Zum Inhalt springen

Welchen Vergaser zu meinem Setup?


Empfohlene Beiträge

hallo erstmal an alle- ist zugleich auch mein erster beitrag

mitlesen tu ich ja schon ewig. :-D:-D

nun zu meiner frage, da ich aus der suche nicht schlau genug geworden bin: :-D

bin jetzt 2 jahre einen malossi 136 gefahren, einfach plug&play außer, dass ich das gehäuse angepasst habe.

jetzt hab ich den motor zum überholen wieder zurlegt. ;-)

also zur zeit hab ich:

malossi 136

vollwangenwelle

malossi membrankit mit vergaser (dellorto 25)

simonini d&f

elek. zündung mit hp schwung

jetzt habe ich den zylinder und kolben bearbeitet (überströmer ganz geöffnet, einlass in die boostports....)

was soll ich nun für einen vergaser verbauen?

28 dellorto, 30 dellorto oder doch einen mikuni (wenn ja, welchen genau)???

der membranblock von malossi soll bleiben, ansaugstutzen schweiß ich mir einen neuen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dann wird es wohl ein 27er mikuni werden. gibt es die nur mit poerjet oder auch ohne? (vor/nachteile)

Den 27/30er gibts nur mit Powerjet. Man kann den Powerjet aber auch einfach stilllegen.

auspufftest hin oder her...ich will erfahrungsberichte von profis wie ihr es seid ;-)   :-D   :-D
Ich bin beide auf dem 136er gefahren. Mit dem Curley dreht er höher raus, der Zirri kickt dafür früher. Geschmackssache.
und wenn ich mein fach doch rausschneide?

man weiß ja nie was mir noch alles in den sinn kommt. :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Dann kannst Du den normalen PIS Curley fahren oder PM40/VSP. Letztere würde ich für nen höhergelegten 136er allerdings nicht empfehlen. Ansonsten machen die sicher auch Spaß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Fach schnall ich jetzt nich ganz.

Ich hab auch nen Silent drunter und des passt mit Fach.

Unterscheiden sich die verschiedenen Silent-Typen so,das des Fach dann wechmuss?

Schöne Grütze!

T :-D M

<{POST_SNAPBACK}>

nö, der silent passt immer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Manchmal stößt der Silent beim einfedern aber an der Ecke vom Bierfach an. Hat mir schonmal ein Loch in den Puff gehauen. Lösung: Die Ecke vom Fach Platt prügeln oder wegflexen. Werde jetzt vom normalen Silent auf den Corsa wechseln. Mal sehen ob er da wieder anstösst....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, dann versuch ichs fürs erste mal mit dem zirri silent (laut fotos dürft meiner eh schon der neue sein, also der silent 2), ansonsten, wenn ich unzufrieden bin muß er einem anderen weichen. :-D

kann mir mal jemand ein paar grobe richtwerte für den 27er mikuni bei der bedüsung nennen. wird nämlich mein erster mikuni :love:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ohne powerjet bin ich zwischen 240-270 gefahren im 27er (wobei 240 sich als ideal herausgestellt hat). wenn du dir also paar düsen zwischen 210 und 270 kaufst wird wohl schon was dabei sein. wichtig ist dass du dir die nadel vom 30er mikuni besorgst, die vom 27er ist zu dick.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bevor zu gemacht wird, hier noch mal eine Erklärung dazu (Google Translate):   Verordnung zur Ausführung und Umsetzung der neuen Straßenverkehrsordnung – Dekret des Präsidenten der Republik vom 16. Dezember 1992, Nr. 495 (in Ergänzung zum Gazz. Uff. vom 28. Dezember 1992, Nr. 303), mit den im Präsidialdekret vom 16. September 1996, Nr. 303, genannten Änderungen. 610. ANHANG ZU TITEL III ANHANG VII ART. Art. 233 (OFFIZIELLES EINSTECHEN DER FAHRGESTELLNUMMER) 1. Das Einstempeln einer amtlich zugeteilten Nummer erfolgt in den Fällen, in denen die Fahrgestellnummer gefälscht, verändert oder unleserlich (auch teilweise) ist, wenn daraus konkrete Zweifel an der Identifizierung des Fahrzeugs entstehen ), fehlt (und ist nicht einmal auf einem eindeutig authentischen Schild angegeben) oder wurde vom Hersteller falsch und falsch gestempelt. Es wird eine Nummer bestehend aus 8 Ziffern vergeben, von denen die ersten sechs die Protokollnummer der Praxispraxis (unter Hinzufügung ggf. hierfür notwendiger Nullen) wiedergeben und die restlichen zwei die letzten beiden Ziffern des Kalenderjahres, in dem das Fahrgestell steht Nummer vergeben ist. 2. Die Wiederholung der Originalnummer mit offiziellen Stempeln erfolgt beim Austausch des Rahmens (oder seines Teils mit der Identifikationsnummer) durch Übergabe des Fragments mit der Originalnummer an ein Provinzbüro der Generaldirektion des MCTC. Sie wird auch dann durchgeführt, wenn die Nummer nur auf einem eindeutig authentischen Schild angegeben ist, die Nummer nur eingeschränkt lesbar ist (aber keine Zweifel an der Identifizierung des Fahrzeugs aufkommen lässt) oder die Nummer fälschlicherweise vom Hersteller eingestempelt wurde und dann wurde es mit demjenigen korrigiert, der tatsächlich dem Fahrzeug zuzuordnen war. Es wird automatisch nur der numerische Teil der ursprünglichen Nummer wiederholt, unabhängig von der Anzahl der Ziffern, wobei etwaige identifizierende Teile des Herstellers und die allgemeinen Merkmale des Fahrzeugs, die durch die Zulassungsschilder und Aufschriften identifiziert werden, außer Acht gelassen werden.   Originaler Text hier zu finden: https://www.aci.it/i-servizi/normative/codice-della-strada/indice-delle-appendici/appendice-vii-art-233-punzonatura-dufficio-del-numero-di-telaio.html   Der Rahmen wurde dann 2020 mit einer neuen Nummer versehen. Die 6 Zahlen vorher ist wohl die Behörde, die das ausgestellt hat.
    • Das nennt sich Rollennahtschweißen.   https://de.wikipedia.org/wiki/Rollennahtschweißen
    • Hi Heiko,   meine GT war dann am Ende genauso, wie Du das auch haben willst. Durch das Sandstrahlen und neu lackieren hatte die aber dann doch ihren Flair verloren und ich bin mit ihr nicht warm geworden. Hab mir dann die MV SL von @ets125 damals gekauft, die bau ich diesen Sommer zusammen    Viel Glück beim Suchen!
    • Du hast eine Lusso-Schaltraste, wenn das Schaltklötzchen im 3. Gang plan zur Dichtfläche steht.  Dein Getriebe ist aber PX-alt, wenn der Schaltbolzen SW13 hat.  Das kann nicht richtig funktionieren... LG H80
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information