Zum Inhalt springen

Pott schlägt an karosse?!


blech

Empfohlene Beiträge

sag mal kann mir jemand nen tip geben bezüglich JL unter ner sprint.

hab den mit Gummiaufhängung.

naja und nun hängt der mir schon ohne belastung fast an der Unterseite(is bei sprint ja geschlossen) der backe und kratz am lack.

kann man da irgendeinen trick anwenen um den herunter zu bekommen,ausser ne neue befestigungsplatte zu bauen??

schöne grüsse

blech

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Scorpion, beste Qualität, ist auch nach 7000km an der Auspufhalterung zum Resokörper eingerissen der Schweißnat entlang.

Habe jetzt so Industrie Gummdäpfer mit 8mm Gewindestanden an beiden Seiten.

Der Gumm ist so 15 mm dick und gibt nur sehr weing nach.

Bisschen weicher als die Teflobuchsen und härter als die Gummis.

Mußte dazu aber einen neuen Auspuffhalter schweißen.

Aber bis jetzt hängt der Modor noch nicht drinnen, kann also auch dazu noch nix aussagen.

MFG Jesus

EDIT: Mensch bin ich breit :-D

Bearbeitet von Jesus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Zwischenfrage ... mein JL kuschelt sich etwas zu nahe an die Querstreben meines Bodenblechs (Sprint/PX200er-Kombi) ... hab' ihn bisher nur frei nach Einbauanleitung eingebaut ... wie bekommt man den etwas waagerechter?

Cheers Raphael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du ne Sprint mit Sprintmotor fährst, wirst Du wohl das Problem

immer haben.

Was etwas Abhilfe schafft ist ein hartes Federbein (Carbone / Sebac), die Distanzmutter der PX (Kann aber sein das dann deine Vergaserwanne streift) und eventuell noch ne harte Feder (Worbel/Stoffi).

Hab das gleiche Problem an ner Sprint von einem Freund, da ist es aber ein Scorbion Puff (recht baugleich mit JL und SIP).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Krümmer ein bisschen umbiegen, indem man einen Keil rausschneidet, und wieder zusammenschweißt. Und evtl noch nen neuen Auspuffhalter braten.

Dann kommt man bisschen waagrechter mit dem RAP.

Meine Industriegummidämpfer haben sich bis jetzt als sehr sinnvoll erwiesen.

RAP wackelt nicht, kann aber alle Vibrationen ausgleichen.

MFG Jesus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@volksspeed

is n' px-motor, bereits mit sebac ausgestattet :-D ... alle nachstellungen haben zwar mm gebracht, aber sobald ein kleiner hubbel auf der strasse *deng*

@jesus

ecke rausschneiden *puh* :heul: , bin mit der preformance der tröte ganz zufrieden ... bekannter sagte: never change a running system ... aber das mit der halterung klingt gut + industriegummidämpfer ... sind die härter kleiner größer weicher sexyer??? + wo bekomm ich die (marke, kennung???)?

thx so far Raphael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach,

du musst definitv das Distanzstück (was oben auf den hinteren Dämpfer geschraubt wird) von der PX nehmen, ist ungefähr doppelt so lang wie das Sprint Teil. Ohne wirst du die Sache nicht in den Griff bekommen. Hatte letztes Jahr das gleiche Problem. Bei mir schlägt nichts mehr an, außer ich fahr zu schnell über nen Feldweg und übersehe ne Bodenwelle.

Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mischung.... eigentlich eine "schraube mit gewindeloch im ewig langem kopf"; sechskant, lang, auf einer seite eben gewinde dran, auf der anderen gewindeloch.

hat niemand mal 'n bild?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum ist bitte die Straßenlage nicht mehr so geil? Ich hab da keine Unterschied gemerkt. Es sind ja auch nur 2 cm die der Roller am Arsch höher kommt.

@ scheerly,

das fällt wirklich nicht auf, ob das Heck nun 2 cm weiter nach oben kommt. Der Motor hängt nicht weiter runter, warum auch, im Gegenteil, der Arsch wird weiter nach oben gesetzt.

Jürgen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist laut StVZO verboten. Und wenn er es dann doch mal verliert heißt es Verlustmeldung, dann ist das Schild gesperrt und er braucht ein Noies und zack, ist die schöne Foze1 weg.
    • Meine Liedolsheim rutscht wenn Motor kalt! Habe kurz vor der Abfahrt zur EL die Kupplungsbeläge getauscht (BGM Alu Sport, und neue Anlaufscheiben vom MMW, Federn belassen). Seitdem lässt sich der Roller nicht mehr ankicken (Beläge rutschen durch). Öl war zuerst Motul 5w40 drin.  Da ich falsches Öl für die BGM Beläge vermutete hab ich an der EL (nach 500km Anfahrt) auf RUNGE SAE 80 gewechselt und den Deckel geöffnet, weil wir auch Druck auf den Kupplungspilz als Problem in der engeren Auswahl hatten. Deckel wurde mit mehreren Dichtungen etwas nach außen gesetzt, dass der Pilz definitiv ausgeschlossen werden kann, aber Problem bleibt.  Sichtprüfung der Kupplung ergebnislos.   Anschieben im 2. Gang geht so gerade, aber sobald der Motor heiß ist, läuft das alles wie es soll (dann lässt sie sich auch problemlos ankicken). Wenn der Motor mal läuft rutscht die Kupplung nicht im geringsten. Ich fahr jetzt so seit 800km.   Heute noch 200km. Müsst die Kupplung auch noch machen (hoffe ich).   Ich mach jetzt Federn und Beläge nochmals neu, hätte aber trotzdem gerne mein Problem erkannt!        
    • Bin seit gestern mit einem orbea oiz unterwegs.  Geiles teil. Fährt echt gut und rollt vorallem echt super. Aber klar, Matsch und heftige trails sind nichts dafür. Für mich und meinen Einsatzzeit (marathon), ist es genau das richtige.    Jaja der lenker ist noch falschrum,  hatte keine Zeit das richtig durchzuschauen.  War mehr so, aus der Kiste raus, pedale dran und ab auf den Marathon.
    • Ich suche wegen Zahnausfall bei meinem verbauten Getriebe den Tannenbaum und mindestens das Gangrad des 4. Gangs, gerne auch alle vier Gangräder (Hauptwelle muss aber nicht) einer ACMA 150 GL in gutem Zustand.   Standort: Nürnberg
    • Unsere "Queen of everything" in ihrem Lieblingsplatz.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information