Zum Inhalt springen

Cosa Kupplung


scholle

Empfohlene Beiträge

es haben vermutlich die wenigsten genug leistung bzw. drehmoment für die ganz lange malle primär. und die, die diese leistung haben fahren px alt kulu.

was hat dein avatar motor leistung und bei welcher drehzahl?

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ruf doch mal beim Andi Wrobel an und frag einfach mal wie weit er schon damit gefahren ist. Er verdient zwar Geld damit, aber er wird dir ja deswegen trotzdem keinen Schund erzählen. Die alte Kupplung scheidet für dich kategorisch aus?

Ansonsten... bist du dir sicher genug, dass dein Motor kräfitg genug ist, um die ultralange Primär zu ziehen? 8900rpm als Nenndrehzahl klingen nach nem ziemlich drehzahllastigen Motor, 21kW bei 8900rpm entsprechen bei der Drehzahl "gerade mal" 22,5Nm (das es ne erstaunliche Leistung ist steht außer Frage!), das klingt für sich genommen nicht unbedingt wie die beste Voraussetzung, um länger zu übersetzen. Mit nem 3.50-10er, 200er-Primär und 200er-Getriebe (geht ja so aus deinen alten Postings hervor) müsste der Motor ja jetzt schon 155km/h erreichen können. Mit der ultralangen Primär wärst du über 165km/h, da braucht's ne Menge Dampf um in solche Geschwindigkeitsbereiche zu kommen... Der einzige Motor der mir bis jetzt bekannt ist, der das geschafft hat, hatte 25kW auf der Rolle. Das ist sicher auch mit etwas weniger schaffbar (auch ausgenommen Extremcut), wo die Grenze genau liegt kann dir aber niemand mit Sicherheit sagen.

Wie sieht dein Drehmomentverlauf aus? Hast du deutlich mehr Drehmoment unterhalb deiner Höchstleistung? Einen breiten elastischen Bereich? Ein breites Leistungsband? Wie sieht's vor der Reso bzw. beim Übergang in die Reso aus? Gibt's da einen Drehmomenteinbruch und wenn ja, auf welches Niveau bei welcher Drehzahl? Hast du ein Leistungsdiagramm zur Hand, das du einstellen könntest? Das hilft schon ein Stückchen weiter bei der Entscheidung ob eine solche Übersetzungsverlängerung Sinn macht.

Ein Hochdrehzahlmotor mit ultralanger Primär ist im Alltag oft NICHT besser als mit kurzer. Wenn untenrum nicht viel Drehmoment kommt bzw. der dritte Gang ausgedreht werden muss, um überhaupt in den vierten zu kommen, ist der Alltagstauglichkeit wenig gedient. Und das kann ich aus Erfahrung sagen!!

Daher hab ich dir ja schonmal geraten, evtl. mal nen 120/90er Reifen zu montieren, um damit mal zu erfahren, ob sich das für dich lohnt. Die Übersetzungsverlängerung durch so nen Reifen ist gegenüber nem 3.50-10er halbwegs ähnlich der durch die ultralange Primär, also könntest du das Fahrgefühl vorab schon gut antesten. Du kannst doch sicher im Bekanntenkreis mal so ne Pelle unkompliziert für ne kurze Probefahrt leihen, muss ja gar nicht auf Dauer sein. Auf Dauer wär's aber auch kein Problem, wie schon geschrieben gibt's den auch von Schwalbe als Raceman mit Freigabe für 150km/h.

Versteh' mich nicht falsch, ich will dir das Vorhaben nicht einfach madig machen und ausreden, aber ich will dir n paar Denkanstöße geben, dass du nicht für den Fall, dass es schief laufen sollte (für den es m.E. ne gewisse Wahrscheinlichkeit gibt, nicht zuletzt weil ich deinen Motor nicht wirklich einschätzen kann ohne weitere Daten, vielleicht geht's ja auch vorzüglich), viel Geld ausgegeben hast ohne wesentlichen Nutzen.

Bearbeitet von karoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke,

aber einfügen kann ich leider keine Leistungsdiagramme.

Das Problem mit der Ultra langen übersetzung ist mir schon bekannt, das man halt genügent Drehmonent für den Ganganschluß zum 4. braucht.

Könnte man aber mit nem kurzen 4. beheben, wobei hier meine Erfahrungen dagegen sprechen( 3 Getriebeschäden) :-D(

Ja ich habe auch schon gelesen, das es eineige hier im Forum gibt die mit mehr Leisting, den kurzen 4. fahren.

Eine andere Alternative wäre, beim Wrobel nachzufragen ob es nich auch machbar wäre die nicht so ultralange Primär zu nehmen. 23/64???

Ich werde mal beim Wrobel nachhaken was machbar ist

Trotz allem Danke für die Gedankenstütze :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

23/64 auf Cosa geht nicht, das wurde schonmal angefragt (Nicht genug Platz für die Umarbeitungsmethode). Dafür müsstest du auf die alte Kupplung ausweichen (die ja erwiesenermaßen auch gut ist). Zwischenstufen sind z.B. auch über verschiedene Reifengrößen i.V.m. der originalen 23/65er Primär realisierbar. 3.50 -> 100/90 -> 110/90 -> 120/90 oder so. Musst mal schauen in welchen Größen es den Raceman alles gibt. Dann hast halt keine Schrägverzahnung, falls das ein Kriterium für dich war.

Diagramm einfügen ist kein Problem, du brauchst das Diagramm nur als Datei auf deinem Rechner. Anleitungen wie man's einstellen kann gibt's z.B. unter Forums-Support bzw. evtl. auch bei Computer-Problemen ganz unten, alternativ kannst du's auch per E-Mail verschicken, dass es z.B. jemand anders für dich einstellt. Könnte ich auch machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem mit der Ultra langen übersetzung ist mir schon bekannt, das man halt genügent Drehmonent für den Ganganschluß zum 4. braucht.

Kurze Info von mir. Ich fahre 208 Polini mit kurzem 4, JL und 120/90/10. SI24 oval

Bekanntermasen hat der Polini Drehmoment ohne Ende, aber nach dem Wechsel vom 130/10/10 auf den 120/90/10 habe ich ziemlich einbusen hingenommen. Bei leichtem Gegenwind und zu zweit habe auch ich schon Probleme in den 4ten zu kommen.

Ist zwar Geil mit 6000 rpm 120 km/h zu fahren, aber der Anzug ist halt dahin.

Deshalb kann ich von meiner Seite eine ultra Primär, welche noch länger übersetzt als der 120/90/10 nicht empfehlen. Insbesondere wegen dem nieten. Beim Reifen geht der Wechsel aber ruck zuck.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für nen Umfang hat dein 120/90er? Ich hab hier im Forum keine Info zu gemessenen Reifenumfängen gefunden... Wenn ich das ganze rein rechnerisch angehe komme ich auf knappe 10% Übersetzungsverlängerung durch den 120/90er. Die ultralange Primär dagegen brächte dagegen "nur" knapp 8%. Also sollte der 120/90er sogar ein bisschen länger sein als die ultralange Primär mit 3.50er!? Oder hat das jemand anders nachgemessen? Die Rechnerei kann bei Reifen schonmal gründlich daneben gehen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Krasse Reifenstreuung... 3.50-10er Reifen dicker als 100/90 find ich eher ungewöhlich. Eigentlich sollte doch ein 100/90er Reifen schon eher einem 4.00-10er entsprechen... Zumindest wurden/werden Reifen mit beiden Kennzeichnungen gleichzeitig verkauft...

Also bleibt wohl nur die Möglichkeit immer selbst nachzumessen :-D Aber eigentlich logisch, Serienstreuung, Herstellerstreuung, verschiedene Felgenbreiten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorsicht bei ÜS-Änd. durch Bereifung, das hängt sowohl vom Reifen als auch der verwendeten Felge ab, da kann und sollte man eig. besser am konkreten zu verbauenden Objekt messen, um sicher zu gehen

Metzeler hat z.B. 138cm in 3.5/10 als auch 100/90 auf 2.1/10" Felge, auf Cosafelge hat der 100/90 nur noch 133-134cm Umfang, also kürzer!

Der bridgestone Molas hat in 120/90 auf Cosafelge schon bis zu 147mm, mir sind auch 144cm untergekommen, der Conti kommt auf ~141cm.

Die 130/70er Patschen auf Breitreifenkits sind meist genauso lang übersetzt wie die 3.5/10er , manchmal sogar kürzer.

Angaben ohne Gewähr, sind schon ältere Messungen und die Reifen unterscheiden sich nicht selten schon deutlich von Jahr zu Jahr....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information