Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich kenn eine spitzen Firma, die mir ein Getriebe zu Spotpreis(dank Beziehungen) perfekt herstellen könnte.

Ich bräuchte nur Tipps, wie das Getriebe perfekt wäre.

1. Gang 10- 58 (5.80)

2. Gang 14- 54 (3.86)

3. Gang 18- 50 (2.78)

4. Gang 22- 46 (2.10)

So siehts ja normal aus. Wäre es gut, die Zweite und die Dritte länger zu übersetzten und die Vierte dann etwas kürzer?

Das Getriebe wird dann bei Rennen gebraucht, also denke ich das 2 u. 3 länger als normal sein müssten.

  • Antworten 172
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Wenn du sie für rennen baust wo du immer allein fährst und wo auch keine extreme steillen Straßen sind, würde ich die erste min. auf 12 (oder gleich 14) Zähne machen. Denn dann kannst du auch schon bei der ersten ein 20° Evolentenverzahnung fräßen.

Geschrieben

Mein Vorschlag:

Den ersten gang recht lang, 2, 3 und 4 dann nah aneinander liegend.

1. 14:58 (4,14)

2. 17:54 (3,17)

2. 19:50 (2,63)

4. 20:46 (2,30)

Schaut für mich bei Geardata sehr gut aus.

Nehmen wir an, du würdest eine 2.56 Primär und einen 100/80-10 Hinterrad fahren und bei immer 9500 U/min schalten (zirri ;) ) wärst du am ende (in klammern die werte für 2.34 Primär)

- des 1. gangs bei 70 km/h (76)

- des 2. gangs bei 91 km/h (99)

- des 3. gangs bei 110 km/h (120)

- des 4. gangs bei 126 km/h (138)

Wäre also im vierten etwas länger wie mit kurzem vierten von Zirri.

Geschrieben

scheisse ...

beim bild von dem andern getriebe hab ich die geschwindigkeitsangaben vertauscht, also Farben lassen wie sie sind, aber geschwindigkeitsangaben andersrum lesen

4 => 1

3 => 2

2 => 3

1 => 4

Geschrieben

geardata geht bei mir nur für px getriebe, kann mir bitte einer das Programm das hier verwendet wird schicken?

Und wie hoch ist der Spottpreis und wieviele könntest du dann machen lassen?

Geschrieben

Ich werd nächste Woche mal vorbeischauen und das alles klären.

Passt es jetzt so?:

1. 14:58 (4,14)

2. 17:54 (3,17)

2. 19:50 (2,63)

4. 20:46 (2,30)

Wir brauchten Antriebswellen für einen Munga, die haben die eingescannt, gefräst und uns geschenkt!

Mein Vater kennt den Chef ziemlich gut und da wird sich schon was machen lassen.

Also so passt das Getriebe, oder?

Geschrieben

jetzt wart noch bis morgen oder wenigstens heute Abend, dann hab ichs mit dem Programm mal durchgerechnet

den 3. bis 9500 bei einer ÜS länger als 2,56 ist schwierig, da muss man ewig stehen lassen, besser man würde bei 9000 schalten

Geschrieben

Die Zähnezahlen kann man natürlich auch anders wählen .... hab die jetzt nur so genommen, damit ich mir rechenarbeit sparen kann (große Zahl immer vom Seriengetriebe).

Ich weiß halt net, wie es mit Platz aussieht

Hab grad auch dummerweise kein gehäuse zur hand, sonst würd ich mal gucken

Geschrieben

das mit dem getriebe ist durchaus höchstinteressant.....

es wäre schön wenn man das evtl. zur herstellung freigegebene auch gut mit nem 133er polini fahren könnte....

das ist doch sicher machbar, ein "allroundgetriebe" zu produzieren oder?  :love:

gruss philipp

Geschrieben

Ich hoffe, dass das was wird! Ich lasse mir auf jeden Fall mal eines machen und dann sehen wir weiter.

Das mit dem Ersten Gang und mit dem Kickstarter Ritzel is ein Sch...

Es währe super, wenn jeder mal seine ausgemessenen Daten posten könnte. Der Gerhard kontrolliert nochmal die Abstufungen im Geardata (zumindest glaube ich das).

Das mit dem Ersten Gang is klar, das muss man sich noch anschauen, aber bei den anderen Gängen müsste alles passen, oder?

Ich schau mir das heute noch bei einem offenen Block an.

Wenn wir bis nächster Woche alle Daten beinander haben, kann ich das Erste mal machen lassen :D

Geschrieben

Nurmal ne kurze Frage.

Wenn du die möglichkeit hast dir ein Getriebe machen zu lassen, wäre es nicht überlegenswert eventuel ein fünfgang Getriebe zu machen?

Es hat ja mal eines zu kaufen gegeben, aber bei diesem war das Material sehr schlecht-> bei einem Langhub unbrauchbar.

Wenn du dir aber das Getriebe machen läßt könntest zu ja das 5 Gang mit besserm Material machen.

Geschrieben

das wäre wirklich geil wenn des klappen würde.....

einen superlangen ersten um an der ampel abzuknallen, und dann schön kurz übersetzte 2/3/4 gänge....keine oder fast keine leistungslöcher wegen zu langer übersetzung mehr... :love:  :love:  :love:

gruss philipp

ps: @hawk: wenn's bei dir was wird und du eine "kleine serie" auflegen kannst, wie teuer wird das denn grob übern daumen? grob....... :-(  :-D

Geschrieben

Ich glaub fünfgang wäre nicht der bringer, da die Zahnräder sehr dünn würden. Da wäre jedes Rad mind. 1.5mm dünner, Schaltklaue müßte man auch ne neue bauen.

Kann mal wer vernünftig den Wellenabstand der beiden Wellen ausmessen (von Wellenmittelpunkt zu Wellenmittelpunkt)?

Geschrieben

Ich (black-hawk-down) schreibe jetzt von einem Kollegen (black-hawk-up) und hab mir gerade das Getriebe angesehen.

Der 1.Gang mit 14 Zähnen wird verdammt eng, mit 13 Zähnen könnte man das Zähne auf dem Kickstarterritzel so versetzen, dass alles passen müsste.

Kann das nochmal wer gescheit nachmessen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Erste Serie Vaticano vor dem gestrigen First Rideout.
    • Doch wenn in deiner Zulassungsbescheinigung hinter K keine ABE Nummer steht also nur ein Strich sind die generell Einzutragen. Ist deine Kiste also Original und normal zugelassen kein Problem.  @RollerTourAxel auch mal Absatz 5 lesen Abnahme des Anbaus.
    • Klar, ich lager das mal ins Elektrik-Topic aus >>    
    • => Brückengleichrichter als Ersatz für Selen-Diode     Ich lagere die Diskussion mal ins Elektrik-Topic aus.     Ja, das wird sicherlich nicht nur bei Dir so sein, viele werden den Minus-Ausgang auf Masse gelegt haben. Mache Themen hier im GSF haben Lemming-Charakter und halten sich hartnäckig, vermutlich auch deshalb, weil es keinerlei Auswirkung im Verbraucher Stromkreis für die Batterieladung hat.   Sieh Dir mal den Aufbau einer Graetz-Schaltung (Brückengleichrichter) an:   Die originale einzelne Selen- oder Leistungs-Diode zur Einweg-Gleichrichtung bei den Hoffmann/VSS/VBB/Sprint/Rally/.... Modellen mit Batterie schneidet im Verbraucherkreis nur die untere Halbwelle ab (siehe halber Sinus Ausgansseite). Piaggio hat da original aus gutem Grund keine zweite Diode eingebaut....   Wenn Du jetzt zusätzlich den Minuspol des Gleichrichters auf Masse oder Minus-Batterie legst, schneidest Du Dir unnötigerweise auf der Eingangseite die untere Halbwelle ab. Du schließt bei der negativen Halbwelle die Spule kurz und baust Dir damit eine kleine Motorbremse mit ein.  Die Spule ist eh schon genervt und wehrt sich gegen die normalen Polwechsel, jetzt provozierst Du aber einen Kurzschluss und es kommt zu überflüssigen Spannungsspitzen und hohen Ausgleichsströmen in der Spule.   Als Test, hänge mal ein Amperemeter zwischen Spulenkabel(gelb) und Wechselstrom Eingang Gleichrichter. Nun Motor laufen lassen und Strom ablesen. Jetzt die Verbindung Minus-Ausgang Gleichrichter auf Masse/Minus an- und abstecken, dabei Amperemeter und Motordrehzahl beobachten.   Da auf der Ausgangsseite alles normal bleibt, wirst Du nach Deinem Umbau erstmal munter weiterfahren und alles funktioniert. Irgenwann im Sommer an einem heißen Tag, bei einer längeren Tour mit hohen Drehzahlen wird sich dann evtl. der Schutzlack der Ladespule oder die zweite Diode im Brückengleichrichter verabschieden. Macht sich dann aber erst bemerkbar, wenn nach ein paar Stunden die Batterie entladen ist...      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung