Zum Inhalt springen

Vergaserproblematiken SH 1/20


Schmied

Empfohlene Beiträge

Folgendes Problem tritt auf:

DL 125 springt unter normalen Umständen nicht an, sagt keinen pieps.

Nur wenn man den Vergaser ganz aufzieht und 5-6 mal stark reintritt zündet der Motor, dreht hoch und stirbt sofort wieder ab.

Das ganze läßt sich beliebig oft wiederholen ohne das sich was ändert.

Hatte erst auf Zündung getippt, Zündgrundplatte überprüft und schließlich ausgetauscht, das gleiche mit der Blackbox, dem Zündkabel, dem Stecker und auch der Zündkerze - ohne Veränderung.

Habe ebenfalls die Blackbox von der Rahmenelektrik getrennt - also ohne grünes Zünschlosskabel und gelbes Saftkabel - keine Veränderung.

Tippe daher jetzt auf den Vergaser, hatte das aber noch nie, bis jetzt sind die dinger bei mir immer einwandfrei gelaufen. Das ganze Teil demontiert, alles ausgeblasen, gecheckt und wieder montiert - ohne Veränderung.

Dann noch den Ansaugstutzen auf Falschluft überprüft - ebenfalls nix...

Bin ratlos. :-D

- Schmied

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ey Newbie - erst mal mehr input zu der Kiste , sonst kann man dir nicht helfen :-D Fährst du aus Gründen , der in letzter Zeit so geschätzten Patinösitä,t noch die originalen Wedis ?

Tankdeckelentlüft. lackiert.....

Bedüsung....

Kopfdichtung......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

teile die Meinung von sukram

Denke auch daß die Wedis jetzt voll ganz durch sind.

Ist oft so wenn die Kisten älter sind, dass wenn man sie aus der Verstaubung holt, am Anfang gut laufen aber die Simmerrringe viel zu hart sind und dann nach ein paar hundert Kilometer anfangen immer undichter zu werden. Ist ja jetzt immerhin 39 Jahre her dass man die dort eingesetzt hat.

Hatte das schon bei zig Maschinen und auch Autos erlebt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Motor is 100% Original, lief bis vor kurzem auf 1a, einzig ne ele. Zündung is nachgerüstet.

Aber ob das an Wedis liegt?? Wenn der Motor hochdreht macht er das super sauber, ebenso qualmts nicht oder ähnliches.

Was mich halt auf den Vergaser tippen läßt is auch das die Zündkerze trotz des massiven kickens mit Vollgas nicht nass wird!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und ich sag das sind die Wedis

das hab ich damals schon gesagt, da der immer zu lang gebraucht hat um auf Standgas runterzukommen, besonders wenn er warm war und ein bißchen gemuffelt hat er auch.

noch Getriebeöl drin?

probier nen anderen Vergaser aber ich glaub nicht dass es daran liegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum mit dem schwierigsten anfangen ???

ich würde erstmal einen guten schuß benzin direkt ins kerzenloch kippen damit müsste sie dann nach 2-3mal treten anspringen. wenn das funktioniert bedeutet das, das zuwenig sprit kommt (vergaser, benzinhahn)

kann schon sein das die ringe nicht ok sind bei einem alten motor aber wie du es beschreibst klingt es eher nach vergaser. vor allem wenn die kerze trocken bleibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach jetzt isses auch latte - die Überholung steht eh an, der Motor wurde einfach zu lange nicht bewegt und jetzt nach 3-4 Wochen fast täglich kommen die Wehwehchen halt, das läßt sich nicht weiter aufschieben...

Lieber jetzt in Ruhe in der Werkstatt schrauben als im Sommer auf der Autobahn, denn so ein Glück hab ich ein paar mal gehabt.

Danke für die Tipps!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DL läuft wieder - habe nach Tests mit nem anderen Vergaser und diversen Zündungsteilen einen Cut gemacht und alles von der Grundplatte an neu verlegt -> Kabel, Blackbox, Zündkabel, Kerzenstecker und Zündkerze, alles neu - und siehe da: die DL läuft wieder, 1 kick und an war sie.

Gonzo hat mich auf die Spur gebracht: die Geschichte von der Zündkerze die nur 1x funkte und dann den Geist aufgab hat mich stutzig gemacht, was wäre wenn die Kerzen ausserhalb zündet aber unter Druck nicht??

Das Problem liegt aber nicht an der Kerze - die Blackbox is hin, zündet ausserhalb unregelmäßig und unter Druck garnicht.

Naja, Problem gelöst - danke für Tipps!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klopf mal den Elektrodenabstand der Kerze auf ~ 0.3 zusammen. Wirkt zumindest bei Vespa-Magnetzündungen mit ausgelutschten Polrädern Wunder. Ausgebaut funkt die Kerze, eingebaut nicht. Richtig überprüfen läßt sich das allerdings nur mit ner Blitzpistole.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information