Zum Inhalt springen

Paar Fragen zu P80X


Thasse

Empfohlene Beiträge

is jetzt eh alles scheiss egal der sack will die px jetzt doch net mehr verkaufen :veryangry: :uargh: :-D

aber bin an einer anderen dran

sind VB 550 eur für ne PX 80 E Lusso BJ. 88 mit 24000 km umbau auf 135ccm (alles eingetragen und neu lackiert) zuviel?

Bearbeitet von Thasse
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 118
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Wie fährt se sich? Ist der Motor o.k. und dicht, ist das Schaltkreuz noch in Ordnung, also springen der 2. und 3. Gang nicht? Hat se noch TÜV? Wie ist der allgemeine Zustand? Poste mal Bilder, ´ne Ferndiagnose auf gut Glück ist immer schwierig... Wie ist das Angebot an PXen bei Euch? 550,- ist für ´ne umgestrickte 80er schon recht happich... Aber das Baujahr ist wegen der Eintragungen natürlich interessant...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Mopped in Ordnung ist, ist der Preis schon okay.

Ist immerhin neu lackiert. Ich beobachte in letzter Zeit,

dass die Preise für gute 80er bei E-Bay leicht über 500.-?

gehen.

Die Velocifero ist in meinen Augen der einzige "moderne"

Roller der geht. Musst du dich nicht für schämen. Das sollen

die tun, die sich auf Cosa oder PK XL2 auf die Straße trauen.

:wasntme:

:-D

Ampelwheelies sind Kinderkacke. Für alles andere ist eine

80er oder 135er oder 139er eh zu schlapp.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Roller wurde vom Vorbesitzer neu lackiert, Roller ist fahrbereit, elktr. funktioniert! Roller wurde auf alte Klasse 1 umgerüstet und vom TÜV abgenommen!Roller ist nicht angemeldet! Preis ist VB"

Preis ? 550

EZ 07/1988

Kilometerstand 24000

Kraftstoff Benzin 2T

kW/PS 5/6

Außenfarbe Blau

Gänge 4

Zylinder 1

Hubraum 135

Motorradtyp Gebraucht

Leergewicht 108

auf antwort warte ich gerade

unbenannt.bmp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja so hätte ich das auch eingeschätzt naja ich beobachte die mal und wenn das net klappt greif ich auf die px80 für 550 zurück

oder isses net zu empfehlen ne 125er zu nehmen weil irgendwelche tuningeinschränkungen oder so?

und noch was!!!!!!!!!!!

kann man eine 50er genauso einfach umbauen und durch den TÜV bringen wie bei der 80er zB.????????????

als wat weiss ich ne V50 auf 135 umbauen und so für billiger versicherung etc eintragen lassen o9der gibbet da einschränkungen oder mangel an teilen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne 125er is besser! Hat nen besseres Getriebe (länger) und man kann einfach nen 177er Rennzylinder draufsetzen! Also wenn du ne 125er bekommst, dann nimm die! Mit gestecktem Zylinder schon so 100km/h.

Ne 50er kann man bis 136ccm aufmachen, also mit nem 136er Malossi. ABER! Sind andere Zylinder und Motoren als bei der PX. Und andere Karosse natürlich :-D

PX:Largeframe

Fuffi:Smallframe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guter Tipp noch zum suchen... www.quoka.de :-D

Internetangebot von Blättern wie z.B. Sperrmüll, Flohmarkt, Kurz und Fündig, ....

Smallframe und Largeframe sind komplett unterschiedliche Welten, SF klein und giftig, LF groß und weißnichwas.

Tuning kostet bei beiden Geld.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ÄH Wie?

Die 80er und die 125er PX sind optisch absolut identisch, abgesehen vom Typenschild halt :-D Da gibts nur geringe Unterschiede beim Baujahr, sonst nix.

Die 125er Primavera (Smallframe) Schaut anders aus, is aber auch teuer. Die alten 125er Modelle (VNB...) sind auch teuer und zum tunen is ne PX des einfachste...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinte im Vergleich zu ner VNB oder so :-D

Bei ner Fuffi muss er halt noch den Motor spalten wegen Kurbelwellentausch und Übersetzungsänderung, außer er kauft sich ne PV oder ET3 oder ne PK125 :puke:

Bearbeitet von Rietzebuh
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja nur das doofe is die meisten haben wenn dan den dr verbaut is anscheinend am beliebsten :-D

mir würd der dr ersma reichen aber selbst wenn ich danach ausschau halte werden die gebote ja anscheinend rausgenomen oder stehen in buxdehude 500 km entfernt und der versand für 130 eur is mir zu teuer :-D:-D :veryangry: :uargh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja nur das doofe is die meisten haben wenn dan den dr verbaut is anscheinend am beliebsten :-D

mir würd der dr ersma reichen aber selbst wenn ich danach ausschau halte werden die gebote ja anscheinend rausgenomen oder stehen in buxdehude 500 km entfernt und der versand für 130 eur is mir zu teuer :-D:-D :veryangry: :uargh:

Aus genau den bereits zu Beginn erwähnten Gründen.

Der Zylinder hatte damals ein (mittlerweile nicht mehr gültiges) TÜV-Gutachten, war problemlos einzutragen und schwupps war man Versicherungstechnisch in der Motorradklasse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus genau den bereits zu Beginn erwähnten Gründen.

Der Zylinder hatte damals ein (mittlerweile nicht mehr gültiges) TÜV-Gutachten, war problemlos einzutragen und schwupps war man Versicherungstechnisch in der Motorradklasse.

wie is das jetzt nicht mehr so einfahc möglich mit dem 135DR ??????? :plemplem:

is denn theoretisch die eintragung zwischen 135 und 177 gleich warscheinlich oder gibbet da unterschiedliche probleme?

Bearbeitet von Thasse
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

immer dieser shice tüv, die machen nur probleme, bisher bei mir ja noch net ich bin ja immer "mofa" laut papier gefahren :-D

naja ich halt mich ran und gebe bescheid wies wieter geht

aber bin in den letzten 2 tagen schon ne ecke schlauer geworden was vespa angeht. thx hier ersma :-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D AKTUALISATION:

ich habe ne VESPA PK 125 XL BJ. 88 NUR 7000 KM zwar ohne TÜV macht er aber neu!!!!!

problem: wo finde ich genug teile für die weil hab ma bei shops reingeschaut die haben nur bei suchbegriff VESPA PK 125 XL nur ca. 3-6 seiten kleinschrott gezeigt, is das ein seltenes modell wo tuningteile mager sind oder kann man da auch andere PK teile verwenden???

was kostet es wenn man tüv neu macht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gratulation, der Motor ist sehr gesucht, da eine top Tuningbasis (Lagersitz der Kurbelwelle, Einlaß). Es passen alle Zylinder für PK Modelle ab 121 ccm aufwärts, Zylinder für PV auch, allerdings ist der Stehbolzenabstand und -durchmesser am Auslaß dann anders, aber kein Problem. Bei Primärübersetzungen passt bei den Smallframes alles untereinander, bei den Ansaugstutzen musst du auf 3-Loch-Befestigung achten (PK XL). Mit weiteren Fragen bitte in die Smallframe-Abteilung wechseln.

TÜV Preise solltest du mit google selbst finden können, bei Bj. 88 sogar noch ohne die neue Zweirad-AU.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab mich ja noch net entschieden zwischen der PX 125 und der PK 125!!!!!!!!!!!!!!

was is vorteilhafter, in bezug auf erstazteile und tuningteile scheint mir die PX wesentlcih besser allein wegen shop und ebay angeboten

was meint ihr????

edit: also im TÜV pdf steht TÜV HU erstuntersuchung 34,80 und bei nachuntersuchung von 11-3 euro

is erstuntersuchung vollabnahme?????

Bearbeitet von Thasse
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"nach warziger"

was?

jetzt schreibt mich ein kerl an: :-D

PIAGGIO PX 80 E Mokick/Mofa/Leichtkrafträder ? 499

Fahrzeugdetails

Preis ? 499

EZ 06/1993

Kilometerstand 12000

Kraftstoff Benzin 2T

Außenfarbe Schwarz

Motorradtyp Gebraucht

HU-Prüfung 12/2007

Vespa PX 80 E, 4-Gang, Gepäckträger, Tüv bis 12/07, voll fahrbereit !!!

was sagt ihr, ers gucken ob ich die 125er kriege oder hier zuschlagen und mehr umbauen?

1.bmp

Bearbeitet von Thasse
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • die Abstimmung ist mir nie perfekt gelungen.   Teillast bei 110 kmh zu mager - wenn man mal 40-50-60 Kilometer rollt. Auf der Autobahn die Pest am Arsch.   100% offen aus dem Drehzahlkeller fett bis an die Zündgrenze. Auf der Paßstraße die Pest am Arsch, wenns eh zu fett wird.   Leistung war mal schon da. die ist aber eh auch fort.   ich würde ja nen Powerjet verbauen. Aber platzmässig ists knapp.
    • @Humma Kavula hat sowas doch am Gespann gebaut:  ...aber wohl noch nicht fertig. 
    • Hallo, das ist jetzt tatsächlich mein erster Beitrag hier... Ich habe selber einige Zündapps und auch eine Bergi. Glaube nicht dass das ein Falschluft-Thema ist an der Stelle - das ist der untere Montagepunkt für das Beinschild. Du kannst aber ja mal mit Schraube und Mutter anziehen und sehen ob sich was verbessert. Für wahrscheinlicher halte ich dass der Vergaser das Problem ist. Ist das noch ein Original Bing, oder einer von den billigen Nachbauvergasern? Die sind zwar viel günstiger als die Ori, aber die Qualität ist oft auch unterirdisch. Ansonsten halt die üblichen anderen Sachen: alter Sprit im Tank? Vergaser gereinigt? Benzinhahn (Sieb) durchgängig oder verstopft? Auspuff zu / verkokt? Zündzeitpunkt richtig? Passende Bedüsung und richtige Zündkerze? Viele Grüße Helmut
    • Ich mache jetzt mal mutig ein cosatopic auf, weil ich dazu leidet keine Aussage finden konnte - außer ja geht schon….😇   sachstand: ich möchte an eine px einen vordere cosabremse montieren (20er Gabel schon klar 😇) aber diese lediglich vollhydraulisch nutzen oder teilhydraulisch ansteuern.    daher die konkrete Frage: hat jemand die Daten der originalen Bremse was kolbendurchmesser und hbz Durchmesser betrifft?    oder hat hier jemand ggf schon eine Empfehlung für die Größe der bremspumpe bzgl kolbendurchmesser wenn man eben nur die vordere Bremse bzw. einen rbz ansteuert?   Ich hab bisher noch keinen Spender liegen zum probieren und bevor ich mir das antue mit Trommel überdrehen und Belüftung der Ankerplatte für Kühlung stelle ich jetzt mal die Fragestellung ins Gsf.   was erhoffe ich mir: etwas bessere bremsleistung als eine gute Lusso um einen Prüfer zu überzeugen mir 30ps einzutragen mit dezenter unauffälliger Optik 😇🧐   ideen? Gerne her damit
    • Ich mache jetzt mal mutig ein cosatopic auf, weil ich dazu leidet keine Aussage finden konnte - außer ja geht schon….😇   sachstand: ich möchte an eine px einen vordere cosabremse montieren (20er Gabel schon klar 😇) aber diese lediglich vollhydraulisch nutzen oder teilhydraulisch ansteuern.    daher die konkrete Frage: hat jemand die Daten der originalen Bremse was kolbendurchmesser und hbz Durchmesser betrifft?    oder hat hier jemand ggf schon eine Empfehlung für die Größe der bremspumpe bzgl kolbendurchmesser wenn man eben nur die vordere Bremse bzw. einen rbz ansteuert?   Ich hab bisher noch keinen Spender liegen zum probieren und bevor ich mir das antue mit Trommel überdrehen und Belüftung der Ankerplatte für Kühlung stelle ich jetzt mal die Fragestellung ins Gsf.   was erhoffe ich mir: etwas bessere bremsleistung als eine gute Lusso um einen Prüfer zu überzeugen mir 30ps einzutragen mit dezenter unauffälliger Optik 😇🧐   ideen? Gerne her damit 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information