Zum Inhalt springen

Batterie wird während Fahrt nicht aufgeladen


cordales

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Ich habe folgendes Problem: Bei meiner PX alt (Bj. 81) mit Batterie wird die Batterie während der Fahrt nicht aufgeladen, und die Lichtstärke z.B. ist auch drehzahlabhängig !

Nach einer Fahrt von ca. 30km z.B. springt die Kiste halt nicht mehr an weil die Batterie platt ist, nervt höllisch !!!!!!

Jetzt würde ich gerne wissen, wo die Ursache liegt... am Spannungsregler ? oder kann es noch was anderes sein ???

Danke für eure Hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich irgendwie so an, als wären ein paar kabel vertauscht und die Zündung bekommt jetzt ihren Saft von der Batterie und das Kabel was die normalerweise aufladen würde hängt jetzt auch irgendwo falsch...

Keine Ahnung, is nur ne Vermutung....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! Ich habe da noch was entdeckt: die normale Batterie der PX alt hat doch 5.5A; die Batterie die bei mir drin ist hat aber 9A ! Kann das auch ein Grund sein? Mit vertauschten Kabeln glaub ich eigentlich nicht... aber danke schon mal für die Tips !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem durchmessen ist das etwas schwierig, besorge dir nen Schaltplan (z.B. Vespa das Archiv oder http://home.snafu.de/sebastian.kausche/p125x.gif für KOntaktgezündete PX mit Batterie) und mess bei laufendem Motor mal die Spannung, es sollte ne Ladespannung von ca. 13-14Volt an der Batterie anliegen und 12-13Volt für das Licht. Die Zündung wird unabhängig versorgt. Ab besten ist sich einen heilen Regler zu leihen und es damit mal zu versuchen.

Sebastian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also danke nochmal für die Tips! Habe jetzt alles durchgemessen gem. der HP die du oben empfohlen hast, allerdings sind bei meiner Zündspule die Werte nicht identisch und auf der Zündgrundplatte hat das grüne Kabel (Ladespule) 0 Ohm ! Sollte aber 500 Ohm haben, also was kann das jetzt sein? Liegt das grüne Kabel irgendwo blank an der Karosserie an ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

ha. suche butzen hilft ja tatsächlich! :-D

nun, mal sehen. hab nämlich das selbe problem. PX alt mit batterie OHNE E-starter...

muss dann mal bei gelegenheit den regler tauschen.

wer hat denn nen schaltplan für PX alt mit batterie??

(jajaaa, ich beutze die suche! :-( )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da dreht ja sogar die Polini Box schön aus !  Ich finde die Leistung|Drehmoment für einen 177er schon sehr gut !   
    • Clientseitig (bei mir) läuft das Forum seit langer Zeit sehr schnell bzw. schneller als der Durchschnitt solcher Arten von Websites mit diesem Traffic. Du könntest mal den von dir verwendeten DNS Server manuell festlegen z.B. Googles 8.8.8.8   Serverseitig lädt das Forum mit einer Kabel 100 Verbindung mit 3 Sekunden vollständig. Bereits nach rund 1,5 Sekunden ist sie visuell bereits fertig geladen.   Individuelle komplexere deny Anweisungen direkt am Webserver, bzw. bei Cloudflare könnten zu solchen Symptomen führen. Ich hatte eine Weile lang ganze Länder wie Russland und China direkt am Webserver mittels GEOIP ausgeschlossen, was dazu führte, dass ich über mobile Daten lange Ladezeiten hatte, obwohl mein Shop nach 1,1 Sekunden immer (auch ohne Cache) vollständig geladen sein sollte. Es gab weder Last am Server, noch gab es Connection Probleme. Es stellte sich heraus, dass diese Konfiguration des Webservers mobile zu Problemen führte. Es kommt noch dazu, dass mein Shop sowohl ipv4 als auch ipv6 konfiguriert ist, was es alles nicht einfacher machte. Emulierte Performance Tests zeigten keine Probleme. Manchmal ist es eben das Zusammenspiel mehrere Faktoren.   Weil es aber serverseitig bisher keine Hinweise auf ein Problem gibt, bzw. erkenne ich keine, und es clientseitig bei mir auch keine Probleme gibt, wäre es wie oben geschrieben einen Versuch wert, testweise mal den Google 8.8.8.8 auszuwählen.
    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information