Zum Inhalt springen

Cosa Kupplung


freytag65

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wie einige andere auch habe ich jetzt Probleme mit meiner Cosa Kupplung. Sie trennt nicht mehr. Die bisher gegebenen Hinweise zu diesem Thema haben bei mir leider nicht geholfen.

Letztes Jahr habe in meine PX80 eine Cosa Kupplung (20 Zähne eingebaut). Den Steg im Motor habe zum Teil entfernt und einen neuen Kupplungsdeckel eingebaut. Das hat auch gut funktioniert.

Jetzt habe ich den Motor zerlegt und von SIP einen 125er Zylinder (für 80er Motor abgedreht), 125er Kolben und eine 125er Kurbelwelle eingebaut. Damit die Übersetzung stimmt habe ich ein 21er Zahnrad in die Cosa Kupplung eingebaut. Beim Zusammenbau musste ich von dem Steg im Motorblock noch ein paar Millimeter entfernen damit die Kupplung frei dreht. Das heißt die Kupplung ist jetzt einige Millimeter näher am Motor. Jetzt trennt die Kupplung aber nicht mehr. Ich hatte die Kupplung noch mal draußen, Montagefehler kann ich eigentlich ausschließen. Bin für jeden Tipp sehr dankbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du neue Beläge drin. Manchmal sind neue zu stark, dann haben sie kein Spiel mehr um frei zu drehen. Ergo: Kupplung trennt nicht. Hat Tage gedauert bis wir darauf gekommen sind. Oder das Spiel zwischen Ritzel und Anlaufscheibe im eingebautem Zustand. Mit dem Haarlineal einfach mal über Ritzel und Nabe der ausgebauten aber kompletten Kupplung halten. Sollte min. 0,15mm zur Nabe haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem Haarlineal einfach mal über Ritzel und Nabe der ausgebauten aber kompletten Kupplung halten. Sollte min. 0,15mm zur Nabe haben.

Jau, das ist wichtig. Mußte auch bisher bei jeder neuen Cosa-Kulu nacharbeiten. Meine aktuelle (neuwertige) Cosa-KuLu macht zudem Probleme nach ca. einhalbstündiger ordentlicher Belastung. Muss sie auch jedes Mal nachstellen. Das Gelbe vom Ei ist das sicher auch nicht....

vvitb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • weiter über die Alb               no beim Esbella gschwind en Joggurt kauft...       letzter Cappuccino der Tour !  
    • Sind denn alle Masse Punkte angeschlossen und blank? Z.b der unter deinem Tank?  Ansonsten kann ja auch einfach mal dein Regler defekt sein oder eben der hat kein Masse. Hupengleichrichter könntest auch mal abklemmen  der verursacht auch gerne mal blöde Elektrik Fehler. Das blaue ist übrigens das Kabel von der ZGP also AC ungeregelt Eingang. 
    • so - bin durch die Rheinebene bei Mulhouse durch und rein in den   Schwarzwald          
    • Noch ne Frage, wo ich von den erfahrenen Vespa-Checker ne Antwort brauchen könnte:   "Wer gibt mir >offiziell< die Rahmennummer~zu~Baujahr Zuordnung wie die Vespa-Wiki Liste oder Scooterhelp?"   Ich hatte 2011 aus einer V50 eine 125er gemacht. Und der Ausstellungstag steht jetzt auch als Baujahr drin und ich darf bei jedem TÜV die Abgasuntersuchung machen.    Heute hat mir der TÜV Mann gesagt, ich soll mir das bei Piaggio offiziell bestätigen lassen, dann trägt mir die Zulassungsstelle es um.    Ist das der einzige - sicher nicht ganz günstige - Weg oder kennt ihr noch einen anderen?    Schon mal Danke im voraus!   /V
    • Ok…hatte ich soweit verstanden. Sorry für die Verwirrung…bei der 100/80/10 Angabe ging es eher ob man den dann auch auf die 2,50 hinten machen darf/kann. Oder anders…geht der Heidenau auf die 2,50 und hat die dann 4mm Versatz oder hat man den sogar schon mit der 2,10? Vermutlich nicht, weil es ja die Daten von der originalen ist! Richtig? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information