Jump to content

Erfahrungen mit dem Mugello Kit


Schmied

Recommended Posts

  • 2 months later...

So folgenden Setup ist..., naja sagen wir mal entstanden...

 

LIS 125 mit folgenden Komponenten

 

Mugello V2 mit angepassten V4 Kopf

Tameni Kurbelwelle 60/113 und ja stimmt so

Dazu 28 Dello vergaser

JL Road

Zündung statisch

 

Nach etwas Gefummel und Bearbeitung auf folgendes gekommen

Fußdichtung keine 

Kopfdichtung 6 mm

Achja Ringe federn nicht aus

Auslass gemessen am Bogenmaß 69 %

 

Überströmer 126

Auslass 182

QK 1,5 mm

Einlass 166° und da liegen meine Bedenken, 

 

Die maximale Einlasszeit die ich bis jetzt hatte war beim RT 195 da waren es 162° was aber gar kein Problem war.

 

Tipps und Kommentare immer gern.

 

 

Edited by Mane0515
Link to comment
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb Mane0515:

Tameni Kurbelwelle 60/113 und ja stimmt so

Fußdichtung keine Kopfdichtung 6 mm

Überströmer 126 Auslass 182

A 182°, Ü 126° => VA 28° sind völlig unproblematisch.

E 166° sind nicht alltagstauglich. Evtl. kannst Du mit einer Mini-Mumu-Membran reagieren.

 

Welcher Kolben / welche Kompressionshöhe bei Welle 60/113?

 

Keine Fußdichtung, dafür Kopfdichtung 6mm ... rumpeln die Kolbenringe oben nicht aus der Zylinderborung raus?

Edited by T5Rainer
Link to comment
Share on other sites

das geht sich noch gut aus mit den Kolbenringen,

Kompressionshöhe ist gemessen hab ich jetzt aber nicht im Kopf, das hat alles ganz gut gepasst bis eben auf die Einlasszeit.

Könnte es Thermisch Probleme geben mit dem 6 mm Aluspacer?

 

An was denkst bei nicht alltagstauglich? Anspringverhalten warm?

Edited by Mane0515
Link to comment
Share on other sites

Hat ein bekannter vor 2 Jahren in Imola gekauft, wie wo was es wirklich ist schwierig zu sagen.

Wie gesagt erstmal vermessen mit der KUWE Kolbenspiel Kompression usw. alles geprüft und schaut bis auf den Einlass super aus. Werte sind auch richtig gemessen +- 1 grad hin oder her.

Liegt doch dann am längeren Pleul das die Steuerzeiten hoch gehen, oder steh ich da grad auf dem Schlauch?

 

 

Link to comment
Share on other sites

Warum mißt Du nicht eben die wesentlichen Maße das Kolbens wie Kompressionshöhe, Hemdlänge, Feuersteghöhe?

 

Warum schaust Du nicht nach, was innen für ein Hersteller eingegossen ist?

 

Warum machst Du keine Fotos?

 

Auf Nebelstocherei hat hier niemand Bock.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

- 186 Mugello V3

- JL Road

- 58 mm Welle

- LTH Membran (da Kolben schon gelocht)

 

Fährt jemand eine ähnliche Kombi ? Wollte auf Sicherheit bedüsen. Will auf keinen Fall noch einen Zylinder plattfahren. 

Dachte an:

 

HD 125

ND 55

Nadel X 2, erste Raste von oben (oder besser X3)

Mischrohr AV 264 (oder besser 266) ?

 

Dank Euch.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Hallo,

 

zieht eine 186er Mugello mit 25er Dello und Angie eine 4.98er Ratio? Welle soll original bleiben. 58mm

 

Getriebe ist ein 17/46 LI 125 S2/S3. 16/46 wäre auch möglich, dann müsste was mit 5.3 oder 5,1 rauskommen. 

 

Ich will meinen SX 150 Motor etwas auf die Sprünge helfen.

 

Fahrergewicht liegt bei 110kg mit Montur. :rotwerd:

 

Gruß

 

Link to comment
Share on other sites

wenn 4.98 mit 17/46 stimmt, hast du mit 17/47 etwa 5.1 und mit 16/46 etwa 5.3. 

ich würde in deinem fall das mit 5.3 versuchen, da auch der sprung von 3. auf 4. relativ zäh wird. ich fahr das so und meine klamotten sind 30 kg leichter

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Hab hier eine Muggelo 186 V4 mit Imola Kopf auch V4. Bewegt wird das ganze mit einer 58/107 Welle.

QS 1,3mm

Leider entwickelt das Teil so eine hohe Kompression, das es sich nur mit auf den Kicker stellen antreten lässt.

Was könnte da im Argen sein...? Quetschflächenanteil zu hoch? Brennraumgeometrie beschissen?

Edited by supermoto
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
vor 42 Minuten hat schlucke folgendes von sich gegeben:

Moin, ich bau grad einen 186er V6 mit lth Membran. Der Kolben ist innen verstärkt für ein großes Fenster. Gibt's Gründe das nicht so zu tun, wie der Herr Sacchi sich das wohl gedacht hat?

 

 

 

vor allem den Einlass, so wie auf dem Bild, mal ordentlich nach rechts aufreissen... 

 

Ob du nun Löcher in den Kolben reinmachst oder nicht, gibt hier irgendwo ne Diskussion drüber obs was bringt oder nicht, ist dir überlassen. Ich würde es machen, rückrüsten geht ja nicht, wenn du den Boostport mit dem Einlass verbindest, wenn....!? 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 9 months later...
  • 3 months later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK