Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich schlage mich seit ca. 3 Wochen mit einem thermischen Problem herum. Dieses tritt nur im Stadtverkehr auf wenn man lange im Stau (z.B. vor einer Ampel) stand. Dann fängt der Motor bei höheren Drehzahlen auf einmal an zu stottern und dreht nicht mehr richtig aus. Im Lehrlauf hört sich der Motor völlig normal an, so dass ich eine Überhitzung des Zylinders eigentlich ausschließen möchte. In niedrigen Drehzahlen fährt er absolut normal. Ich tippe auf ein Elektrikproblem und würde jetzt erstmal die Zündbox austauschen. Hatte von Euch schon jemand ein ähnliches Problem ? Mein Setup :

175ccm Pinasco (ohne jegliche Bearbeitung)

125er Lippenwelle

Malossi Membran

RamAir

30er PHBH (Mischrohr 262, X2 oberste Raste, ND 52, HD 130)

125er Getriebe

65/23 mit Cosa Kupplung

PK Lüfterrad

PM Evo

Überströmer und Einlaß angepaßt

Viele Grüße,

Torsten

Geschrieben

In welcher Reihenfolge würdet Ihr Euch an das Problem herantasten ?

Zündkerze

Zündkabel

Zünkerzenstecker

Zünspuhle

Grundplatte (Die Widerstandswerte stimmen alle). Könnte der Pick Up schuld sein ?

Vergaser scheidet doch sicher aus, oder ?

Geschrieben (bearbeitet)
Grundbladde (Die Widerschdandswerde schdimme alle). Könnde dr Pigg Ub schuld soi ?

Die Baudeile könne drodz rechte Werde kabudd soi, des sagd nedd vil aus...

Es kann au ganz oifach oi Kabelbruch, z.B. im rode Kabl, soi, hajo, so isch des !

Hadde i au ledzdens, manchmol heddde r schdodderet als würd r koi Benzin mehr kriege, ging noh abr wiedr no kurzr Zeid, war oi Waggelkondakd :-D

EDIT: Mit dem Schwäbisch-Übersetzer bearbeitet :-Dhier

Bearbeitet von laser99
Geschrieben

Für mich hört sich das an als ob der Motor im Stand überfettet. Schau mal beim beschleunigen bzw in dem Moment des Stotterns auf deinen Auspuff. Falls es da ordentlich blau qualmt dann ist er definitiv im Stand zu fett.

MfG SPstar

Geschrieben

Vielen Dank für Eure Tipps !

Es lag an der Zündbox. Ich habe mir eine neue Ducati Zündbox gekauft und der Fehler war weg. Dann habe ich auch noch zur Sicherheit eine neue Zündkerze spendiert.

Viele Grüße,

Torsten

Geschrieben

Hallo Torsten, schön mal wieder was von Dir zu hören. Hätte jetzt ehrlich gesagt auch auf "überfetten" getippt. Hatte ich früher auf Malle 211 mit 30er PHBH auf Membran auch immer in der Stadt. Irgendwann fing die Kiste an zu qualmen und zog nicht mehr. Fuhr ich dann auf die Landstraße oder Autobahn und hab die Gänge mal richtig ausgedreht, gings dann wieder wunderbar.

Aber den Fehler hast Du ja jetzt gefunden ;) Hatte letzte Saison auch ne defekte Blackbox (auf original 150er!). Auf der Rückfahrt von HiH '03 fing das an. Bei Tacho 85 fingen die Fehlzündungen an, die immer stärker wurden. Zum Schluß ging nur noch Tempo 75-80, hat mich aber noch bis nach Hause retten können. Andere Blackbox drauf und gut war ;)

Viele Grüße aus Köln!

Marc

Geschrieben

Hi Marc,

ich habe auch erst gedacht, dass er überfettet aber auch das Ausdrehen hat nichts gebracht. Erst habe ich befürchtet, dass der Zylinder zu heiß geworden ist aber im Lehrlauf lief er ja unverändert. Fehlzündungen hatte ich keine. Der Motor fing bei höheren Drehzahlen einfach an zu stottern und wollte kein Gas mehr annehmen. Die Zündkerze war dabei rehbraun bis grau und war absolut trocken. Irgendetwas ist halt immer sonst würde es ja auch langweilig werden. Ich habe mir jetzt erst einmal eine Ersatzzündbox, eine Zündkerze, eine PHB Schwimmerkammer, Ersatzmembranplättchen, Dichtsatz + Werkzeug in das Handschufach gelegt. Als nächstes wird also auf jeden Fall etwas anderes kaputt gehen.

Viele Grüße,

Torsten

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kann mir jemand bitte eine Bezugsquelle für den 4er oder 4,5er Schieber nennen? Bin dazu nicht wirklich fündig geworden.   
    • Ich würde den Schwimmerstand auch mal kontrolieren. Wir hatten auch schon zwei nagelneuen PHBH30 die einen zu höhen Schwimmerstand eingestellt hatten. Die sind auch im Stangas teilweise übergelaufen.  
    • Hey GSF Geschworene, eine ordnungsgemäße Vorstellung folgt selbstredend. Jedoch benötige ich akute Hilfe und rechne mit eurem Schwarmverständnis:)   Zum Thema:  Ich komme aus der Ecke 1000ccm 4Zylinder und habe des Nachwuchses wegen einen entspannten DailyCruiser in Form einer 200er Arcobelano von Bj. 84 (angeblich voll restauriert, naja zumindest karosseriemässig kann ich keine Vorwürfe machen)erwerben dürfen. 3 Tage gefahren, Kolbenklemmer der unangenehmen Sorte… Anschliessend hier mehr Wissen aufgesaugt, als mir zu speichern möglich und festgestellt, dass ich um eine Spaltung nicht herumkomme. Über KLeinanzeigen konnte ich bei einem netten Herrn einen neu aufgebauten Motor: -neues LML Membrangehäuse 5-Kanal -neuer BGM 177/187 Zylindersatz -neue Sip 62mm Glockenwelle somit gut 200 ccm Hubraum -neuer Membranblock mit Carbon-Plättchen in Verbindung mit SI24 Vergaser -Getriebe PX 200 mit kurzen 4.Gang und langer Primar mit 62 Zähnen -Lüfterrad Elestart abgedreht auf 1700 Gramm und gewuchtet Zündung nach Vorgabe eingestelllt, Bedüsung 160/55 132 Beim Einfahren des Zylinders haben sich die Stehbolzen gelöst, also alles runter die ausgebildeten Gewinde auf M8 erweitert, mit neuen Bolzen versehen und wieder zusammengebaut (Ich meine FuDi Spacer 1,5 und KoDi 2,0mm Spacer (müsste nachschauen). Gestern dann also voller Vorfreude eine Runde gedreht, Aussentemparatur ca. 32 grad  und nach ca 10 km hat es den neuen Kolben mit dem Zylinder „vereint“, nicht im Positiven Sinne…. Nun möchte ich natürlich (bevor ich gezwungenermaßen einen neuen Zylinder+Kolben verbaue) wissen woran es scheiterte:( Die Spritzufuhr sollte durch den neuen SIP Flow 2.0 Hahn + überarbeiteten SI24 gewährleistet sein, Zündkerze B9 passt auch, Bedüsung eig eher zu fett, Zündung sollte auch passen. Ich würde behaupten, der Zylinder ist vieeeel zu heiß geworden, aber warum!? Falls irgendwer von euch Kundigen eine Ferndiagnose wagen möchte, gerne raus damit! gruss hellsi    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung