Jump to content

Fritz Box Signal erweitern *gelöst* im Topic


Recommended Posts

Posted (edited)

Servus,

 

vielleicht kann mir einer weiter helfen.

 

Aktuell habe ich eine FB7590 als Meshmaster im Haus und einen Repeater 1160 in meiner Garage (ist zwar nur ca 30 Meter vom Haus entfernt, aber Signal nur so lala)

Problem ist, das das Signal durch insgesamt 3 Wände muss um an der Garage anzukommen. Signal dementsprechend sehr schwankend (von 1 Mbit bis 50Mbit). Ich höre gerne

Internetstreams an und die brechen leider sehr oft ab. Wie kann ich es einrichten, das das Signal besser wird? Idee war ein weiteren Repeater an der letzten Wand in der Wohnung 

zu schalten, bekomme aber nicht den Repeater in der Garage so eingestellt das er das Signal von dem zwischengeschalteten Repeater als Mastersignal zu nehmen. Die Brücke soll ein 540E sein bzw. der ist noch vorhanden

 

Hat jemand Tipps?

 

Danke

 

 

 

Edited by zimbo
Link to comment
Share on other sites

Gerade eben schrieb hiro LRSC:

Also gar nicht. Auch nicht im Haus? Wie siehts damit aus https://ch.avm.de/produkte/fritzpowerline/?source_campaign=?pk_campaign=sem-komplett_ch

Im Haus muss ich das nutzen, funktioniert auch einwandfrei, aber die Garagen haben ein eigenes Stromnetz welches nicht mit dem Hausnetz verbunden ist!

Deshalb nur per WLan eine Verbindung möglich zur Garage! Die steht ja auch schon, aber das Signal muss eben durch 3 Stahlbetonwände und ist am Ende nur noch schwach in der Garage vorhanden!

Link to comment
Share on other sites

Ist die Garage denn überhaupt der richtige Ort für den repeater? Wenn dort nur ein schwaches Signal ankommt, kann er da ja nicht mehr viel ausrichten..

Probier doch mal ihn im Haus an der nahestmöglichen Stelle zur Garage zu positionieren, ohne den dazwischen geschalteten. Nur mal so ne Idee..

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb Sloth:

Ist die Garage denn überhaupt der richtige Ort für den repeater? Wenn dort nur ein schwaches Signal ankommt, kann er da ja nicht mehr viel ausrichten..

Probier doch mal ihn im Haus an der nahestmöglichen Stelle zur Garage zu positionieren, ohne den dazwischen geschalteten. Nur mal so ne Idee..

Schon probiert, Problem sind die zwei Wände die ich überbrücken muss um dann ein sauberes Signal nach aussen zur Garage zu senden!

 

 

Link to comment
Share on other sites

Problem vorübergehend gelöst!

 

Alle Repeater auf Werkseinstellung und dann in der richtigen Reihenfolge miteinander verbinden und zuletzt noch das Mesh einstellen!

 

Mal sehen ob die Verbindung jetzt etwas besser bzw. konstanter ist.

 

Danke trotzdem für input

Link to comment
Share on other sites

  • zimbo changed the title to Fritz Box Signal erweitern *gelöst* im Topic

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Miss doch erstmal, ob alle Kabel Durchgang haben, bevor Du mit irgendwelchen Messergebnissen anfängst. Oft ist nur ein Kabel gebrochen oder abvibriert:
    • Ich antworte mir mal selber, scheint dass das Abil N Material (welches auch der SC verwendet) sich ähnlich liest und auch nur bis 120° angegeben ist (https://www.scooter-center.com/media/pdf/40/a2/e2/Datenblatt_Dichtpapier_c7.pdf). Ich werd es jetzt verbauen und gut is..
    • Eventuell habe ich ja einen Denkfehler. Aber, die Feder drückt den Forklink gegen den unteren Stopper. Dann ist doch der Federweg der Weg des Forklink bis zum oberen Stopper. Den kannst du doch in eingebautem Zustand mit der Ringschlüsselmethode ermitteln. Da geht eigentlich nichts kaputt. Abgesehen davon. Du hast die verstärkten BGM Federn drin. Da würde ich grundsätzlich überlegen ob du die Zusatzdämpfer überhaupt brauchst!!!! Die könnten die ganze Federung dann nämlich viel zu hart machen. Obacht !!!!
    • Nur hier unter einer px auf Malossi Gehäuse, das war ein anderer m244 newline aber die sind ja baugleich, dafür mit dem ESD dran.  Eine Kurve habe ich leider nicht aber das ist ja kein exotisch unbekannter Auspuff, Bilder gibt’s tonnenweise bei s&s, Kurven ebenso und im Quattrini Topic hier sicherlich auch.  hat doch neulich ein Kollege hier mit der mhr Version verglichen auf nem Motor der was kann… suche ich gleich raus        edit:     
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.