Zum Inhalt springen

Vespa GL (VLA1T) TÜV-Zulassung


Empfohlene Beiträge

Moin Moin,

 

bin seit gestern stolzer Besitzer einer 150er GL Bj. 1963. Sie stammt original aus Italien und war jetzt zuletzt in Belgien zugelassen.

Für die Zulassung benötige ich nun eine 21er Abnahme. An Papieren besitze ich den belgischen ZB1 und ZB2.

 

Jetzt hätte ich noch folgende Fragen:

Wäre jemand so nett und könnte mir seinen Fahrzeugschein als Bild zukommen lassen?

Hat zufällig wer ein Datenblatt der Maschine? Die im Internet sind leider der bedürftig was die Informationen angeht.

 

Grüße

Tobi

 

IMG_7321.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sprich zuerst mal mit Deiner TÜV-Frau was sie will. Normalerweise schaut sie nur auf die eingeschlagene Fahrgestellnummer und sucht anhand dessen die Daten aus ihrer Datenbank. Fremde Fahrzeugbriefe, Homologationsbescheinigungen und andere Reliquien bringen nicht viel.

ZB1+2 solltest Du auch mitnehmen, damit sich die Dame nicht 10x unter die Backe klemmen muss. Theoretisch brauchst Du die dann aber erst im StVA um Papiere zu bekommen.  

 

Edit: Spiegel könnte zur Diskussion führen. Besser den originalen Lenkerspiegel zur Vorführung dran schrauben. Vielleicht hat hier wer noch eine Meinung zum Seitenständer?

 

Bearbeitet von Claudio
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 12 Minuten schrieb Claudio:

Vielleicht hat hier wer noch eine Meinung zum Seitenständer?

Sowie ich vernommen habe, muss der sich selbständig zurückklappen oder im ausgeklappten Zustand die Zündung unterbrechen. Ich hab das beim TÜV aber nie versucht, sondern ihn früher immer abgeschraubt vor der HU, bis mir das zu umständlich war. :whistling: Heute gibt's aber welche, die selbstständig einklappen.

Bearbeitet von kbup
ein "st" ergänzt
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Relativ Easy, kann er sich ausm System ziehen:

Deutsches Vergleichsmodell: HSN 6774 (Vespa Augsburg), TSN 141, KBA 4127

Italienisch: HSN 4013 (Piaggio Italien), TSN 141, KBA 4167

 

Mein TÜV akzeptiert auch die Italienische Homologation als Datengrundlage

 

Blinker sind übrigens Pflicht ab EZ 01.01.1962.

Mein TÜV hält nen Lenkerendenblinker Umbau für zumutbar und erstellt keine Ausnahmegenehmigung. Obs im EU Nachbarland keine Blinkerpflicht hat interessiert da nicht.

 

https://rollerladen.com/de/elektrik/blinker/444/blinker-nachruestset-fuer-alle-modelle

 

 

STO Vespa 150GL VLA1T.pdf

Bearbeitet von ElBarto666
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Claudio:

Sprich zuerst mal mit Deiner TÜV-Frau was sie will. Normalerweise schaut sie nur auf die eingeschlagene Fahrgestellnummer und sucht anhand dessen die Daten aus ihrer Datenbank. Fremde Fahrzeugbriefe, Homologationsbescheinigungen und andere Reliquien bringen nicht viel.

ZB1+2 solltest Du auch mitnehmen, damit sich die Dame nicht 10x unter die Backe klemmen muss. Theoretisch brauchst Du die dann aber erst im StVA um Papiere zu bekommen.  

 

Edit: Spiegel könnte zur Diskussion führen. Besser den originalen Lenkerspiegel zur Vorführung dran schrauben. Vielleicht hat hier wer noch eine Meinung zum Seitenständer?

 

Okay cool, dann werde ich das erstmal in Angriff nehmen. Spiegel ist schon ein anderer aufm Weg. Seitenständer werde ich für die 21er demontieren :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb ElBarto666:

Relativ Easy, kann er sich ausm System ziehen:

Deutsches Vergleichsmodell: HSN 6774 (Vespa Augsburg), TSN 141, KBA 4127

Italienisch: HSN 4013 (Piaggio Italien), TSN 141, KBA 4167

 

Mein TÜV akzeptiert auch die Italienische Homologation als Datengrundlage

 

Blinker sind übrigens Pflicht ab EZ 01.01.1962.

Mein TÜV hält nen Lenkerendenblinker Umbau für zumutbar und erstellt keine Ausnahmegenehmigung. Obs im EU Nachbarland keine Blinkerpflicht hat interessiert da nicht.

 

https://rollerladen.com/de/elektrik/blinker/444/blinker-nachruestset-fuer-alle-modelle

 

 

STO Vespa 150GL VLA1T.pdf 1.03 MB · 4 Downloads

Okay hoffe ich bekomme jemanden der seinen Job versteht und sich auch die Mühe macht dann im System nachzuschauen. Das wäre meine nächste Frage gewesen. Ich frage lieber vorher einmal nach bevor ich das Blinker Set von Sip bestelle.

https://www.sip-scootershop.com/de/product/umrustkit-sip-lenkerendenblinker-6-volt_57975010?q=blinker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Vespa__Tobi:

Okay hoffe ich bekomme jemanden der seinen Job versteht und sich auch die Mühe macht dann im System nachzuschauen. Das wäre meine nächste Frage gewesen. Ich frage lieber vorher einmal nach bevor ich das Blinker Set von Sip bestelle.

 

Nimm dir auf jeden Fall mal die Nummern oben mit. Ansonsten zu nem anderen TÜV gehen. 

Woher kommst du?

 

Der TÜV muss im Prinzip checken, ob die Rahmen und Motorpräfix mit den Daten im KBA übereinstimmen.

 

Wenns halt ein deutsches Vergleichsmodell gibt: TÜV kann sich die Daten des Augburger Modells aus dem KBA System ziehen, Hersteller wäre aber Piaggio Italien HSN 4013 und im Text könnte stehen: "Fahrzeug vergleichbar mit KBA 4127 d. Vespa GmbH Augsburg"

 

Wenn Piaggio Italien das Modell offiziell eingeführt hat gibts auch Daten. Die KBA 4167 ist für GL (VLA1T) und Sprint (VLB1T). Sollte also was dabei sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Claudio:

 

Vielleicht hat hier wer noch eine Meinung zum Seitenständer?

 

muß selbstständig einklappen und 2! Federn haben

 

oder halt Zündunterbrechung wenn ausgeklappt

 

Rita

 

Motorräder laufen meist aufm Seitenständer....wenn man aber Gang einlegt, ohne den einzuklappen

gehn die aus

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 40 Minuten schrieb ElBarto666:

 

Nimm dir auf jeden Fall mal die Nummern oben mit. Ansonsten zu nem anderen TÜV gehen. 

Woher kommst du?

 

Der TÜV muss im Prinzip checken, ob die Rahmen und Motorpräfix mit den Daten im KBA übereinstimmen.

 

Wenns halt ein deutsches Vergleichsmodell gibt: TÜV kann sich die Daten des Augburger Modells aus dem KBA System ziehen, Hersteller wäre aber Piaggio Italien HSN 4013 und im Text könnte stehen: "Fahrzeug vergleichbar mit KBA 4127 d. Vespa GmbH Augsburg"

 

Wenn Piaggio Italien das Modell offiziell eingeführt hat gibts auch Daten. Die KBA 4167 ist für GL (VLA1T) und Sprint (VLB1T). Sollte also was dabei sein.

Alles klar, ich werde berichten

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Am 26.6.2023 um 12:16 schrieb Vespa__Tobi:

oin Moin,

 

bin seit gestern stolzer Besitzer einer 150er GL Bj. 1963. Sie stammt original aus Italien und war jetzt zuletzt in Belgien zugelassen.

Für die Zulassung benötige ich nun eine 21er Abnahme. An Papieren besitze ich den belgischen ZB1 und ZB2.

 

Jetzt hätte ich noch folgende Fragen:

Wäre jemand so nett und könnte mir seinen Fahrzeugschein als Bild zukommen lassen?

Hat zufällig wer ein Datenblatt der Maschine? Die im Internet sind leider der bedürftig was die Informationen angeht.

 

Grüße

Tobi

 

 

Bei meiner Einzelabnahme habe ich einfach den Datenblattservice vom TÜV verwendet:
https://www.tuvsud.com/de-de/store/auto-service/datenblattservice

Ist zwar nicht billig, erspart aber Diskussionen. Viel Glück

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information