Zum Inhalt springen

Nordschwarzwälder Schaltblechner


Spagge

Empfohlene Beiträge

Hey Leute,

ich bin nach über 14 Std. Flug gestern gut in Vancouver angekommen. Hier ist ein super Wetter und gerade kurz vor 5 nachmittags. Kann leider nicht zum Stammtisch kommen und bei den Ausfahrten mitmachen, aber im Forum mitlesen ist besser als Nichts. Die Ausfahrten und Stammtische werde ich ziemlich vermissen. Wahrscheinlich werde ich mal zu nem Treffen des Vespa Club of Canada) gehen. Der ist nämlich in der Nähe meines Arbeitsplatzes. Für eine Vespa hier wirds wahrscheinlich nicht reichen, wobei das nicht an den Benzinpreisen liegt *g*.

Bis bald

DonDelFlores

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das ist ja nicht schlecht, vielleicht hat einer von denen ja einen Roller über den er dir für ne Ausfahrt pumpen kann.

:-D

Und du bist jetzt auch im Verlagswesen angekommen, willst du dann später in Deutschland in die Verlagslandschaft einsteigen? :plemplem:

Wenn ja dann viel Spaß im Haifischbecken

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

Habe mal 2 Fragen:

1) Hat eigentlich z.B. Doko in Karlsruhe alles da was man so spontan braucht an Dichtungen und Wellendichtringsätze für PX 80 Lusso?

2) In

http://www.vespa-t5.org/tip_oelpumpe.shtml

ist die Rede von "Flüssigmetall" zum Abdichten der Löcher im Alugehäuse. Könnt ihr das auch empfehlen? Ich habe keine Gewindebohrer für die Schraubenlösung. Wenn ja, wo bekomme ich das am besten in Karlsruhe?

@fm: wo gab es noch gleich die Einmalhandschuhe?

Danke für eure Tipps vorab!

Gruß

mrlusso

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus MRlusso: die einmalhandschuhe bekommst Du in jedem Baumerkt! kauf dir aber "M" weil "L" bissi arg groß sind... :-D

Mit dem Rest kann ich Dir nicht helfen! Aber in PF bekommst sowas alles beim Waibel, der Depp hat aber bis zum 21.08. zu !! :-D( zu dem wollt ich heute nämlich schon!! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus MRlusso: die einmalhandschuhe bekommst Du in jedem Baumerkt! kauf dir aber "M" weil "L" bissi arg groß sind... :-D

in KA gibt es soviele baumärkte, aber ich habe noch keinen gefunden, wo die g'scheite handschuhe haben, und die dicken putzhandschuhe kann man echt knicken

Mit dem Rest kann ich Dir nicht helfen! Aber in PF bekommst sowas alles beim Waibel, der Depp hat aber bis zum 21.08. zu !! :-D( zu dem wollt ich heute nämlich schon!! :-D

verdammt :uargh:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Waibel, hat bis zum 21.08. zu !!

*FUCK*

Wollte dir grad schreiben ob du mir dort ein paar Kleinteile holen kannst:

2* M9 Unterlegscheibe (Lusso-SI-Vergaser)

2* M9 Sprengring (Lusso-SI-Vergaser)

2* Sicherungsclipse Bremsbacken Hinterradbremse

1* Auspuffschraube + Mutter für die Traverse

auserdem such ich grad noch ne gut erhaltene 10" Felge für meinen T5 Moddor...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm, da ich den Rest aber wohl kaum gebraucht finden werde geh ich mal davon aus, das ich wohl oder übel Bestellen muss... Felge und Reifen dann auch gleich mit... :-D(

morgen (heute) nochmal ein paar h basteln, dann wirds solangsam. Nur den Auspuff schweißen wird noch so ne sache, T5 hat 34mm Innendurchmesser, der 200er 44mm, werd ich wohl irgendwie nen Übergang hinbraten müssen, sonst wirds nix mit Resonanz :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du was bestellst gib bescheid, ich brauch auch noch was!!

Servus Della... noch im urus laubus !? oder schon zurück! Was machen Deine Reusen???

Tachen, jeep wieder da und ich könnt scho wieder abhauen...verrecker am Hals, Urlaubsvertretung, Auto Kuluzug gerissen und meine Kleine furzt... :-D

Dat kann nu better werden :-D

Bei ner Bestellung würd ich mich anschließen mit einen PickUp für meine Zündplatte...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, dann steht einer Stammtischsammelorder beim SCK ja nix im Wege, oder?

@spagge, dela, lusso,...

Bitte Die Teile die ihr wollt ausm Katalog raussuchen und mit Bestellnummer, Menge, Preis an micht PM-en. Werd dann wohl Donnerstag vormittag bestellen.

Werd mich dann mal direkt an den nächsten Motor machen, hab ja genügende zum überholen, reparieren, umbauen...

@franky:

zu spät... die Cosa-Motoren sind geschlachtet und finden sich in den PX/T5 Motoren wieder... :-D

ach, 24er Gaser ist fertig getestet... liegt am Gaser, hab aber keine Ahnung, was an dem der drin ist nicht funktioniert/verstopft ist. Du brauchst deinen wieder und willst ihn nich verkaufen, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich melde mich mal hier ab, bin jetzt für 1,5 wochen im bus unterwegs, unteranderem wohl auch in der nähe von pontedera, gibts da was zu sehen?? :-D ansonsten schau ich mal ob n'200er px motor den weg nach D schafft, wer weiss, wer weiss.

bis die tage..

auf einen deftigen scamorza..

thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2) In

http://www.vespa-t5.org/tip_oelpumpe.shtml

ist die Rede von "Flüssigmetall" zum Abdichten der Löcher im Alugehäuse. Könnt ihr das auch empfehlen? Ich habe keine Gewindebohrer für die Schraubenlösung. Wenn ja, wo bekomme ich das am besten in Karlsruhe?

Kaltmetall oder Flüssigmetall ist gut aber min. 120° und mehr!!!

Servus MRlusso: die einmalhandschuhe bekommst Du in jedem Baumerkt! kauf dir aber "M" weil "L" bissi arg groß sind... :-D

Mit dem Rest kann ich Dir nicht helfen! Aber in PF bekommst sowas alles beim Waibel, der Depp hat aber bis zum 21.08. zu !! :-D( zu dem wollt ich heute nämlich schon!! :-D

hmm, da ich den Rest aber wohl kaum gebraucht finden werde geh ich mal davon aus, das ich wohl oder übel Bestellen muss... Felge und Reifen dann auch gleich mit... :-)(

morgen (heute) nochmal ein paar h basteln, dann wirds solangsam. Nur den Auspuff schweißen wird noch so ne sache, T5 hat 34mm Innendurchmesser, der 200er 44mm, werd ich wohl irgendwie nen Übergang hinbraten müssen, sonst wirds nix mit Resonanz :-D

... und ich bräuchte ne Motorhälftendichtung für PX 80 Lusso, Doko hat sowas nicht vorrätig.

:shit:

Ich war Gestern bei Worb :wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey ihr Gelbfüssler, wer fahrt denn von euch nach Kandern? Ist ja fast ein Heimspiel für euch!

Spagge hat gemeint er will vieleicht fahren, aber der komt bestimmt net von der Muddi runter :wasntme:

Ja ja... ich heiß doch nicht ZWEN :-D

Also Heimspiel ist wieder was anderes Du Stinker, aber ich überleg mir schon hin zu fahren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hätte eine Frage zum einfädeln vom Kabelbaum.  Wo muss der vorne beim Rahmen verlegt werden?  In Fahrtrichtung vor dem lenkabsperrschloss oder dahinter?    Lg. Peter 
    • Dann schau ich jetzt mal ob das dicht hält und im Zweifel versuche ich es von innen mit Kaltmetall zu verschließen. Je nach dem wo es durchdrückt. 
    • Theoretisch könnte schon ein Gussfehler (Lunker) an der Stelle sein.
    • Ja, ich habe sie im Schraubstock getestet und bin der Meinung, dass die Kupplung mit 2mm Betätigungsweg vollständig trennen sollte.   Zwischen Andruckplatte und Kurbelwellenstumpf habe ich jetzt mit der 3,4mm Distanzscheibe zwischen Welle und Kupplung etwa 3,8mm Luft, was entsprechend ausreichend sein müsste.   Was mich echt stutzig macht ist, dass ich den 1 Gang sehr leicht einlegen kann, wenn ich aber z.b. von 1. Gang wieder in neutral schalten will, brauche ich deutlich mehr Kraft. Im 1.Gang und gezogener Kupplung merke ich auch keine "Beschleunigung" des motors im Stand. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie vollständig trennen müsste. Vom 3. In den 4. Gang zu schalten ist aktuell aber eine Katastrophe. Zurück von 4 auf 3 geht wiederum deutlich einfacher. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es das eine Mal besser und leichter geht als das andere Mal.     Ich habe eine neue verstärkte Lusso Schaltraste auf dem VR one Gehäuse. Die Schaltstange habe ich von CIF HQ und steckt in einer original Piaggio Antriebswelle in die ein Polini Schaltkreuz geht.   Den Thread habe ich mir vollständig durchgelesen und ich kann das was dort geschrieben wurde bestätigen, aber wie ich schon schrieb: Der 1. Gang rollt nicht los, wenn ich ihn einlege und die Kupplung ziehe. Den 1. Gang wieder raus zubekommen ist aber deutlich schwerer als in einzulegen. Vom 3. in den 4. Schalten war gestern ohne Zwischengas unmöglich. Hatte echt kurz mal Angst das Gangseil abzureißen. Ansonsten gibt's aus dem Thread nicht viele Lösungsführende Tipps.  Könnte mir natürlich nochmal einen normalen Trennpilz kaufen, aber mit meinen XXL Federn in der Superstrong könnte die Kupplung entsprechend schwer zu drücken werden.     Edit: den Kupplungsarm, sowie den 200er Kupplungsdeckel habe ich entsprechend bearbeitet, das ist alles freigängig und es schleift auch nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information