Zum Inhalt springen

Vespa 50N Baustelle kaufen ?


Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

nachdem ich meine erste Vespa (PKXL2- foto anbei) ohne Grundkenntnisse zusammengebaut habe, bin ich auf der Suche nach einem neuen Projekt.

 

Bei mir um die Ecke wird diese Spezial günstig verkauft …

 

Was meint ihr ? 
worauf sollte man achten ?

Bekomme ich problemlos neue Papiere ? 

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-50n-v5b3t-bj-1974-dein-restaurationsobjekt/2314427499-305-1357?utm_source=whatsapp&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
 

 

Besten Dank im Voraus!!! 

 

 

 

 


 

 

B1B76A8C-24D5-4DAD-9955-D75E62219C0D.jpeg

Bearbeitet von Wowa89
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie sind denn deine Skills, was Blecharbeiten angeht? Ich hatte jetzt keine Lust, mir das knapp 10minütige Video von dem Typen anzusehen. Aber die Mittelnaht überm Rücklicht sieht auf den Bildern nicht gut aus, außerdem könnte ich mir vorstellen, dass das Trittblech vielleicht etwas dünn ist, müsste man halt mal vor Ort ansehen. Löcher in den Backen hat sie auch. Geschweißt werden muss auf jeden Fall, und da ist natürlich dann auch die Frage, wie die Stellen, die man auf den Fotos nicht sieht, so beieinander sind. 

 

Also ich sag mal, wenn du das selber hinkriegst, könnte das ein lohnendes Projekt werden. Wenn du hingegen einen Blechkünstler brauchst, der die Karosse erstmal wieder in Form bringt, bist du vielleicht besser dran, wenn du dir ein Restaurationsobjekt suchst, bei dem der Rahmen besser in Schuss ist. 

 

Papiere sind bei einer Fuffi eigentlich nicht so das Problem. Aber klär ab, ob das eine deutsche Erstauslieferung ist. Wurde die Moppe in Eigenregie aus Italien importiert, ist ein TÜV-Besuch fällig, der natürlich auch ein bisschen was kostet. 

Bearbeitet von kuchenfreund
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden hat kuchenfreund folgendes von sich gegeben:

. Wurde die Moppe in Eigenregie aus Italien importiert, ist ein TÜV-Besuch fällig, der natürlich auch ein bisschen was kostet. 

Das ist doch voller Quatsch.

 

Ist eine deutsche mit Lenkerendenblinker, Typenschild und Rüli mit großem Dach.

Papiere entweder bei Piaggio-D oder über Rita anfordern

 

Nix TÜV machen.......;-)

  • Like 1
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gerade entdeckt DRT mit Wolframgewicht und 60mm Hub: https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-drt_45047000 @Jesco_SIPDie Angaben der Steuerzeit bei SIP ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar. Selbst wenn man das Drehschieberloch mit berücksichtigt. Oder passt das Bild nicht zum Artikel?   Steuerzeit lt. SIP: 114°/4° nach OT. Die 4 Grad nach OT stimmen, die 114° sind m.E. ziemlich daneben, egal wie man rechnet     https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-pinasco-competition-26081827_45028100 Steuerzeit: 141°/0° nach OT: 0° passt 140° ist auch daneben:   https://www.sip-scootershop.com/de/product/langhubwelle-pinasco-25080827_45028000 Steuerzeit: 123°/6° nach OT: Passt auch nicht ganz   Vermutlich bedeutet das "-5° nach OT" bei den SIP Wellen, dass der Öffnungswinkel im Gegensatz zu den meisten anderen weiter über den Hubzapfen rausgezogen wurde, also eigentlich "vor OT". Sprich, der Einlass öffnet etwas früher, dafür ist die Überdeckung dort etwas geringer:
    • Heute einfach mal alle Fünfe grade sein lassen! Nen schönes verregnetes Wochenende, Ihr Pussy's! 
    • z65 ist original. Nur das Kupplungsritzel tauschen 
    • suche einen Kennzeichenhalter für ne 50er kleines Schild - Zustand ist egal falls rot habe ich nichts dagegen - Versand gerne als Brief - vielleicht hat wer noch was liegen ? Kommt auf einen alten Roller daher egal ob rostig oder verbeult - Bild schicken wäre super - vielen Dank 
    • Hallo Community, ich habe ein lustiges bzw. eher ärgerliches Leck an meinem Motor und kann es mir nicht erklären. Motor neu gemacht weil die Dame immer schon inkontinent war. (45tkm) Nun hatte trotzdem immer Getriebeöl unter dem Roller. Nach langem reinigen und suchen habe ich nun eben festgestellt, dass es sich im Gewinde der Bremzugeinstellschraube sammelt. Ich dachte eigentlich, dass kann nicht passieren da die wand massiv sein sollte aber es sammelt sich Tatsächlich im Gewinde. Hatte das Problem schon mal jemand und ne Idee ?   P.S. ich würde es auch nicht glauben aber hab die stelle 3 mal gereinigt und es ist alles Trocken bis eben auf die Stelle an der der Zug eingeschraubt wird bzw. der Einsteller.   Ich wäre für Hilfe/Tipps Dankbar, einzige Option wäre neues Motorgehäuse oder Pfuschen aus meiner aktuellen Sicht.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information