Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

idee von quincy übernommen.

wer hätte interesse für einen neuen club ?

aber nix mit statuten, vorstand kassier usw

oder mitgliedsbeitrag.

sondern einfach ein kreis von leuten die mit

vespas herumgurken.

die eine oder andere ausfahrt.

schraubergemeinschaft. "ma hilft anand"

ev ergibt sich eine gemeinschaftswerkstatt

also nix fixes, keine bindung

einfach nur praktisch solls sein.

ideen willkommen

auf gehts.

Bearbeitet von joerg
  • Antworten 328
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

so was hamma schon, eh schon wissen-Girls on Wheels- ist aber mehr aus Freundschaft her entstanden, wie kennen uns alle zwischen 3 und 14 Jahren....und Präsidentinnen simma alle, Statüts gibt auch keine (wozu?), Hauptsache, wir haben Spass! Aloha aus Wien nach Wien!

Geschrieben

hy rhonda.

sehr fein !  hamma schon einen 1. partnerclub in der nähe  :D

hab nur einmal wg einer veranstaltung von euch gehört.

sonst noch nie.

blödsinn, stimmt ned, über eure site bin ich mal gestolpert.

genau

Geschrieben

Hey Hooo,

Schließe mich Jörg an, sollte ein "Club" werden ohne jegliche Verpflichtungen..

Ein "Schrauber" und "Ausfahrclub" ohne zwanghaften Mitgliedsbeitrag und "Amtstiteln".

Nähere Infos folgen...

Girls on Wheels - schon mal vorbeigesurft .-> Grüße nach Wien :)

Geschrieben

Wie schaut's mit einem Partnerclub in Salzburg aus? Wär doch was! (wie sind im letzten Sommer mal zu 12t durch die Stadt gebrettert, die Schupos waren an einer Verkehrskontrolle völlig überfordert und haben uns einfach weiterziehen lassen...   :D

Geschrieben

griass euch!

da ich jetzt quasi auch in wien verweile, schliesse ich mich gerne an. so ein "freier" club ist mir eh lieber. wäre schön wenn wir uns mal so bei einen od. mehreren glaserln wein szamsetzen können. LG jollm

PS: Die GirlsonWheels sind ganz nette, hatte schon die Ehre ein paar davon kennenzulernen!

Geschrieben

ausfahrt wäre sicher nett, mein roller kommt die woche vom waldviertel nach wien. wir können gerne mal ein wenig rumtuckern,...

lg - jollm

Geschrieben

Sagt mal, ich würd euch mal gern kennenlernen! Wie schaut's mit einem Treff in irgenwo der Mitte aus? (zw. Wien und Sbg. mein ich natürlich)  :p  :-D  :D

Geschrieben

wie sieht's eigentlich mit dem treffen in wolfsberg (kärnten) aus? voriges jahr war ich zu der zeit zufällig gerade im haus in kärnten. wäre doch eine möglichkeit, oder?

ciao, stefan

Geschrieben

:) ich könnte auch ein paar (mit mir 3) leute beisteuern!!!!

sind aber NUR schüler und fahren zwischen 75 und 133ccm!!!!!

kann man als 16-17jähriger auch teilnehmen???

(alle samma suaffest)

mfg vespnheizer

Geschrieben

@schurl

ein treffen in der mitte is sicher lustig, wäre bei so einem umtrunk natürlich dabei,...

@vespnheizer

da ja viele von uns mit der smallframe angefangen haben, find ich es klaro, daß alle mit dabei sind. Ich erinnere mich nur zugern an meine 50S Baujahr 68, die hatte so ein tolles Grablicht ;)!

Geschrieben

wie wärs mit was ganz banalem wie z.b Die Wiener Vespen Fohra oder sowas!!!!!!

wozu eigentlich ein name?????????

ich dachte das is mehr so auf leiwand einfach zamrufen treffen unf foan!!!!!!

aber gut alles braucht einen namen!!!

mein vorschlag ist noch nicht soooo ausgereift aber er kann ja weiterentwickelt werden!!

mfg vespnheizer

Geschrieben

@all

morgähn!

eine name wär trotzdem ganz nett. ich überleg mir mal was und schmeiss es dann in das forum, od. wir machen eine mailingliste, des is ned so viel aufwand!

@joerg

homepage wäre ned schlecht, das macht ned so viel arbeit.

und was ich ganz, ganz wichtig find ---> ein Stammtisch ;)!

cya jollm

Geschrieben

najaa, einen kleinen internet auftritt werden wir uns schon gönnen oder ?

oder machen wir einen dachverband

zbsp aus dem stehgreif

fsa  free scooter`s austria

fsv free scooter´s vienna

dann gibts die

fss free scooter´s salzburg fürn schurl

dann gibts die

fsv free scooter´s voradelberg

ohje da hats was das ist noch nicht ausgereift.

besser

fsx free scooter´s xiberg  ;)

damit sich der lamy auch alleine versammeln kann

ein bissal flexibler und unverbindlicher als die alten bestehenden kluups.

aba, ums saufen solls eigentlich weniger gehen.

Geschrieben

oiso

wanted:

vorschlag für

x namen

x stammtisch in wien

x organisatio

(dachvereinigung mit bundesländern...)

mein vorschlag stammtisch:

günstig und gemütlich.

SALOOOON im 9.

na, ned weil 2x umfallen von mir zuhause   :D

sondern weil inofiziell, lauft unter club

feine saugünstige preise, das oarge is akzeptiert..

macht halt erst um 23 uhr auf - ist ein großer nachteil

aber ev kann man den yussif ja überreden früher

für uns aufzumachen. ziemlich sicher sogar.

wer den nicht kennt sollt das unbedingt nachholen.

offen bis der letzte umfallt, dartscheiben, wuzzla

gemütliches großes ledersofa, eine bar...

Geschrieben

sers!

ich richte für alle gleich einen mailverteiler an, dann können wir uns über alle dinge relativ einfach unterhalten.

bitte übersendet mit alle namen und mailadressen, dann erfolgt die kommunikation immer an alle gleichzeitig.

wo issn bitte das lokal jörg? kannst mir die genau adresse bekanntgeben?

das lokal hat laut deiner info die nötigen spezifikationen, die für die meisten relavant sein wird ;)! 23 uhr ist halt oarg, weil ich halt nächsten tag immer früh raus muss,...

also ich trag auf jeden fall gerne meinen beitrag dazu bei!

lg jollm

Geschrieben

Also ein gemütliches treffen wär super.

Dachverband is halt so ne Sache, bin ja schon in einem Klub, dem VC Salzburg. Der ist auch dem VC Austria angeschlossen. Wir sind aber trotzdem ein gemütlicher, lustiger, vespageiler Haufen, der oft miteinand was macht. Nix Stresspartie!  :D

Wie schaut's bei euch mit Stockach oder Köflach aus?

Geschrieben

@lummy

ich trag dich dann in meinem verteiler ein! lass mir jetzt noch

einen verteilernamen einfallen und dann geht´s los!

@schurl

ich fahr auf jedenfall nach köflach. das ist bei mir schon eingetragen, ich hoffe das wetter spielt dann auch no mit :)!

Was is in Stockach bitte?

LG Jollm

Geschrieben

obwohl köflach ca 3 mal so weit weg ist für mich zieht es mich eigentlich mehr in die grüne mark, muss mal schauen wie sich das ausgeht .... wenn ich mit komme, dann komplett  :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen,    ich baue gerade meinen PK-Motor (V5X1M) wieder neu zusammen mit einigen Tuningteilen (BGM Pro Racing Kurbelwelle, 102ccm Polini, 3.00 Primär, das übliche) und stehe jetzt vor einen merkwürdigen Problem am Polrad. Das Polrad schleift immer auf einer der Schrauben, die die Zündgrundplatte halten. Dabei ist egal, ob die Grundplatte Installiert ist oder nicht, und auch wieviele schrauben verwendet werden hat keinen Einfluss, das Polrad steht immer genau am Schraubenkopf an und schleift sich im selben "Viertel" ab. Ich habe dann zur Kontrolle nochmal die alte KW rausgeholt und mir ist schon beim einfachen drauflegen aufgefallen, dass das Polrad auf der BGM Welle minimal weiter "draufrutschen" kann, also wirklich nur maximal 2mm, das könnte aber genau ausreichen um auf den Schraubenköpfen hängen zu bleiben. Eigentlich sind das beides Wellen mit 20mm Konus und das Polrad müsste gleich sitzen.... hat sich das Polrad irgendwie auf die alte Welle "eingelaufen" und passt jetzt nicht mehr so gut auf die neue Welle? Ich hänge ein paar Bilder an. LG
    • Es gibt unterschiedliche 20er SHB Vergaser: 1. SHBC 20/20E - Der sieht aus wie ein normaler 19er nur mit 20er Bohrung. Braucht auch die Guskappe und hat keinen Plastikreduziereinsatz verbaut. Der passt auf den normalen PV-ET3-PKS 80-100-125 19er Ansaugstutzen drauf   2. SHBC20L - Das ist der Vergaser der 80-125XL/XL2/ETS, der eine Reduzierhülse hat. Gerade eben noch mal nachgeschaut und verwirren lassen. Der ETS 20er hat keine Reduzierhülse. Der PHBL hat die. Der Ansaugstutzen hat aussen 27mm und innen knappe 24mm. Der Vergaser müßte dann auch 27mm Innendurchmesser an der Schellenbefestigung haben.   Link und Bild: https://dellorto-shop.de/vergaser-spezifisch/241655/vergaser-dellorto-shbc-20-l?gQT=2     Man kann auf dem Ansaugstutzen, wenn man sich einen anderen Reduziereinsatz dreht, einen PHBL24AS/AD verbauen, also den mit Steckverbindung. Ganz praktisch, weil das eigentlich bei einem 125er Standardmotor so möglich ist. Keine Ahnung, wieso da noch keiner was auf den Markt gebracht hat. Der 20L Ansauger ist halt Stahl und von Piaggio und passt perfekt bei 3-Loch und PK. Edit sagt...verdammt...die Hülse kann ich doch eigentlich in TPU drucken. Das müßte gehen! Das hier hatte ich erst neulich drüben im SHB Vegasertopic gepostet: ###### Hier klicken für den Link zum SHB Topic #######   Und der L-Ansauger hat innen 24mm. Ziemlich cool, wenn man sich eigentlich für den PHBL nur ne Buchse aus Kunststoff dreht und einfach zwischen 20 und 24 wechseln kann. Wenn man den PHBL zum stecken hat    Buchsenabmessungen waren glaub ich 31,8mm aussen und 27mm innen. Dann nimmt man die PHBL Dellortobuchse aus dem Vergaser und tauscht aus    ###########################################
    • Cari Lambrettisti Ich habe eine Lambretta LI 125 Serveta komplett restauriert. Infolge eines Kolbenfresser habe ich den Zylinder auf 150ccm aufgebohrt. Wenn ich die Lambretta mit ihrem originalen Dell'Orto SH1-18 Vergaser starte, läuft sie an und nimmt Gas an. Beim Zurückdrehen des Gasgriffs bleibt die Tourenzahl jedoch oben und kommt erst nach einer Weile von selber runter. Dies deutet wohl auf ein zu mageres Gemisch hin. Aufgrund des höheren Volumens wird mehr Luft angesogen und dann ist das Gemisch zu mager. Auch die Kompression ist höher. Die Düsen des originalen Vergasers Dellorto SH1-18 sind die folgenden: - Hauptdüse: 110 - Leerlaufdüse: 47 - Starterdüse: 50 Was sind eure Erfahrungen? Welche Düsengrössen soll ich neu einsetzten? Kennt ihr noch andere Ursachen für das eingangs geschilderte Verhalten?   Besten Dank vorab für euer Kommentare. Liebe Grüsse  
    • normalerweise hast für die batterie eine eigene spule, die den gleichrichter bedient, egal bei welcher Zündschaltereinstellung. Ich denke, Du greifst den Saft irgendwo falsch ab Licht sollte wechselstrom sein. Hast nen Schaltplan? Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung