Zum Inhalt springen

PK80 mit DR?


Empfohlene Beiträge

Moin Moin.

Also ich bin seit langen am Planen und diesen Winter soll es losgehen endlich auch mal den Motor zu tunen.

Ich fahre eine PK80s und meine Planung sieht so aus:

DR130

24 Vergaser

Rennkurbelwelle

LeoVinci Auspuff (Hab ich schon)

Primaeruebersetzung 2.54

Geht das so in Ordnung? Wie faehrt sich sowas? Haelt das? Geschwindigkeit?

Joern

P.S.:und dann auf 125 ummelden?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe für dich das du nicht aus Österreich kommst, denn bei uns ist das Ummelden nahezu unmöglich.

Aussage Salzburger Landesregierung: Auf höhere Kubikanzahl ummelden ist eine Neutypisierung sprich Neuzulassung, heißt Abgasgutachten, Unbedenklichkeitsbescheinigung von Piaggio, falls noch keine Blinker - Blinker montieren und so weiter und so weiter..... :puke:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auf www.scootercenter.de findet man folgendes:

D.R. beschreitet auch beim 133ccm Zylinder traditionelle Wege und produziert einen äußerst langlebigen Zylinder, der in der Haltbarkeit den Originalen in nichts nachsteht. Der Zylinder ist praktisch die in der Bohrung vergrößerte Kopie des originalen ET3 Zylinders. Hier wird nur der Boostport anders gestaltet und die Verdichtung gegenüber dem original Zylinder leicht angehoben. Ein sehr gutmütiger Zylinder der auch auf Langstrecken nicht schlappmacht. Durch die relativ geringe Verdichtung wird der D.R. mit Normalbenzin betrieben. Großer Vorteil gegenüber einem Originalzylinder sind die nur 1,5mm dicken Kolbenringe, die sich höheren Drehzahlen nicht in den Weg stellen. So kann auch ein DR mit passender Kurbelwelle (race) und einem vernünftigen Auspuff (z.B. LeoVinci) eine erstaunliche Leistung entwickeln. Wer wirklich keine Gnade kennt, kann auch zu weitergehenden Maßnahmen greifen und dem DR mittels Brennraum und Auslassbearbeitung nochmals gehörig auf die Sprünge helfen. Dann kommt selbst der sonst so zahme und zu unrecht als Opa-Zylinder verschriene DR zu einem zweiten Frühling. Die Leistung erreicht dann fast Polini-Werte wodurch auch größere Auspuffanlagen wie der VSP oder der Zirri Silent gerechtfertigt sind. DR bietet für die PK und die PV Modelle zwei verschiedene Zylinder an. Diese unterscheiden sich einzig und allein durch andere Auslassstehbolzenmaße. Die PK weist 6mm Auslassstehbolzen auf die PV - ET3 8mm. Der Abstand zwischen den Gewindebohrungen der Auslassstehbolzen beträgt bei der PK 56mm und bei der PV 52mm. Verdichtung 1:9,5 Zündkerze Bosch W3AC - W4AC oder NKG B7HS - B8HS

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information