Zum Inhalt springen

DR135 auf PX 80 und nun ein Polini, was bringt´s ?


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe nun einen 135ér DR erfolgreich auf meine PX 80 Lusso Bj. 93 montiert. :-D

Soeben habe ich einen Sportauspuff von polini für PX 80-150 gekauft ohne zu wissen wo ich nun durch den Auspuff noch was raushole. Bringt der was an Topspeed oder nochmal am Durchzug von unten ohne Erhöhung der Endgeschwindigkeit ? Wer kann mir dazu etwas sagen ? :-D

Danke für jede Antwort schon jetzt !!

Gruß

d-d-h-n-z

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man man man, wieso antworte ich eigentlich?

1. Du hattest einen Krüger DR und hast aufgrund von "fuck of TÜV" die Schrift mit der Flex komplett weggebraten. So hast du das zumindest rübergebracht. Das spricht schon überhaupt nicht für dich. Wenn es mit TÜV und legal geht, sollte man das schon machen. Sind hier doch keine Plastefahrer.

2. Kaufen und dann Fragen ist auch nicht gerade die richtige Reihenfolge. Wie in unzähligen Threads zu lesen ist, ist:

- der 135DR ein "Drehmoment-Monster" und kein "Drehzahlmonster"

- der 135DR der "langweiligste" Zylinder für die PX 80

- für den DR135, ein Sportauspuff schwachsinnig!

Denn die meißten Puffs sind für den hohen Drehzahlbereich. Da kommt der DR aber gar nicht hin.

Am besten ist ein umgeschweißter T5 Auspuff, oder original.

Dies ist aber nur das was man in den vielen Threads lesen kann, es spiegelt leider nicht meine eigenen Erfahrungen wieder.

Es steht aber auch oft in den Beschreibungen: "dieser Auspuff ist besonders für den hohen Drehzahlbereich geignet"

das der DR135 kein Drehzahlmonster ist, ist auch überall zu lesen. So kann man sich auch 1 und 1 zusammenzählen.

Bearbeitet von Laeijn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

och weiß nich also der pott macht mehr dampf wie ori, fährt ich sauberer als n leo.

deswegen isser drunter.

mein dr is ja auch gefrässt. überarbeitete welle und den ganzen spass.

der auspuff ganz in ordnung is keine kettensägenorgel und man kann durch das endrohr hinten den resoraum verädnern und somit das band etwas vershieben...

klar 80er nicht so das highlight aber verkaufen würde ich den pott nimmer. besonders, weil er nicht mehr zu kaufen ist.

sound is auch in ordnung. klingt wie n kleiner sip performance. nur etwas heller und nich so mächtig :-D

der kleine :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

och weiß nich also der pott macht mehr dampf wie ori, fährt ich sauberer als n leo.

deswegen isser drunter.

mein dr is ja auch gefrässt. überarbeitete welle und den ganzen spass.

der auspuff ganz in ordnung is keine kettensägenorgel und man kann durch das endrohr hinten den resoraum verädnern und somit das band etwas vershieben...

klar 80er nicht so das highlight aber verkaufen würde ich den pott nimmer. besonders, weil er nicht mehr zu kaufen ist.

sound is auch in ordnung. klingt wie n kleiner sip performance. nur etwas heller und nich so mächtig :-D

der kleine :-D

Hi, bist aus Aurich,geil (da bin ich geboren aber seit 89 schon weg nach Hamburg)

Von wo aus Aurich biste denn ?

Gruß

d-d-h-n-z

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin ddhnz,

wenn du jetzt schon einen tag nachdem du den DR verbastelt hast anfänxxt, dir polini-tröten zu hökern..... - kann ich dir nur einen richtig ernst gemeinten tipp geben:

kauf dir nen 200´er motor und überleg dir vorab schonmal sehr gut wo die reise leistungsmäßich ungefähr hingehen soll!

:-D

hast du dir das wiki von lacknase mal durchgelesen?....das sagt zum 135DR alles!

also....lass ihn so oder ........

auf kurz oder lang reicht dir halt der DR135 mit lauter polini-tröte sowieso nich mehr und du wirst den zylinder wieder verkloppen, ...dir nen malle 139 besorgen....gaser ovalisieren....übersetzungen ändern.....alles wieder raus.....177´er mit abgedrehtem fuß drauf.....männervergaser.....englischer auspuff.......fräs hier...fräs da.....langhub....membran......leichtes lüra........alles wieder raus.........200´er motor incl allem pipapo... usw usf..

glaub mir...so oder so ähnlich wirds kommen!

warum sollte es bei dir anders sein :grins:

immerhin hasste ja den großen lappen.....!

denk ma drüber nach...!

falls du dir unsicher bist kannst du ja gerne mal meine karre probefahren :-D

bei fragen.... - frag!

cheerz

tim

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auf kurz oder lang reicht dir halt der DR135 mit lauter polini-tröte sowieso nich mehr und du wirst den zylinder wieder verkloppen, ...dir nen malle 139 besorgen....gaser ovalisieren....übersetzungen ändern.....alles wieder raus.....177´er mit abgedrehtem fuß drauf.....männervergaser.....englischer auspuff.......fräs hier...fräs da.....langhub....membran......leichtes lüra........alles wieder raus.........200´er motor incl allem pipapo... usw usf..

Genau so war es bei mir !!! :-D Hat aber Spaß gemacht!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

setz den puff bei ebay rein - keiner der das forum hier entdeckt hat wird den haben wollen :-D , aber versuch macht kluch. die ganzen italotröten sind doch zum abgewöhnen :-D

ps.: hab auch noch so ein schrottding rumliegen und das seit 1992 - polini passt halt eben nicht zum polini :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fand den offenen Leovinci ganz hervorragend auf meinem Motor. Dreht gut, guter Sound etc.

Simonini ging dagegen überhaupt nicht.

Aber besser als original wars allemal. Versteh also nicht diejenigen, die hier die Spochtauspuffanlagen generell schlecht reden.

Wie in einem anderen Topic gayschrieben fahre ich jetzt den RZ left, welcher auch gut läuft!

scooterlenni

Bearbeitet von scooterlenni
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der alte JL/Kegra Schlappschwanz geht ganz nett auf dem DR, zumindest der "Bums" ist besser als mit Original. Der Auspuff ist eh die Drehzahlbremse vor dem Herrn, nachdem der DR aber eh nicht hoch dreht könnte das ganz gut passen...

Bearbeitet von red-polo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..hab mir das mit dem DR und Krüger angesehen, warum braucht eigentlich der Krüger nur ne 95er und der DR eine 102er Düse?

Ich weiss selber aus eigener Erfahrung, dass im Krüger-Gutachten eine 95er HD steht, aber jeder hat mir damals die 102er empfohlen! Fährt auch gut damit!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..hab mir das mit dem DR und Krüger angesehen, warum braucht eigentlich der Krüger nur ne 95er und der DR eine 102er Düse?

Ich weiss selber aus eigener Erfahrung, dass im Krüger-Gutachten eine 95er HD steht, aber jeder hat mir damals die 102er empfohlen! Fährt auch gut damit!

Ich fahr ihn mit ner 102er, läuft super, zieht sauber durch usw., wird eben nicht umsonst von allen Seiten so empfohlen. Bin nur gespannt wie es aussieht wenn es wärmer ist. Im Moment bei Minusgraden in der Luft eben wie gesagt top, und auch nur auf kurzen Strecken. Ich hoffe der Frühling kommt bald, dann weiß ich mehr !!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nix da!

das isn alter faco aus den 80ern

angeblich n spitznamen. irgendwas mit BÄR....

keine ahnung der is einfach klasse! und sound is super!

ich kann mal ne audio aufnahme machen wenn erwünscht! :-D

also der coolste auspuff für dr anna kleinen 80er

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Definitv kein Rally 180 Auspuff. Eher irgendein Zubehöritaliener aus den frühen 80ern schätze ich - habe ich allerdings auch noch nie gesehen.

Edith sagt, dass der Auspuffeigner schneller war. Meine Vermutung war also richtig. Ein "Big Bear" ist es aber auch nicht, der verläuft wie die üblichen Italiener "righthand", hat allerdings einen etwas dickeren Bauch und keinen Enddämpfer. Geräuschmäßig gilt dafür Nomen est Omen.

Bearbeitet von sidewalksurfer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eines sei gesagt. der oben abgebildete auspuff klingt nicht wie ein sito oder so hell scheppernd wie die üblichen itacker.

er hat mehr so ein sound wie n rap. nur schmächtiger. das macht ihn ja halt so toll wie ich find :)

ich mach mal ne aufnahme wenn ich kann dannw isst ihr was ich mein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information