Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Gsfwa - Boiler Warmwasserproblem


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe GSFler, ich habe ein Problem mit meinem Boiler, dass ich zuerst gerne selbst in die Hand nehmen möchte, bevor ich den Vermieter um einen Handwerker bitten muss. 

 

Und zwar geht es um einen 80 L Starkstromboiler, der Badewanne und Waschbecken versorgt. 

Die Armaturen sind Einhebelmischbatterien. 

 

Mir fiel in letzter Zeit auf, dass beim Warmwasser aufdrehen, der Strahl immer weniger wurde. Sogar meine Katze pisst stärker und wärmer. (nicht für euch getestet) 

Gegen Ende letzer Woche kam fast gar nix mehr in Warmwasserstellung. 

 

Da dachte ich mir, gut wird Zeit ihn mal wieder zu entkalken, was ich dann auch gemacht habe. 

Heizen tut er, das Wasser kam sehr heiß aus dem Boiler. 

 

Alles wieder zusammen gebaut und befüllt. Das Problem blieb leider. 

Kaltwasser läuft gut, aber so wie ich die Armatur auf Heiß stelle, ist das Wasser wie abgedreht. 

 

Mein Nachbar riet mir die Mischbatterien in den Armaturen zu entkalken. Sollte ich vielleicht auch zusätzlich machen, aber es können doch nicht beide (Badewanne und Waschbecken) sich zeitgleich so zusetzen, daß beide gar kein Wasser mehr durchlassen, oder? 

 

Frage an euch, wo könnte ich mit der Fehlersuche beginnen? 

 

Ich bin zwar kein Handwerker, aber so ein Hexenwerk kann das doch nicht sein. 

 

LG ikearoller 

 

 

Geschrieben

Wenn ihr hartes Wasser habt, also einen hohen Kalkgehalt, dann passiert das gerne, dass sich die Hähne selbst zusetzen, und das evtl. aus chemisch-physikalischen Gründen (Reaktionsfreude?) eher beim warmen Wasser. 

 

Ich musste schon einige Eckventile im Haus tauschen, weil da nichts mehr durchkam.

 

Normalerweise kann man die Wasserhähne komplett zerlegen und warten, also Dichtungen ersetzen, reinigen, etc., dazu kann man Essigessenz mit heißem Wasser oder Zitronensäure nehmen. Ich kaufe normalerweise eine neue Armatur, weil die ja nicht nur zugekalkt, sondern auch hässlich sind :-D

Geschrieben

Ansatz wie beim Roller. Wenn beide Armaturen gleichzeitig kein warmes Wasser mehr abgeben dann dürfte der Fehler in dem Bereich liegen wo die Versorgung noch für beide erfolgt.

Geschrieben

Kann es sein, dass der Boiler erst nach einer gewissen Entnahme Menge nachspeist und daher kein Druck mehr kommt? Bzw genau dies nicht läuft/funktioniert und er deswegen quasi drucklos abläuft. Dann fehlt nämlich der neue Druck vom Netz. Also liegt's am Boiler und nicht an deinen Zapfstellen. 

Geschrieben

Vielen Dank für die Anregungen. 

 

Also kann es nicht schaden die Hähne auch mal anzuschauen und den Wasserzulauf im Boiler zu kontrollieren? 

Gibts da Tips oder kann das doch wohl nur jemand vom Fach? 

Der Boiler füllt sich ja aber bei Warmwasserstellung gluckert es. 

 

Gibts da eine Entlüftung? 

 

LG ikearoller 

Geschrieben

Der füllt sich sicher nicht beim Zapfen, der ist normal immer Druckbeaufschlagt. Ich denke der ist am Abgang Warmwasser einfach noch verkalkt... Schmutzfänger im Kaltwasserzulauf gibts auch noch bei den Dingern. Die prüft man sicherheitshalber immer noch, wenn man da rummacht. Ist meist unter einer Abdeckung drunter an der Abgangsarmatur direkt am Boiler.

Geschrieben

Vielen Dank für die Tips, also die Armaturen sind nicht, die hab ich gecheckt. Dann mach ich mich mal an den Kaltwasserzulauf und den Warmwasser Ablauf. 

 

LG ikearoller 

Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

 

das was direkt unten am Warmwasserspeicher dranhängt nennt man auch Armatur. Die Armaturen an Wanne etc glaube ich nicht.

 

Syr KV40 oder ähnliches sollte da verbaut sein. Bildersuche danach, da findet sich eine Explosionszeichnung, die Austauschkartusche ist ein Schmutzfänger. Der ist da oft zu...

Bearbeitet von MadMox
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Puh, wieder jemand weg , den man schon lange nochmal treffen wollte... Nie werde ich unser ersten Zusammentreffen vergessen. Kein Name fällt so oft wenn ich mit den anderen "Alten" spreche... ich bin sehr Traurig. Ruhe in Frieden, hier wirst Du nie vergessen.
    • Hast du den Auslass vom Zylinder gefräst? Anders kann ich es mir gerade nicht erklären; VorAuslass von 29 Grad.   Ich vermute dass der RT 180-184 Grad Auslasszeiten braucht um alle Endübersetzungen länger als 5.0 ausdrehen zu lassen bzw. die 120km/h Marke zu knacken.   Mein RT240 hat 178 Grad Auslass bei mickrigen 26 Grad Vorauslass. Den 4. Gang dreht er bei 5.2 komplett aus (120km/h). Den 5. Gang mit 4.7 Übersetzung habe ich noch nicht geschafft auszudrehen. Bei 110/115 km/h ist dann Schluss bei normalen Verhältnissen. Die sind aber schnell erreicht und auch bei Gegenwind. Der 5. Gang ist quasi dann ein Overdrive. Auf der Autobahn war ich noch nicht.  Ich würde den 240RT gerne mit 4.9 Übersetzung fahren. Das wäre für mich die beste Übersetzung. Jedoch benutze ich den Roller im Alltag und hauptsächlich auf der Bundesstraße (max. erlaubt 100 km/h) und da sind mir ein geringer Verbrauch und niedrige Drehzahlen und eine angenehme Lautstärke wichtiger.  Den Auslass werde ich aber im Winter auf 181/182 hochziehen, denke ich. Ich will es eben wissen und dann habe ich auch wieder 27,5 Grad Vorauslass.   
    • Am Rahmen ist mir nichts aufgefallen, das müsste gut sein. Der Anschlag an der Gabel ist/ war auf beiden Seiten nicht gut. habe es komplett aufschweissen lassen und jetzt keinen Anhaltspunkt mehr 
    • Habe das eben mit Rita gelesen. Auf der Couch beim Morgenkaffee. Ziemlich scheisse und erdrückend wie das Leben spielt. Fand es aber interessant, das viele hier auf Dekaden an Netzwerken, Freunde und Szene zurückgreifen können und sie ihr Leben lang dem treu geblieben sind.   Dabei ist mir eingefallen, dass ich ebenso bereits über 20 Jahre Vespa fahre. Damals aus Langeweile meine 125er Yamaha verkauft und den ersten Roller geholt. Restauriert, 125cc und irgendwie ständig am am dran rummachen gewesen. Der ist nicht lange geblieben, aber ein Einstieg wars. Die Rollerfabrik in Ingolstadt war für uns Jugendliche immer offen und Anlaufpunkt für Fragen und schrauben lernen. Auch fühlte ich mich zum ersten Mal einer "Szene" angehörig und aufgehoben. Gibt's leider auch nicht mehr. Naja, ich finds geil nun auf über 20 Jahre zurückblicken zu können. Unvergessliche Momente der Freundschaft, Dramas, Zusammenhalt und des schönsten Hobbies. Einige Roller sind durch meine Hände gegangen, ein paar sind geblieben, vielleicht kommt noch mal einer dazu - aber ich freue mich auf die nächsten 20 Jahre.    Und: heute beziehe ich meinen Dauerstellplatz am Campingplatz, keine 20km vom Wohnort. Jahre auf der Liste gewesen, jetzt ist es soweit. Wochenendomizil zwischen Weinbergen und am Stausee. Endgeil.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung