Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ Clash1:

Bevor Du an C.H. zweifelst, solltest Du Dich vielleicht mal über den Menschen schlau machen.

Ich wüßte nicht, daß der bei dem Thema Motorrad (inkl. Zweitakt) irgendwo mal Mist geschrieben hätte.

Geschrieben

wobei seine bücher immer mit einer gehörigen portion humor (zumindest für damalige zeiten) geschrieben sind. das macht sie auch etwas kurzweiliger zu lesen.

zum kerzenlesen muss ich aber auch noch meinen senf dazu geben: die wird nicht nach dem langsamen pöttpöttpött einrollen in die pitbox geprüft sondern unter volllast. sonst ist natürlich das kerzenbild falsch. weiss aber eh jeder heutzutage (hoffentlich).

ich würde auch nicht unsere hochgezüchteten lammymotoren mit den zu c.h.s zeiten verwendeten maschinen unbedingt vergleichen. das ganze motorenlayout war schon etwas gemässigter. resonanzpot? h2o? 35er tmx? oansa?...

Geschrieben (bearbeitet)
nur weil der artikel aus der zeit deiner geburt stammt heißt das noch lange nicht das er der absoluten wahrheit entspricht !! du findest bestimmt massenweise berichte die genau das gegenteil beschreiben. außerdem deutet die art wie der artikel geschrieben wurde auf einen gewissen fanatismus hin. vieleicht gefällt er dir deshalb so.

Neee, so habe ich das nicht gemeint! Ich bin kein Fan von C. H.. Ich habe seine Aussagen auch nie persönlich verifiziert (siehe Lummys Kommentar). Ich habe aber das dicke Buch von ihm komplett durchgelesen und muß sagen: 1. sehr witzig und unkonventionell formuliert und fachlich widerspruchsfrei und überzeugend. Absolute Wahrheiten? Was soll denn das? Fanatismus? Fehlinterpretation. Lese das Buch mal - es wird dir gefallen. C. H. hat aber unbestritten extrem viel Erfahrung sammeln können, auf diesen Gebieten über die er schreibt. Mich überzeugt er.

Habe bis vor einem jahr immer die Bosch WW4 verwendet. Bin dann auf die WW7 zurückgegangen und sehe im Kerzenbild kaum einen Unterschied zu früher - eher ein bisschen besser. Bin allerdings eher ein Verkehrshindernis auf der Straße (-> Lummy hat da recht).

OFFTOPIC:

Was ich noch sagen wollte, nur so zum Spass:

Meine Quickly benötigt nach Herstelleranforderung auch eine W4 (240 Grad, BOSCH). Heute aber, wird dafür nur noch die W7 verwendet. Auch von allen NSU-Fachleuten, die damit zu tun haben. Und deren Bild ist absolut ok, keine geschmolzenen Elektroden usw..

ONTOPIC

Servus Buam un Madls...

Bearbeitet von Hans_55

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Generatorspulen auf der Zündgrundplatte arbeiten nach dem Konstantstromprinzip und sind in dem meisten Fällen auch Dauerkurzschlußfest ausgelegt. Einzelen Generatorspulen könnte man allerdings zerstören, wenn man diese versehentlich längere Zeit mit Gleichstrom vom Energiespeicher bestromt!   An einem defekter kombinietem AC/DC Spannungs/Laderegler müsste folglich der Ladethyristor einen satten Kurzschluß aufweisen, damit der Gleichstrom vom Akku in die falsche Richtung zu den Spulen fließen könnte.   https://motelek.net/schema/spannung/funktionsschema.png   An geregelter Brücken oder Drehstromgleichrichtung wären vergleichbare unerwünschte Rückströme sehr unwahrscheinlich, aber nach energiereichen Kurzschlüssen beim wilden planlosen experimentieren theoretisch auch irgendwie möglich.   https://motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Am Ladeausgang vom Laderegler (egal oder Einpuls oder Brückengleichrichter) immer vorsorglich einen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad parallelschalten, dann kann man auch ohne angeschlossenen Energiespeicher überprüfen ob dieser richtig funktioniert. Sollte als Energiespeicher ein kompakter LiFePo4 Akku eingestzt werden dann zwingend einen Elko parallelschalten, anderfalls sind Fehlfunktionen vom BMS zum Ladeschluß sehr wahrscheinlich, welche im schlimmsten Fall den LiFePo4 Akku zerstören können.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png
    • Kann auch am Kabelast von der ZGP zum Kästchen liegen. Kabelbruch, gibt nur sporadisch Fehler. Ausbauen und in Ruhe messen, dabei anden Kabeln wackeln... 
    • hat  das Konklave nur knapp überlebt.
    • Der 30er Dello ist immer gut, als Auspuff funktioniert der BGM Clubmann und 4 Scheiben in der Kupplung reichen. Da würde ich aber härtere Federn nehmen. Ob die Kurbelwelle bleiben kann mußt du die dir selbst beantworten. Das hängt von Zustand ab.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung