Jump to content

V50 Gabel Lenkkopf Klopf Geräusche


Recommended Posts

Hey Leute, ich hab mal eine Frage. Ich habe Klopfgeräusche an der Gabel immer dann wenn ich über kleine Bodenwellen und kleine Unebenheiten fahre.

Ich war mir sicher. Lenk Kopflager! Dieses wurde aber von einer sehr sehr guten Werkstatt vor einem Jahr neu gemacht. Witziger Weise war das Geräusch davor nicht da.
Hab es nun trotzdem etwas nach gezogen (es ging noch etwas strenger) und war mir sicher das Geräusch ist weg. Es ist immer noch da!!

Was gibt es noch für Fehlerquellen? Gibt es ein guten Trick bzw. Test um spiel in der Gabel oder dem Fahrwerk zu finden? 

 

Stossdämpfer ist übrigens auch relativ neu und seit dem Wechseln ist das Geräusch da.

 

 

 

 

Ich hab mal alles zerlegt und geprüft anbei eine Beobachtungen:

 

  • Gummis oben am Stossdämpfer nicht mehr so toll. Den oberen hatte ich da und konnte ich erneuern
  • Wie fest zieht man den Oben weil zu fest komprimiert man den ganzen Gummi?
  • Minimales Spiel on Stossdämpfer Auge auf Achse evtl. 1/10. Erst bemerkbar als ich in komplett runter hatte und lose auf gesteckt hatte  ( Normal? ) 
  • Minimales Spiel von Schwinge in Gabel Auge evtl. 1/10 ( Normal? ) 
  • Ein paar Nadeln vom Lager sind beim abnehmen raus gerutscht konnte ich aber wieder einfügen ( Normal? oder sollten die fest sein? ) 
  • Schutzblech war anbei fest


Also ich bin nach wie vor ratlos. Ich hab die Vespa hoch gebockt und unter das frei schwebende Rad ein Hebel gebaut so das ich nackeln konnte. Irgendwo hör ich was aber ich weiss immer noch ned wo.

 

Zu guter letzt noch fest gestellt wenn ich die Kronenmutter des Vorderrates mit 90nm bekomme ich den Splint nicht rein. Hab ich die falsche Beilagscheibe? Was stimmt da schon wieder nicht? ; ))))

 

 

Dank Euch!

Link to comment
Share on other sites

Am 24.5.2022 um 20:12 hat 12557 folgendes von sich gegeben:

Irgendwo hör ich was aber ich weiss immer noch ned wo.

Ein zweiter soll die Finger auf die entsprechenden Stellen (zb Übergang Lenkkopf zu Rahmen) legen und fühlen.

Link to comment
Share on other sites

Ich hab schon so streng alles Geprüft das Lenkkopf Lager auch schon fester gezogen daran lag es nicht. Das Geräusch ist leider auch nicht bei allen Geschwindigkeiten da. Super seltsam. Ich kann es auch hoch gebockt nur schwer reproduzieren. Was ich beim zerlegen gemerkt habe ist die untere Stossdämpfer Aufnahme hat mini mini mal Spiel aber auch die Aufnahme an der Gabel wo die Nadellager sitzen. Die würde ich evtl. mal machen. Aber ob es daran liegt? Ist das Spiel normal?

Link to comment
Share on other sites

Kannst Du den Stoßdämpfer mehr spannen? Geht natürlich nur, wenn es ein verstellbarer ist. Hatte auch mal Geräusche/Schlagen/Klopfen bei Bodenwellen. Danach wars weg.

Wichtige Infos könnten auch sein: Wie alt ist das ganze Geraffel und passt da alles zusammen oder wurde da schon mal gemischt?

Link to comment
Share on other sites

Super danke Dir. Ich hab diesen verbaut:

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/stossdampfer-carbone-sport-vorne_71017005?q=stossdämpfer

 

Erst ist einstellbar. Könnte ich mal probieren. Mei die Gabel is kompeltt original. Nadellager hab ich glaub noch nicht gemacht und da ist auch minimal Spiel so wie auch an der Dämpfer Achse. Letztes Jahr war noch der original Dämpfer drin da war das nicht! Erst seit dem Dämpfer glaube ich. Mir is der eh viel zu hart. Aber ich werds mal testen!

Link to comment
Share on other sites

Ja, theoretisch so vorstellbar. Wenn Du grade die härteste Stufe fährst, ist die Feder evtl. so vorgespannt, dass da schon ein minimaler Leerweg ist, der sich dann in Schlagen auswirkt. Mach mal weniger Vorspannung. 

Link to comment
Share on other sites

Ich hab nun mal mehr Spannung eingestellt. Fährt sich tatsächlich besser! Aber das scheiss Geräusch is bei Gewissen Geschwindigkeiten und gewissen Schlaglöcher Geometrie`n immer noch da. Nur echt wenig, also nicht so wie ichs kenn wenn ein Lenkkopf Lager wirklich kaputt oder locker ist. 

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

So Jungs, hab heute die beiden Schwingenlager erneuert, neuer Dämpfer + Gummis, Klopfen immer noch da. Wo ich spiel hab ist auf der Stoßdämpfer Achse, sowohl beim Tuning Dämpfer als auch bei RMS Test Dämpfer den ich heute verbaut hab. Da is es sogar noch schlimmer.

Jetzt bleibt ha nix mehr Übrig. Noch jemand eine Idee?

 

Danke Euch!

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat 12557 folgendes von sich gegeben:

So Jungs, hab heute die beiden Schwingenlager erneuert, neuer Dämpfer + Gummis, Klopfen immer noch da. Wo ich spiel hab ist auf der Stoßdämpfer Achse, sowohl beim Tuning Dämpfer als auch bei RMS Test Dämpfer den ich heute verbaut hab. Da is es sogar noch schlimmer.

Jetzt bleibt ha nix mehr Übrig. Noch jemand eine Idee?

 

Danke Euch!

Und genau das Spiel macht auch Geräusche, hatte ich auch schon mit dem antidive. Musste nen oring missbrauchen, um das zu fixieren. Jetzt kein schlagen mehr. Kannst auch im Stand bremsen und hören, was klackt

Link to comment
Share on other sites

Hmm im Stand hör ich nix, der Tuning der drin war hat geklopft und minimal spiel der neuen RMS hat noch mehr spiel. Meine Achse is glaub einfach nicht mehr gut. Aber irgendwie glaub ich nicht das es daran liegt. Hast Du den Gummi samt Hülse aus gepresst und in den neuen rein?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Ich suche 2-3 Ulma Radkappen für 8 Zoll Reifen,komplett mit Halterung und ggf. mit Spinner.      
    • Wenn es wirklich bei dem Malossi ein Trapezring ist. (Auf den Bildern die ich gesehen habe,sieht es tatsächlich so aus) dann kann man den definitiv in beiden Richtungen einbauen.  Du kannst jeden Trapezring (deshalb ist ja auf den meisten eine Markirung) in beiden Richtungen einbauen. Das ist definitiv Fakt.  Einen L-Ring nicht ,der geht nur in eine Richtung und man bekommt tazächlich bei falsch montierten L-Ring den Kolben nicht in den Zylinder.   Ich will hier auch nicht Klugscheißer aber ich mache so etwas seid 30 Jahren Beruflich und ich kenne keinen Trapezring der nicht in beide Richtungen in den Zylinder passt. Entweder ist es ein L-Ring oder was ganz sonderbares bei Malossi.   Der Trapezring ist nur auf der Außenkante (die an der Zylinderwand an liegt) etwas keilförmig. Die Innenkante die in der Kolbennut liegt ist komplett gleich.   Wo jetzt der minimale Keil ist , oben oder unten ist für die Montage in den Zylinder egal. Deshalb passt er von beiden Seiten gleich in den  Zylinder !!!!   Literleistung von 90 PS ist im vergleich zu einer stink normalen 250ccm 2 Takt Moto Cross Maschine mit 58 bis 62 haltbaren PS nicht wirklich viel. Da reden wir von 240 PS Literleistung. Und wenn wir in den  extremen Performance Bereich gehen reden wir hier von fast 420 bis 500 PS Literleistung bei den 500ccm 2 Taktern der Motorsport Königsklasse aus den 90zige Jahren.   - Honda NSR 500 / 200 bis 230 PS je nach Abstimmung  -Cagiva 500 Moto GP 230 bis 250 PS  Der Rest Yamaha,Suzuki und Co hatten ähnliche Leistungen.  -Aktuelle KTM Moto Cross  250 2 Takter 60 PS die der Konkurenz ähnlich.   Da sind 90 PS nicht ehrlich viel und man kann das nicht als Hochleistungs 2 Takter beschreiben.   Selbst eine Aptilia 125 oder Cagiva Mito hatten offen über 30 haltbare Straßen PS. Da reden wir hier auch von 240 Liter PS.   Du kannst das ausbauen,  dann hast Du ein besseres gewissen , du kannst es aber auch so lassen. Es wird bei dem Motor nichts passieren.   Gute Nacht.    
    • Sind das dann die skf Gegenstücke zu den FAG Lagern die z. B. Kingwelle vertreibt? 
    • Wobei ich durchaus verstehen kann, dass Du alles im Paket loswerden willst. Sonst gehen die schönen Dinge mit etwas Termingeschiebe schnell weg, die Bude ist immernoch ratzevoll und man bleibt bis zum St.-Nimmerleins-Tag darauf sitzen. Und das Gegenteil ist ja das Ziel. Die VN 3000€ unter Preis zu verschleudern, unter der Bedingung dass der Käufer 100 Kg Motorteile mitnehmen muss, kann man auch nur einmal machen. Ich hab das auch schon mal gemacht, das Portemonnaie ist aber hinterher dennoch leerer als der Keller.   Edit: Ach, Schätzung: Bei der Mischung denke ich mal bleiben, je nach Interessenslage, vielleicht 20-30% Trefferquote. Die restlichen 70-80% muss man dann (ungewollt) einlagern oder irgendwie los werden. Also muss man den (für sich) wertvollen Teil gegen das Schmerzensgeld der restlichen Teile aufwiegen. Gefühlt sehe ich die Grenze auch bei 15K€. Hat man es auf die VN abgesehen (die in dem Zustand keinesfalls bei 8K liegen dürfte) und der Rest ist Beifang: eher weniger.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.