Zum Inhalt springen

Neuvorstellung


Polinami

Empfohlene Beiträge

Hallo Vespafreunde.

Ich wollte mich an dieser Stelle mal kurz vorstellen.

Ich komme aus Wesel, bin 39 Jahre alt, und fahre seit ca 20 Jahre Vespa.

Mit einer V50 Spezial angefangen, über PX 200, Sprint 150, ... , bis zur Aktuellen Rally 200.

Ich habe mir nun nach einer etwa 10 Jährigen Bastlerpause mal wieder meinen alten Motor aus meiner ersten 200er PX zusammen gesteckt, und das ausschließlich aus altteilen.

Ich hatte mir damals einen Motor mit 207er Polini, Mallossi Membrane, 30er Dellorto, Gehäuse aufgeschweißt und gefräst, und einem billig Rennpuff von Leo Vinci zusammengebaut, ohne Kopfanpassung oder ähnliche Spielereien. Naja die Zündung habe ich neu eingestellt,

Leider hielt der Motor nie lange. Kolbenklemmer, Kolbenfresser und Loch im Kolben waren die üblichen ausfälle.

Dann hatte ich die Sch... voll :uargh: und bin seitdem nur noch mit einem leicht modifizierten (Einlass vergrößert, und bedüsung) Motor gefahren. Den Leo Vinci habe ich gegen einen alten PSP ausgewechselt, welcher einen enormen Drehmoment zuwachs zum vorschein brachte.

Die alte Rally lief damit immer 110-120 km/h laut Tacho, egal ob bergauf oder mit meinem Sohn hinten drauf.

Nun hab ich den Polinimotor wieder zusammengesteckt, von e-bay einen neuen Original Polinikolben ersteigert, und den PSP druntergesteckt.

Mit 148er Hauptdüse, x5er Nadel, ohne Luftfilter und 16 Grad v OT, orig. Fudi, orig. Kopf mit Malossi Kopfdichtung geht das Ding wie die Hölle.

Also so lief der Motor früher nie. Er dreht sehr hoch ,ohne loch bis Tacho 120 im dritten Gang. Im 4. Gang gehts dann noch ein wenig weiter, aber dann fehlt ihm die Kraft. Aber Tacho steht voll am anschlag , und wenn ich mich hinlege kommt noch was.

Die Verdichtung ist nicht sehr hoch, und QS. liegt bei einem Wert von ca 2-2,5 mm.

Also wenn der jetzt noch hält wäre ich hochzufrieden. :grins:

Ich hätte noch gerne ein Bild meiner Rally beigefügt, aber bekomme das irgendwie nicht gebacken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

und herzlich willkommen im GSF

besorg dir einen Gsf Kopf für den Polini. Ich fahre den auch auf meinem 200er Motor.

Mehr dazu steht hier:

Link1

Link2

das ist viel zu lesen. Kurz zusammen gefasst: Der originale 200er Kopf wird mit einem neuem Kopf layout versehn, speziell auf den Polini abgestimmt. Damit sollte es im Vierten gang dann auch klappen

Mfg mathias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... von RallyFahrer zu RallyFahrer: Riffelbelch hätte ich nicht unbeding gewählt :wasntme: und die Orginal RallyStreifen machen erst aus einer Rally eine Rally (IMHO  :-D )...

<{POST_SNAPBACK}>

Genau genommen macht erst ein PM-Drop-Bar aus ner Rally a Rally ;-) . Und Streifen hat meine auch :-D .

Herzlich willkommen im Club @ Polinami :-D

Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also erstmal Herzlichen Dank für eure Freundliche Aufnahme hier im Forum.

Ich finde das Forum ne gute Sache, schön übersichtlich, bis auf die FAQ`s die findet man kaum.

@ jochen0407

Danke für`s Bild einstellen.

@THOR

Ja ich komme direkt aus Wesl.

@Altes Blech

Das Riffelblech hab ich erst jetzt draufgemacht weil mein Bodenblech nicht mer das schönste ist. Werde nächsten Winter ein neues Bodenblech einschweißen und dann auch wieder die ori. Trittleisten drauf machen. Steifen fände ich bei der Farbe eher störend.

@Schubkraft

Ja iss aber so. Bei euch liest man immer ein Polini dreht nicht, aber meiner dreht, und wie :-D . Bin selber überrascht, und das alles mit Ori. Welle, unbearbeitetem Zyl. orig. Kopf. Aber ich glaube es liegt an der Kompression, die ja nicht soo hoch ist.

Du kannst aber gerne rumkommen :-D und selber ausprobieren, bevor man mich hier als Dummschwätzer bezeichnet.

@chilli 666

Naja hab ja extra "Laut Tacho" geschrieben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@polinami: nicht falsch verstehen. du wirst nicht als lügner ö.ä. bezeichnet. nur, schließlich ist so ein forum u.a. auch dafür da, solche rausragenden phänomene zu klären !

"echte" 120 im 3.gang wären ja gute 9500 u/min. sofern dein psp original ist (innenleben nicht verändert, umgeschweißt...), brauchst du dafür wohl gut und gerne an die 196° auslaßzeit. der polini liegt da so um 168° kuwe. kann er verdichtet sein, wie er will.

bleibt aber natürlich ein interessantes phänomen. wie gesagt.

ps: komme aus bremen und nehme deine einladung vobeizukommen, bei einer frühjahrsausfahrt gerne mal an.

grüße, Marco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information