Zum Inhalt springen

190 Susi Conversion


baerke

Empfohlene Beiträge

Nach langen hin und her hab ich jetzt ne 190'er Suzi Conversion und nen Clubman Auspuff. Bloß die Vergaserfrage erweist sich als kniffelig.

Welcher Vergaser passt ohne Backen cutten und womöglich noch mit dem Ansaugbalg?

Wie groß sollte der Gaser überhaupt sein?

Reicht nen 26'er oder sollte es gleich nen 30'er sein?

Und dann noch die Grundsatzdiskussion Mikuni oder Dell'Orto... :(

Und bevor es wieder losgeht: Nein! TS1 ist mir zu teuer und Nein! Ich will mir wirklich keinen kaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hy,

ich fahre auch den 28er Dellorto auf der Suzuki Con. Wenn du mit Luftfilter fahren willst, wirds allerdings etwas eng unter der Backe, zumindest einen Damenstrumpf würde ich aber schon drüber ziehen. Bei mir war leider schon ein Loch in der Backe, so daß sich die Frage für mich nicht gestellt hat. Ist allerdings auch nicht so leise, vom Ansauggeräusch.

Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin,

bin auch ne zeit den 190 gefahern aber mit pm und meines erachtens zu großen vergaser. war ein 30 er. mit dem clubman auspuff würde ich einen 26 fahren. die größeren sabbern nur heraus. und einfacher einzustellen ist er sowieso.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe meinen schon auf der lamy draufgehabt, is aber vom sck. is eigentlich einfach wenn man maschinen hat: zylinder unten und oben kürzen, ausbohren auf den susi kolben, kolbenhemd kürzen und die überströmer/auslass/einlass am zylinder bearbeiten wie man lust hat. habe die daten zuhause, kann ich dir bei interesse reinstellen.

gruss roland

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, die Daten habe ich schon und das Abdrehen und Hohnen lassen wäre auch kein Problem. Nur die Kanäle und Öffnungen: Mach ich das mit einem Dremel? Muss ich da nur die Öffnungen der Kanäle vergrössern oder wie weit muss / darf ich "hineinfräsen"?

Alex

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leistungsmäßig ist der 190 er ne kleine drehzahlorgel. ich hab einen stage 5 von PM gefahren mit angepasten kopf, pm auspuff und wie gesagt ein 30er vergaser. die übersetzung muß sehr kurz gehalten werden. meiner lief mit nem gp 200 getriebe mit einer 17/46 übersetzung. topspeed war nicht sehr gewaltig, ca. 110-115 kmh hat aber voll ausgedreht im 4. gang. bin den auch mit li 150 getriebe gefahren und hab ihn länger übersetzt, war aber nicht gut. da der 190 unte´nrum garnichts liefert mußte ich ihn ständig auf drehzahl halten. den 4. ten hat er dann auch nicht mehr gepackt.

mein tipp:190 auf drehzahl halten oder sehr kurz übersetzen, macht ihn mehr fahrbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hy,

fahre den Suzuki Kit auch seit heute mit nem PM, habe vorher den Nikon draufgehabt (lautstärketechnisch leider doch kaum ein Unterschied), meiner Meinung nach dreht sie mit dem Nikon obenrum weiter raus, so ca. 110-115 km/h geht meiner auch, mit 15 Ritzel od. Sprocket und originalem Kettenrad, habe noch ein 16er rumfliegen, werde ich demnächst mal ausprobieren. Mit dem 17er lief meine überhaupt nicht gut, musste bergauf zurückschalten, um auf Drehzahl zu bleiben.

Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm, dann ist der suzuki conversion ähnlich wie der honda conversion für den 200er motor. unten wenig luft aber oben kommt er, also ein reiner drehzahlzylinder. 110-115 sind schon ok, aber wennst in hügeligen regionen wohnst, dann kannst dir jedesmal ein schaltgefecht liefern, damit das ding ordentlich geht. gibt es keine conversions, die auch unten mehr dampf haben? LG Jollm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich versteh da ja mal wieder was nicht.

Also, wenn ich einen RAP installiere, nehme ich doch in Kauf, das der Motor möglicherweise unten rum nicht mehr so viel bringt. Ich verschiebe ja das nutzbare Drehzahlband nach oben. Mit RAP oben mehr Dampf, mit Original unten mehr, dafür keine Drehzahl.

Grauguss Zylinder und hohe Drehzahlen( auf Dauer) schliessen sich jedoch aus. Ich fahre einen PM und der alleine hat mich wohl schon 3 Kolben gekostet( es lag wohl auch am Vergaser).

Wenn jetzt behauptet wird, eine Grauguss Konversation wäre auf Drehzahl ausgelegt, kann ich das schwerlich glauben ( is halt kein TS 1).

Aber, um auf den Vergaser zurückzukommen, ich fahre sogar einen 30er ohne Loch inder Backe+ Luftfilter.

Ist ne lustige Konstruktion, Luftbalg vom 25er, in heissem Wasser dehnbar gemacht und dann passt das sogar über einen 30er Mikuni. Oben noch nen Ram-Air drauf, gut is

Der ist bei mir zu groß ( 205cc Vertex Kolben, in einem indischen stage 4). Ich denke ein 28er sollte reichen, wenn nich sogar zu groß sein.

gruss gonzo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kenne die conversion seit ende der 80ern. da wurde ja wirklich alles eingebaut, was nur irgendwie greifbar war. das war auch die zeit, wo sie in alu zylinder massig steeliner verbaut haben. ich kann mich auch noch gut an die malossi conversions der vespas erinnern. viele davon sind gestorben und haben lehrgeld bezahlt,...

Meine Motorcross Freunde habe es ned verstanden, warum da jemand einen Steeliner einbauen kann, war thermisch keine runde Sache.

Ich bin selbst kurz einen Honda Conversion gefahren, nachdem der Vorbesitzer die Kurbelwelle gekillt hat. Die Serveta Wellen halten einfach nix aus ;)! Ich kannte damals etliche Leute die diesen Kit fuhren und damit nicht wirklich glücklich waren. Einer hat sogar 3 Kolben innerhalb einer Saison verheizt. Dann hab ich mir damals einen TS1

gekauft und siehe da, das Leistungsband war einfach genial.

Ich glaube auch, das dies der einzige Tuning Zylinder ist, der jemals für einen Roller sinnvoll konstruiert worden ist. Wenn er Plug&Play gefahren wird, kommt schon eine ordentliche Leistung dabei raus. Wobei die Entwicklung hier auch stehengeblieben ist - leider.

Ist aber auch eine teure Angelegenheit, wobei ich das jetzt relativ sehe. Anyway, LG Jollm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der 190er ist schon aus dem grund drehzahllastig da der zylinder gekürzt worden ist, oben und unten. da würde wohl ne welle mit 110er pleuel helfen, wie sie ja auch zum 205er empfohlen wird. klar ist ein ts1 ist schon geil, aber ich habe meinen 190er jetzt mal hohnen lassen nachm fresser auf 1/10 spiel (MB macht wohl 0,076 mm) und bin schon gespannt. dann werde ich auch mal den grossen block mit 205er testen. ich denke der wird mehr power untenrum haben.

gruss roland

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Gonzo: kein Wunder das du ständig deine Kolben verballerst, 25er Ansaugbalg auf einen 30er Vergaser? - das ist ja genauso unsinnig wie meine Ex-Kombination (dank des Vorbesitzers) von einem 30er Vergaser auf einem 25er Ansaugstutzen! Wenn der 30er nur die Luftmenge von einem 25er bekommt - so kann er auch nur soviel als Gemisch anreichern und daher fährst du theoretisch nur einen 25er! Um den 30er Ansaugstutzen zu füllen, müßte die Ansauggeschwindigkeit weitaus höher vor dem Vergaser liegen als danach, um ein entsprechend größeres Volumen anzusaugen um den Stutzen effizient zu füllen.

Eben Vergaserspielchen...... ;)

@baerke: Dell´Orto VHSA ist ein normaler Trommelvergaser der nur bauart bedingt sehr kurz ist dafür aber in der höhe umso größer. Ist von uns auf einer 210er PX als 30er gefahren worden, ständig Platzprobleme wg. der höhe und schwer einzustellen inkl. Ersatzteilmangel (nix paßt vom PHBH) zeichneten diesen Vergaser aus. Kein kauftipp von mir!

Gruß Schmied

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ schmied . Du weiss doch gar nicht wie der Ansaugbalg ausschaut! Was erzählste denn da wieder?

Wenn das Gummi über meine 55mm Vergaseraussendurchmesser geht ( was er tut), kann er da schon mal nicht zu klein sein. Jetzt der kritische Punkt, der Knick nach oben, da wäre das Gimmi in der Tat vom Durchmesser ein weing zu klein, aber darum hab ich da doch die Alurohrstücke drin, die vom Innendurchmesser größer als 30mm sind. Der Filter obendrauf hat denn auch wieder einen Durchmesser von 55mm ( der würde ja an Sich direkt auf den Vergaser geschraubt), passt also auch. Momentan ist sogar nur ne Alutröte von HG montiert, also Luft soll der wohl genug haben. Der ist nur unten immer noch zu fett, dank 40 ND ( jetzt 32)

@ stefan 71. Ich hab doch nen 30er Ansagstutzen drauf, sehr fein von MRB. Aber was soll der denn kosten? Wenn günstig, hätte ich schon Interesse. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da ich kein Vergleichsgefährt zur Hand habe:  Sollte der SI20 Luftfilter beim aufsetzen schon ohne Schrauben sauber und Plan aufliegen? Ich habe festgestellt, dass meiner (vom Vorbesitzer, Blau, Repro) sich ganz gut merkbar Wippen lässt und sich erst mit den Schrauben setzt oder gefühlt runterspannt.    Sitzen die normalerweise Plan wie angegossen? Kann das für Falschluft sorgen?
    • Ich habe heute eine ND 42 getestet und der Motor läuft super! @Spiderdust Vielen Dank für den Tipp. Ich hatte nicht an den Erfolg geglaubt. Es gibt halt immer wieder Leute die Ahnung haben und weiterhelfen können. Toll das es das Forum gibt!👍
    • Sodele...erster Schaden hat mich ereilt, wobei ich nicht weiss warum.... Zylinder war immer recht kalt, auch beim heizen, Verdichtung 11.5:1, Lambda 12-13,5 ....frage an die Runde...was sind Eure Gedanken dazu? Kopf mit 18Nm festgezogen. Ich hatte allerdings das problem mit dem Kopf und den Zentrierungen. Das hat übelst fest klemmt.    
    • Hallo zusammen    Suche intaktes PX 80 Gehäuse  Lusso oder alt Egal  Lagersitze,  Gewinde, Drehschieber etc  sollten gut sein  Ggf überströmer auf 139 muss aber nicht  Am liebsten original    Angebote bitte per PN    Abholung könnte ich im Raum München machen, sonst halt Versand    Danke und Gruß      Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information