Jump to content

T5 Drehzahlmesser Diode anlöten,wie rum?


Kotzerider

Recommended Posts

Moin!

Da der drehzahlmesser meiner Pfümpf nur noch leuchtet,aber nix anzeigt,habe ich ihn mal eben zerlegt. Da fiel mir gleich ein Kondensator(meint mein Bruder) entgegen. Ich hielt es für nen Wiederstand. Wollte das ding anlöten und gut. Mein Bruder meint,wenn´s nen Kondensator ist, zerstör ich mir noch mehr. Ich hab von solchen sachen keine Ahnung.

Auf dem Ding steht die Zahl 30 und 3 Buchstaben. Kein Ohmzeichen oder so. Auf einer Seite ist ein Ring um das Ding aufgedruckt(blauer Pfeil)

Wo er hinkommt sieht man an den roten Pfeilen. Anhand der Lötstellen hätte ich ihn so da eingelötet,wie er auf dem Foto liegt. Aber drauf verlassen möchte ich mich nicht...

Hat irgendwer nen Schaltplan,und kann ihn auch lesen,oder nen zerlegten Tacho,um mal zu schauen??

Vielleicht kann ich ihn ja auch einlöten wie ich will,wer weiß was?

Bin über jede Hilfe dankbar.

Gruß,Stefan

Edited by Kotze Rider
Link to comment
Share on other sites

das is ne diode. hier ist die polung wichtig, also "wierum" sie eingelötet wird.

was steht drauf? und: kannst du an den löträndern noch sehen, welcher fuß wo drin war? bzw. ist ein symbol auf der platine aufgedruckt an der stelle? wie eine dreieck mit strich dran, vielleicht?

Link to comment
Share on other sites

das is ne diode. hier ist die polung wichtig, also "wierum" sie eingelötet wird.

was steht drauf? und: kannst du an den löträndern noch sehen, welcher fuß wo drin war? bzw. ist ein symbol auf der platine aufgedruckt an der stelle? wie eine dreieck mit strich dran, vielleicht?

<{POST_SNAPBACK}>

Es stehen 3 Großbuchstaben drauf. Kann ich aber erst morgen sagen,was genau... Auf der Platine hatte ich eigentlich nix gesehen,gucke aber heute Abend noch mal. Bin zuhause leider Interntfrei.... Falls ein Dreieck mit Strich drauf wär,ist dieser punkt dann mit der Diodenseite mit Strich zu verlöten?

Link to comment
Share on other sites

Zum Löten:

Zuerst mußt Du Dich erden ----> Heizkörper angreifen.

Dann Bauteil in die Löcher und die Füße nach außen wegbiegen. Das fixiert schon mal den Bauteil in der Platine.

Spitze des Lötkolbens mit einem feuchten Schwamm abwischen. Wenn es zischt, ist es heiß genug.

Ein wenig Lötzinn auf die Spitze des Kolbens auftragen (wenn möglich Rauch nicht einatmen), dann erst den Kolben zum Bauteil führen.

Nicht so lange dranhalten, daß bereits die Platine schmilzt.

Wenig Lötzinn über die Kolbenspitze auf die Platine fließen lassen (einfacher ausgedrückt: Lötzinn zur heißen Spitze halten und gleich wieder wegnehmen)

Wenn die Lötstelle silbrig glänzt und kugelförmig ist, war die Temperatur nicht hoch genug -----> kalte Lötstelle ---> nochmal von vorne

Sieht das Lot hingegen matt aus und ist eher flach, war alles gut.

Nicht gleich draufgreifen, ist noch heiß.

Wenn Du einen Schaltplan hast, mach auch ein Foto von der Platinenrückseite und stell beides hier rein, dann werden Sie mit der Diodenrichtung geholfen.

Link to comment
Share on other sites

Zuerst mußt Du Dich erden ----> Heizkörper angreifen.

:-D;-);-)

Wiesodasdennhää? So ein popliges T5 Mäusekino *duck* hat doch keine hochempfindlichen Halbleiter drin wie ein Computer oder ein TV...das ist ne T5!

Wenn Du Dich erden möchtest machs in Stockach an der Bar - kannst Dich natürlich trotzdem an den Heizkörper klemmen und überzählige Ladungsträger abschlagen. Tut nicht weh...

Auf dem Weg zum Lötkolben dann aber wieder schön am Teppich aufladen.

:-D

Zur Diode: Der Ring (oder der Streifen oder das Minus) kommt auf Masse, solange es keine Zener-Diode ist. Zener-Dioden erkennt man meist an der Beschriftung "ZPD bla bla" oder irgend ein Z. Wenn keine Z-Diode erkennbar: Strich auf Minus/Masse.

Nebenbei: Bei noch nicht verbauten LEDs ist der Längere Fuss Masse.

Masse kann man gut mit einem Multimeter durchpiepen oder per Widerstandsmessung (seeeeehr kleiner Widerstand) herausfinden. Gutes Lötzinn mit Flussmittel verwenden. Mit Lötfett oder -wasser erst gar nicht anfangen; gleich in den Rundordner damit. Lötsauglitze (z. B. Baumarkt oder Conrad) kostet auch nicht die Welt und kann die verkluntzte Lötstelle wieder retten. Anlöten wie Salami schon geschrieben hat.

:-D

Sebastian

Link to comment
Share on other sites

So, die gleiche Platine liegt vor mir:

1) Bezeichnung der Diode:

BZY 48 C 30 8425 Das ist optisch schon ein fettes Teil, was anscheinend ganz schön Leistung verträgt.

2) Richtung der Diode:

Voraussetzung: Display zeigt nach unten, Du schaust auf die Seite mit den Bauteilen. Großer IC ist links, Potentiometer rechts, Anschlußkabel unten:

Dann: Der silberne Ring der Diode zeigt nach links / zum roten Anschlußkabel der DZM-Platine.

Hoffe, gayholfen zu haben. :-D

Link to comment
Share on other sites

So, die gleiche Platine liegt vor mir:

1) Bezeichnung der Diode:

BZY 48 C 30 8425 Das ist optisch schon ein fettes Teil, was anscheinend ganz schön Leistung verträgt.

2) Richtung der Diode:

Voraussetzung: Display zeigt nach unten, Du schaust auf die Seite mit den Bauteilen.  Großer IC ist links, Potentiometer rechts, Anschlußkabel unten:

Dann: Der silberne Ring der Diode zeigt nach links / zum roten Anschlußkabel der DZM-Platine.

Hoffe, gayholfen zu haben.  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Danke Rainer,

deiner war der wichtigste Tip für mich,Danke auch an alle anderen.

Jetzt habe ich das Ding auch schon angelötett(ohne Erdung :-D ),jetzt steh ich vor dem nächsten(einfacheren) Problem...

Habe ich das Rote und Schwarze Kabel Richtig angeschlossen(siehe Foto),oder müssen die genau anderes herum angeschlossen werden???

Wer weiß es??

Gruß;Stefan

Link to comment
Share on other sites

wäre mit der suche zu finden gewesen!

t5-tachobelegung.jpg

(und wehe jetzt schreit wer "analoooog" - einfach den bahnen nachgehen, graues kabel im lenker is "plus"...)

Link to comment
Share on other sites

wäre mit der suche zu finden gewesen!

t5-tachobelegung.jpg

(und wehe jetzt schreit wer "analoooog" - einfach den bahnen nachgehen, graues kabel im lenker is "plus"...)

<{POST_SNAPBACK}>

Ich brauch dazu nicht schreien... Ich kann damit nix anfangen. Sieht halt anders aus als bei mir. Und vor Elektrik habe ich nach 3Monaten Totalausfall inkl. nem Monat Krankenhaus einfach schiss(auch wenn ich hier nicht so fies einen gewixt bekomme :-D )

Aber ich will das Ding nicht noch weiter zerstören...

Trotzdem Danke!

Link to comment
Share on other sites

Ich kann damit nix anfangen

muah. vom anschluß des steckers (kabel GRAU) sinds der bahn nach keine 4cm zum ROTEN anschluß des dings.

bei akuterm zitteranfall mit nem folienstift die bahn von GRAU zum kabelauge des ROTEN kabels nachmalen :-D

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.