Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

aufgrund von unangezogenem polrad ist mir leider gottes der halbmond aus der nut gefetzt... hab jetzt nen neuen und will den da rein machen. leichter gesagt alös getan. habt ihr ne idee wie ich den am besten da reinkriege???

bitte schnell. :-D:-D

Geschrieben

Reinlegen, und ein bisschen schräg nach vorne gekippt lassen, so dass man von vorne auf die plane Seite gucken kann. Dann das Polrad genau gerade draufsetzen, und am besten mit einer Taschenlampe durch das Loch leuchten. Muss schon von alleine ein ganzes Stück drauf gehen. Dann festziehen. Oder was meintest du :-D

Geschrieben

mit 2 komponenten kleber hab ich das ja auch schon versucht. dennoch is das voll gay: ich muss sie halbwegs zum laufen kriegen ---> unmöglich ohne blitzpistole. dazu dann noch die ausgeleíherte nut. ich muss sie halbwegs zum laufen bekommen um in die nächste werkstatt zu kommen. dort soll man mir die abdüsen, abblitzen und die elektrik machen... :-D( :-D(

Geschrieben
mit 2 komponenten kleber hab ich das ja auch schon versucht. dennoch is das voll gay: ich muss sie halbwegs zum laufen kriegen ---> unmöglich ohne blitzpistole. dazu dann noch die ausgeleíherte nut. ich muss sie halbwegs zum laufen bekommen um in die nächste werkstatt zu kommen. dort soll man mir die abdüsen, abblitzen und die elektrik machen... :-D(   :-D(

<{POST_SNAPBACK}>

Alda, Du bringst mich um den Verstand! :haeh: Du schreibst dermaßen wildes Zeug zusammen, dass ich diesmal gar nicht weiß, was ich für Dich einscannen soll....

Vergangene Erste Hilfe

Geschrieben

Also,

wie oben und in anderer toptics schon erwähnt, hält das Polrad nur über den Kegel- Flächenpressung und so.

Die Scheibenfeder ( so die richtige Bezeichnung für den Halbmond ,-auch Wodruff keil genannt ) dient wirklich nur zur richtigen positionierung Welle/Rad.

Damit der Kegel das auch übertragen kann ist aber ein einwandfreies Tragbild von nöten und damit fängt die Herausforderung an und da dies nicht immer gegeben ist muß die kleine Feder das ganze Momnet aufnehmen und das Resultat hast du jetzt vor dir. shit happens.

1 Aufwerfungen am Kegel der Welle mit sehr feiner Feile und Ölstein egalisieren.

2 Das gleiche für kegelige Bohrung. ist primelkram aber geht.

3 dann am besten beide teile mit Einschleifpaste aufeinander einschleifen.

4 Montage Welle/Polrad trocken! und wirklich mit dem entsprechenden Drehmoment aufziehen.

Vergiss kleben oder änhliches- Murks sorry

Good luck

Geschrieben

kein problem- wart erstmal ab bis meine karre beim nächsten run dabei ist :-D;-);-)

nein jetzt mal spass beiseite.

danke für eure hilfe!

achja: red polo: so ein biermobil muss echt mal gebaut werden! allein um den kultfaktor des gsf´s zu erhöhen :P

du weisst schon dieser bierkasten mit dem motor drinne^^ :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi,   hab hier einen phbh 28bs, wo ich nicht sicher bin ob 4 -oder 2- Takt. Nadel nicht lesbar, Mischrohr ist ein T268.   Hab gesehen das T Mischrohr ist sowohl im 2, als auch im 4-T verbaut. Lässt sich wohl auch nicht gegen ein AV/AS tauschen.   Problem ist, ich komm Vollast nicht unter 14,5 AFR trotz 160HD (Polini) und Nadel komplett hoch. Woran erkenn ich den 4-T Vergaser?    
    • Huch! Schon bis Australien durchgefahren aus Versehen???  
    • Hallo zusammen,  hat vielleicht jemand einen Briefkopf für folgendes oder ähnliches Setup für meine T4 BJ 59 rumliegen (am besten ohne Scheibenbremse, damit der Prüfer nicht auf dumme Gedanken kommt)    PX 200 Motor   Malossi 210 Sport MK2 inkl. Kopf Kopfdichtung 1,5mm 60mm Langhubwelle BGM Vergaser SI 24  Leistung ca. 20 PS   Danke und Grüße Robert
    • vielen dank an euch. Ich glaube ich sollte erstmal  prioritäten setzen müssen. Habe ein komplettes Cockpit von der Lusso gefunden. Würde mir den Gasgriff usw ersparen. Aber ich zögere, denn 150 euro und eigentlich gefällt mir mein Cockpit ja so. Ich werde durcheinander kommen und erstmal das grundlegende jetzt angehen. wie schon hier erwähnt wurde, ich habe ja auch Lust darauf. Aber das Forum ist super. Lese auch die ganze zeit quer und glaube ich habe mich auch etwas überschätzt. Bissl Seitenteil ab und es wird schon...naja ist halt doch alles nicht so einfach. Aber ich mag die Vespa und sie bleibt und wird erstmal technisch fertig gemacht. Werde nicht auf Getrenntschmierung zurück rüsten.
    • Was für ein Fest! Vielen Dank geht raus an die Maniacs. Ich hoffe, es dauert nicht wieder 10 Jahre bis wir Bahn fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung