Zum Inhalt springen

Dämm(m)atten, Profizeugs...


Mozzer

Empfohlene Beiträge

Moin,

habe noch selbstklebende Dämmmatten aus Schaumstoff übrig. Die stammen von einem Baumaschinenhersteller und wurden/werden dort in die Motorenräume der Radlader geklebt die dann sogar einen blauen Engel bekommen. Wenn die also nicht leise machen, dann wahrscheinlich nur noch Oroax.

Ich habe sie in zwei Dicken, wie dick genau messe ich morgen nach, dann gibt´s auch Bilders. Auf der einen Seite sind die wie gesagt mit Kleber beschichtet, wie und ob der noch tut kann ich nicht versprechen, da ich die Matten schon recht lange habe. Mit dem Finger fühlt er sich auf jeden Fall noch ziemlich klebrig an. :-D Die andere Seite ist mit einer Art Stoff oder Gewege überzogen, wohl damit sich der Schaumstoff nicht so schmutzempfindlich ist.

Es sollte so für ca 5-7 Rollerbacken reichen. Wer Interesse hat, gibt laut per PM und schreibt hier ins Topic.

Der Versand wird etwas schwierig, weil die sich wohl nicht so gut klein einpacken lassen, aber das probiere ich auch morgen aus.

Bearbeitet von Mozzer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, endlich bilder. :plemplem:

ich habe zwei unterschiedliche stärken, "dick" und "dünn"

die beispielbacke ist mit "dünn", schön reingestopft, aber noch nicht verklebt, dann paßt das wohl noch etwas besser. läßt sich gut mit der lang ausgezogenen klinge von so nem teppichmesser zum abbrechen schneiden.

eine matte groß genug für eine px backe kost 15,-? plus versand, päckchen geht, allerdings auf dein risiko. und sind 4eckig, nicht wie auf dem bild schon rund geschnitten. das macht ihr mal schön selber. :-D

@feilix, wieviel von dem zeug brauchst du? matten sind eigentlich größer als das reine backenmaß...

@hdk, können wir machen, schreib ma ne pm! :-D

@berliner, mitbringen zum stammtisch möglich, oder abholung in rudow, aber da wohnt ja fast keiner von euch :-D

Bearbeitet von Mozzer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da werd ich doch mal im computerzubehör nachschauen...

Conrad-Electronik hat was im Autozubehör-Bereich.

Benzin- und Ölbeständig, außen geschlossenporig... ca. 10 mm dick, ca. 1 qm a 20,95 Oireau. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vergleiche garnichts mit Deinen Profi-Matten. Die bringen sicher deutlich mehr als das Conrad-Zeugs mit seinen lausigen 10 mm Dicke. Ich will Dir auch garnicht Deinen Absatzmarkt versauen.

Es war lediglich ein Hinweis für den callmesunny, der in Richtung Computerzubehör dachte. Das Computerzeugs taugt m.E. nicht, weil es nicht Öl- / Benzin-beständig ist.

Klaro? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

muss ja nicht öl- und benzin-beständig sein. ich brauch ne dünne matte um im mitteltunnel (innen) den boden gegen lärm und wärme vom auspuffrohr zu isolieren.

dafür wird das computerzubehör wahrscheinlich ziemlich richtig sein.

is' ja nix wichtiges. jetzt seit die vorderen radlager wieder gerichtet sind, ist der wagen eh wieder leiser...

grüße

felix

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi, ist zwar schon etwas her aber ich hab aktuell das selbe Problem. Öl in der Bremstrommel und Ölaustritt an den selben Stellen der Bremsankerplatte. Ich dachte zuerst der Motor bzw. die Ölablasschraube ist undicht. Den Siri und den Topf habe ich schon getauscht aber bei mir kommt das Problem wohl vom Kupplungshebel im Kupplungsdeckel. Hier ist original zur Abdichtung nur ein Kunstoffring, der wohl aushärtet und damit das Öl unten rausläuft. Das läuft dann schön auf der Schwinge nach hinten und über Bremsankerplatte und Motorgehäuse nach unten und hinterlässt Pfützen.    Also wenn jemand ähnliche Probleme hat, auch diesen Fehler in Betracht ziehen.  
    • Hallo zusammen, hätte jemand eine Briefkopie oder ein Datenblatt zur Vespa 50 special?    Will meine (mit italienischen Papieren) bald anmelden und hab gehört, dass es was bringt, schonmal mit den beiden Dokumenten anzukommen.    Vielen Dank schonmal! 
    • Vielleicht könnt ihr mir helfen.    Ich habe einen membranmotor mit einem alten malossi Zylinder und Piaggio Kopf.    es ist ein 38er vergaser verbaut. Angeblich soll der Motor 28,5PS haben.    Würde es wohl was bringen auf einen malossi Sport mk2 oder MHR umzubauen? Bringen die neuen Zylinder mehr Leistung?
    • Ist ein bekanntes Problem mit den FA Italia Klötzchen: https://www.germanscooterforum.de/topic/456971-schalt-arm-fa-italia-probleme-schaltklötze-zu-weich/  
    • Wirds eigentlich noch Goodie Bags geben? Sorry falls die Frage ggf. schon beantwortet wurde, hinke etwas hinterher mit der Informationsaufnahme.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information