa PK 50 ; 40 Kmh (lach) ; vergaser: Dell Orto SHB 16.16 F mit 66 Düse

also ich schaffe so unm die 55Kmh aber leute ihr wisst do alle was man drann machen kann um schneler zu fahren!

also am bessten wer kann schaut sich das ding mal an den da sind noch ein paar kratzer und andere sachen.

Für Termine könnt ihr mich unter der 0179-3296337 anrufen.

die nummer nur an scharfe breuteweitergeben bitte :-D

Ciao

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist doch schon wieder rückläufig. Vor einem halben Jahr haben die Umfrage-Institute die AFD bei 20%+ gesehen. Dagegen sind 16% doch vergleichsweise harmlos.
    • Sorry, ich verstehe gerade nur Bahnhof.  Full DC habe ich ja nicht. Ich möchte lediglich den Tacho mit DC betreiben und habe deshalb an den PIN 5 am Tacho 12V DC geschaltet gelegt. Für die Drehzahl habe ich das extra Kabel am Tacho mit dem Lichstrom (grau) verbunden. Seitdem leuchtet das Licht bei Zündung ON (Batterie). Warum?  Und was bedeutet PIN 3 Grün (Licht) am Tacho? Braucht der SIP Tacho unbedingt auch eine Wechselstromquelle wenn Scheinwerfer und Co. Über Wechselstrom laufen bzw läuft das Licht über den Tacho?
    • Bei Schilf geht fast ein jeder Fadenkopf in die Knie. Das ist die Belastung für den Faden einfach zu groß!  
    • Den Paten habe ich in Corleone nicht getroffen, auch die Loge in der Oper war leer.            
    • Ich hab jetzt beide PWK Topics (Keihin und Polini) durchsucht aber keine klare Aussage gefunden, also zum einen, Sind die Düsenstöcke (also die langen Teile in die die Düse geschraubt wird) vom Innendurchmesser alle gleich und es ändern sich nur die seitlichen Löcher? Wenn ja, mehr Löcher heißen fetter im gesamten Bereich oder nur im konischen Nadel Teil? Zum Zweiten, den Nadelsitz (also das Messing Teil das in den Ansaugbereich des Vergasers ragt gibt es in verschiedenen Längen. Wie wirkt sich das dann aus? Hintergrund ist das mein 30er PWK jetzt gut 10 Jahre lang recht problemlos auf meiner Lamy lief. Mit AFR eingestellt und eigentlich immer zuverlässig und sauber gelaufen. Seit letztem Jahr raucht die Kiste im Stand deutlich, die Abgase riechen auch sehr scharf und sie läuft untenrum eher ruppig nimmt schlecht Gas an, und überhaupt. Ab 6T u/min läufts dann wieder einwandfrei. Zuletzt hat sie jetzt auch Kerzen gefressen, also 2 innerhalb von 100km.  Meine Vermutung wäre Verschleiß im Nadelbereich, also Nadel, Düsenstock, Nadelsitz.  Hatte so Probleme auch schon wer? Von KR gibts ja einen gehärteten Nadelsitz.   Gruß Dave
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information