Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb lokalpatriot:

Ich denke die Welle könnte man noch fahren. Ich würde dir dennoch den folgenden Artikel vorschlagen:

https://www.scooter-center.com/de/schaltarm-inkl.-schaltzugaufnahme-motor-frt-vespa-pk-pk-s-pk-xl-pk-xl2/fl2-pk-hp-frt002?number=FRT002

 

Dann kannst du den oberen Teil der Gabel behalten!

 

Edith merkt grade, dass es ohne die Teile wenig Sinn macht

 

https://www.scooter-center.com/de/schaltgabel-verbindungsstueck-verstaerkt-frt-vespa-v50-50n-special-v90-ss50-ss90-pv125-et3-frt003?number=FRT003


Hatte ich mir schon angesehen, ist aber schon ne Hausnummer für das Low Budget Projekt. Aber ja, wie immer, bevor man sich ärgert…erstmal Zeugs besorgen um die Buchse zu machen.

 

Ich suche mir gerade mal alle Lager und Dichtungen zusammen, da nehme ich jetzt auch nicht das billigste Zeugs. Dann hab ich um Ostern was zu tun, da hab ich 3 Wochen sturmfrei ;-)

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

IMG_2960.thumb.jpeg.33eddb16497777956cb718b808817626.jpeg

 

Wie sehr ich doch effizientes Werkzeug liebe. Das gute Teil ist ein Werkzeug für Fahrrad Steuersätze und taugt immer mal wieder, um Lager schonend und kerzengerade einzuziehen, für Silentgummis und viel anderes Zeugs.

 

Hier geht es dann mal homöopathisch weiter, nachdem der ausgebesserte Rollrasen anwachsen muss.

 

Über Ostern hab ich (leider nur

) 2 Wochen sturmfrei, da hab ich hoffentlich mal viel Zeit für weitere Arbeiten.

 

IMG_2964.thumb.jpeg.2e9e8a98b5d018c69d8d96cc9301a33d.jpeg

Zumindest sind hier alle Lager, Ringe Beläge neu und das kann dann noch mit Steuersatz, Dämpfer und paar Kleinigkeiten komplettiert werden.

 

 

Frage zur Schaltwelle nochmal.

Kann man die geschundenen und zu groß ausgenudelten Löcher in der Welle und für den Schaltzugteller bzw. den konischen Splint günstig retten? Zuschweißen / Hartlöten und neu bohren vielleicht?

Sollte für einen guten Metaller doch kein Problem sein, denke ich?

 

Ich muss eh lokal jemanden suchen, weil ich die Bohrung für die Schaltwellenbuchse nicht mit meiner improvisierten Standbohrmaschine setzen will, soll ja genau werden.

 

Bearbeitet von MyS11
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Spiderdust:

Frag mal @blutoniumboy, er hat das hier grade erst gemacht (ziemlich weit unten im Beitrag):

 


Danke!

So ein Maschinenpark ist was feines.

Früher hatte ich mal Zugriff beim alten AG in der Lehrwerkstatt. Leider gehen mir lokal die Kontakte aus…

Geschrieben

@MyS11

Konischer Stift Schaltrolle

 

Die Bohrung mache ich von Hand.  So eine konische Reibahle kostet nicht viel,  passtifte habe ich noch da, könnte dir einen senden.

 

Schaltwellenbohrung.

Es gibt eine Version mit nur Buchse ohne SiRi. Solch eine Bohrung kannst auch von Hand machen wenns gut bist. Auf Maß dann mit Handreibahle.

 

Ansonsten gibts ausreichen Dienstleister im Forum die dir das schnell machen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb blutoniumboy:

@MyS11

Konischer Stift Schaltrolle

 

Die Bohrung mache ich von Hand.  So eine konische Reibahle kostet nicht viel,  passtifte habe ich noch da, könnte dir einen senden.

 

Schaltwellenbohrung.

Es gibt eine Version mit nur Buchse ohne SiRi. Solch eine Bohrung kannst auch von Hand machen wenns gut bist. Auf Maß dann mit Handreibahle.

 

Ansonsten gibts ausreichen Dienstleister im Forum die dir das schnell machen


Ich danke!

Ich mache eigentlich gerne Dinge selbst aber kann daheim nicht alles. Ich schau mal nach und mach mir ne Einkaufsliste, den Rest such ich lokal. Sonst muss ich wieder alles wegschicken und ggf länger warten.

 

Die Buchsen hab ich da, die ohne WeDi mit O Ring

 

Die Bohrung für den Stift sieht nicht gut aus. Allerdings frag ich mich grad, ob ich nicht einfach 45 oder 90 Grad versetzt ne neue setzen kann, muss ich später mal schauen.

Bearbeitet von MyS11
Geschrieben

das mit dem versetzen hab eich mir auch schon mal gedacht, wollte das Material aber nicht schwächen.

der originalstift ist ja ein 3,5er. Ich habe auf 4,0 aufgerieben und gut ist.

 

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb blutoniumboy:

das mit dem versetzen hab eich mir auch schon mal gedacht, wollte das Material aber nicht schwächen.

der originalstift ist ja ein 3,5er. Ich habe auf 4,0 aufgerieben und gut ist.

 

4.0 könnte bei mir eventuell noch klappen. Welle bestimmt, der Teller könnte problematisch sein.


Ich hab mal gerade jemanden lokal angefragt, bei dem ich schonmal ein wildes Drehteil hab machen lassen. Wenn der Zeit hat, geht das bestimmt.

Geschrieben

Heute ging es mal am eigenen Kram weiter, während ein Roller aus dem Bekanntenkreis TÜV hat und der nächste Patient (80er auf B196) auf der Werkbank einweicht (unterer Motorbolzen).

 

Jemanden in der Firma aufgetan, der mir die ganze Sache mit der Schaltwelle macht, dafür Kegelbohrer, konische Reibahle, Stift und 13 H7 Maschinenahle bestellt und dann auch noch ne schnelle Autobahnhatz am Abend mit der PK…im Kofferraum zum Lackierer.

 

IMG_3017.thumb.jpeg.df7b4030623f14f831d2ceb61088b944.jpeg

  • Like 1
Geschrieben
Am 25.3.2025 um 20:03 schrieb MyS11:

 

Jemanden in der Firma aufgetan, der mir die ganze Sache mit der Schaltwelle macht, dafür Kegelbohrer, konische Reibahle, Stift und 13 H7 Maschinenahle bestellt

Glück den der die Möglichkeiten hat, hatte ich auch..... super Sache 

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Lackierer lässt sich Zeit, was aber abgesprochen ist, und da diesen Monat viele Reisen und Termine anstehen, bin ich auch nicht in der Firma, um nach dem Motor und der Buchse zu sehen, ich vermute, der Kollege ist längst fertig.

 

Daher wollte ich mal für diverse Normteile eine größere Bestellung aufgeben, auch für einen Kumpel und seine PX, den Haushalt allgemein, aber hier bei der PK stehe ich vor „Neuland“.

 

Finde ich irgendwo eine Liste für Passscheiben oder gehe ich nachher mal messen?

 

Was sollte man immer so rumliegen haben?

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung