Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo!

hab gerade meinen motor gespalten. auch alles schön mit anleitung, weils mein erster ist und soll ja nix schief gehen. aber laut bildern der anleitung ist die kuwe beim spalten in der grossen hälfte. bei mir hängt die aber auf der lima-seite. ich hab auch schon mal vorsichtig mim gummihammer probiert, bekomm sie aber nicht ab. :-D(

hab ich da vielleicht irgenwas vergessen? sichtbar ist da aber nix.

noch was: sollte ich ausser kupplung, lagern, o-ringen und simmerringen auch gleich noch die schaltklaue und diesen "schaltgeberarm" wechsel? oder tut das nicht not?

ach, und die kuwe hat leichte riefen. wechseln, oder lassen?

danke schon mal und gruß

Bearbeitet von peeevie
Geschrieben

Bei mir bleibt die auch meist in der LiMa Hälfte. Um sie da rauszukriegen mußt du das Lager mit einem Lötbrenner erhitzen und dann mit einem Gummi/Plastikhammer die Welle raushaun.

Geschrieben

Den "Schaltgeberarm" nicht wechseln. Aber ne neue Schaltklaue rein. Denn dann kannste sicher gehen, dass du den Motor nicht gleich 2 Monate später schon wieder spalten musst. Und wenn du auf dem Wellenstumpf rumprügelst, solltest du einen Keil zwischen die Wangen stecken, sonst tut das der Welle gar nicht gut.

Geschrieben

danke schonmal!

aber rausnehmen sollte ich den "schaltgeberarm" (wie heisst der denn?) schon, oder? damit ich die o-ringe wechseln kann, oder sind da keine?

peeevie

Geschrieben

Da ist ein O-Ring. Ich persönlich wechsele bei ner Motorrevision ALLES, was da gewechselt werden kann: Schaltklaue, Lager, Wedis, O-Ringe, Dichtungen (auch die der Öl-Ablass -und einfüllschraube), Kickeranschlaggummis, Seegerringe, Kulu-Beläge etc. Das muss zwar nicht so gemacht werden, doch so schließt man aus, dass der Motor wegen eines kaputten O-Rings oder so nach ner Woche wieder auf muss.

Geschrieben

genau das mein ich ja. hab auch vor alles zu wechseln, was gewechselt werden sollte.

ich hab die meisten sachen schon hier und werd morgen noch mal beim sck vorbeischaun um die restlichen sache zu holen.

bei den kulu-belägen bin ich mir nicht ganz sicher. es waren vorher 3 scheiben verbaut. werden die auch wieder reichen, oder lieber 4 scheiben. kommt ein 75dr drauf, sonst nix weiter.

Geschrieben

Da reichen 3 Scheiben plus ne härtere Feder. Wichtig ist, dass du die Reibscheiben sowie die Belagscheiben mit ner Feile sauber entgratest und überprüfst, ob die plan sind. Sonst trennt deine Kulu nachher schlecht bis gar nicht. Und schön in Öl einlegen die Beläge, am besten ne ganze Nacht.

  • 6 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

wg. hottopic ergänze ich hier mal, weil gerade aktuell:

wenn der lötbrenner nicht hilft und man sich schon mit dem gummihammer blöd gekloppt hat hilft nur eins, ab in die Küche!

Die hälfte einfach für ca. 10 Minuten auf die Herdplatte legen danach mit 2 rohrzangen runternehmen, 2-3 Schläge mit dem Gummihammer und die Welle is raus.

danke nochmals an den tippgeber falls der hier mitliest.

Bearbeitet von maxo
Geschrieben (bearbeitet)

rohrzangen??? haben am motor nuescht zu suchen! handschuhe oder handtuch mehrfach gewickelt, damit kann man ne warme motorhälfte bequem von der herdplatte zum schraubstock tragen und die welle schonend aus- und wieder einbauen ohne jegliche anwendung von gewalt...

Bearbeitet von BFC

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • so, Riemen runter für heute. Sizilien:         valle lumia Agriturismo. sehr nett gelegen !   Anfahrt Schotter ist schonmal korrekt. da gehts ganz schön hoch. kommt aufm Bild nicht so raus. unten das Burgtor. fehlt eine Zugbrücke. Aber sonst passts   Pepe hat 5000 Zitronenbaeume und ne Ducati und ne Husky. jetzt ab in sein Steakhouse...
    • Ich weiß jetzt das maß nicht auswendig, aber die exakt 39mm breite Sip sowie auch Kingwellen sind so ziemlich das Maximum für ein nicht Tiefer gespindeltes Gehäuse. Vielleicht gehen noch ein paar 1/10 bei guter Faserdichtung, wenn die aber mal gegen Papier getauscht wird sehe ich da schwarz. Das sind hald Sachen die nicht mal ein geübter Schrauber im Blick hat, den dieser ist einfach sein zusammen stecken/revidieren gewöhnt und kein Motorenbau Spezialist. War ja bei mir bis vor 6 Jahren auch nicht anders bis der Maschinenpark dann nach Hause kam    Die Benelli hat z.B. 39,85mm Breite und ich musste sogar den Lagersitz an der Welle von 7,5mm auf 7mm abdrehen was zur Folge hatte das auch das Polrad um 0,5mm gekürzt werden musste  Meine eigentlich Welle wird mal 40mm in meinen schon tiefer gespindelten Gehäuse mit passend geändertem Lima Stumpf hat die dann 0,5mm und 0,6mm Luft seitlich. Nicht das Axiale lagerspiel vergessen, aber die Probleme habt ihr beim V50 Kram ja nicht   
    • @Citroen SM   Bin leider beruflich ständig im Einsatz sonst hätte ich Dir gerne den Gefallen getan. Aber @500 Miles hat Recht Gewindestopfen rein, vorzugsweise mit generöser Fase und dann mit harten Ac Lichtbogen schweißen.   Rlg    Christian 
    • moin   ein Kollege hat falsch bestellt und würde gerne sein GP Polrad gegen eine LI Polrad einer Vapezündung tauschen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung