Zum Inhalt springen

bester T5 Zylinder


Werner Amort

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 69
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

beim Malossi gehen die Kanäle erstaunlich fluchtend auf......hat mich auch gewundert :)

Naja, also sagen wir mal so, natürlich hat's was gebracht.....Drehzahlen ohne ende, das kannst Du Dir ja vorstellen.

Bloß wofür ? Alle T5-Fahrer sind bestrebt möglichst ein breites Drehzahlband hinzukriegen, dann sollte man wirklich nicht sowas machen ;)

Unterstützt nämlich kein breites Drehzahlband.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann ich mir kaum vorstellen dass das ohne Divider gut geht, allein schon weil die Haupt und NebenÜS versch ausströmrichtungen haben! Kannst da mal was genauer zu schreiben`, oder die entspr seiten einscannen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja bidde einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen! einscannen!  :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist etwas viel zum einsscannen und ist gerade verschollen.(in meiner grenzenlosen unordnung)

aber es ist ja nicht teuer und auch schnell da.

aber ob da die gewünschte info so drinsteht, wie du sie haben willst, glaube ich nicht.

diese forum ist informativer als das kerr buch.

steht halt viel blabla drinn, was du eh schon kennst.

es ist keine 1zu1 anleitung. ist so wie der rieck nur für roller.

ich finde berichte von z.b. lucifer besser als das buch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

mit RAP 125er HD der rest orginal ... dann mal schaun wies funzt! evtl anderes Mischrohr BE3!? Ausprobieren

ohne RAP also mit orginalpuff würd ich mal 122 oder 120 testen und hinhören. Das sind auf jeden fall mal die startwerte würde ich behaupten! hatte aber auch mal nen T5 mit Malossi drauf, der lief mit 116 mit RAP am besten und das stabil!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wo der Malossi 172 auch noch sehr schwach auf der Brust ist, ist der Auslass. Aber da sollte man sich nur rantrauen, wenn man was von der Sache versteht! Generell kann man da aber noch einiges holen! Schau euch doch mal den im orig. T5 an und dann den im Malossi! Erstens ist der im 172er mickrig und zweitens ist dir Form wie bei einem Polini 177er, der aber beschissene Ringe hat! Also ein Auslass mit 65% der Bohrung hält der Kolben spielend aus, soweit kann ich euch das sagen!

Gruss Thilo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wo der Malossi 172 auch noch sehr schwach auf der Brust ist, ist der Auslass. Aber da sollte man sich nur rantrauen, wenn man was von der Sache versteht!

Oh ja !!! Da kann ganz schnell mal jeder 4. Gang zum unerreichbaren Traum werden, und der Verbrauch auf 10 Liter raufgehen.......

Besser nur in die Breite gehn........wenn man nichts davon versteht........also ich hab damals nichts davon verstanden ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine zwar, das schonmal geschrieben zu haben, aber dann eben nochmal. Also 65% Bohrungsdurchmesser darf der Auslaß in der Spann weite schon haben.

Und zur Form. Schau doch einfach mal die Form des orig. Auslasses an und die des Malossi's! Und dann behältst du noch im Hinterkopf, daß der Flächeninhalt einer "rechteckigen" Fläche größer ist, als eine eine ovale Fläche, die die selben Höhen und Breiten hat, wie die Eckige.

Klar, die perfekte Form ist eine Mischung aus beidem. Schau dir einfach mal den orig. Auslaß an, der spricht denke ich für sich!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Denken. Messen. Schreiben. So geht das normalerweise. Also ich weiß echt nicht, wie du auf die 5mm kommst, aber sicher nicht durch die von mir propagierte Vorgehensweise! Es handelt sich seltenst um mehr als max. 2mm! Mit der Form liegst du nicht falsch! Messe einfach mal den Malossiauslaß aus, hab den Wert grad nicht im Kopf (liegt aber glaub so bei 60%) und dann rechne was du machen musst, um auf 65% zu kommen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hast völlig recht thilo ... war n übler rechenfehler von mir :D habs auch grad gemerkt ... sorry! schlecht, wenn man nich mim taschenrechner umgehn kann! :D jo...also ich werd mal die beiden formen vergleichen gehn ... hab ich mir bisher noch nie im detail angeschaut, weil ich mich bisher nie an den Auslass gewagt habe! Als Informatiker is man da nich so schlau ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie habe ich das gefühl das manche Leute nicht verstehen, was ich meine! Klar ist generell der Auslaß ein wichtiges Mittel um die Leistung zu puschen, andererseits liegt aber auch dort das größte Risiko, wenn man übertreibt! Malossi oder orig. ist bei der T5 ja bis auf Bohrung und leicht andere Steuerzeiten ja fast ident.. Also kann man das schon übertragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klar, da funktioniert das mit dem Auslass breiter machen wohl genauso  :)  Abs. Max für Vespamotoren (nach meinem Geschmack) 70% der Zylinderbohrung im Sehnenmaß (quer rüber) 65% ist auf der sicheren Seite, 70% nur mit guten Radien lägere Zeit ohne (Vespa) Kolbenringbruch zu fahren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Finde ich gut - allerdings wie es so häufig ist, für den einmaligen Gebrauch dürfte da jeder mit hadern, 140 Tacken auszugeben. Den ollen Bolzen da rauszupressen ist keine Kunst. Da braucht es nur den richtigen Druck, Stempel und kein Verkanten. Aber das Ganze wieder so einzupressen, damit die Nadellagerkappen außen den Bolzen nicht komplett durch zu tiefes Einpressen schwergängig machen, darauf kommt es ja auch an. Und das dürfte mit der Gerät gut machbar sein.    Sofern noch jemand Interesse hat - ich würde mich beteiligen. Alleine ist mir das aber zu teuer. Vielleicht ist es ja auch was fürn VCH-Pool?     
    • Ja genau...   Hab gesternal schnel getestet.   Habe den motor bis ca 4500 gedreht bekommen, da lieferte die  Ladespule 0.43A.   Hoffe mal das passt so, Ladestrom soll ja laut Ignitech <0.5A sein.   Evtl muss ich mir noch was bauen um den Motor schneller drehen zu können.   Ansonsten funktioniert die Ignitech soweit.  Und verstellt auch schön wennman sie mit dem Akkuschrauber durchdreht...
    • Du kannst den neuen Zug auch mit dem festen Wiederlager nach vorne einbauen. Dann hast du das Problem gelöst und trotzdem ein loses Lager gespart
    • Nur, der Dumme wird es nicht Glauben, da er davon ausgeht, dass der der ihn darauf hinweist der Dumme ist.   Ist Trumpete erst mal wieder an der Macht, geniesst er Immunität und wird versuchen seine wiedererlanget Macht mit seinen Verbündeten solange wie möglich zu erhalten. Beispiele an langzeit Machthaberern hat er ja genug: Putler, Orban, Bibi, Xi Jinpingpong, NOK BabyFace, Maduro, Erdowahn, .......................  
    • Wenn der oberbayerische Landadel am Wochende die Münchner Einkaufszentren stürmt stammt die Oberbekleidung grundsätzlich entweder von Camp David oder Engelbert Strauss. Letztere gerne auch in Flecktarn wenn's a bisserl jugendlicher und verwegener wirken soll.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information