Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Sattelt die Vespas! Die große Vespa-Alpen-Customshow 2019 im Autohaus Meisinger
Noch bevor sich der schneereiche Winter verabschiedet, erfüllt bereits am 2. März 2019 das benzin- und nostalgiegetränkte, typische Vespa-Knattern den Tiroler Alpenraum. Die bereits 4. Auflage der VESPA-ALPEN-CUSTOMSHOW 2019 im Autohaus Meisinger in Völs bittet zum großen Rollerfest und löst dabei nicht nur bei eingefleischten „Vespisti“ akute Frühlingsgefühle aus.

Während die meisten Vespafans noch einsam in ihren Garagen an ihren Rollern herumschrauben, fällt im Autohaus Meisinger am 2. März der Startschuss für die neue Vespa-Saison. Der perfekte Zeitpunkt, um Gleichgesinnte zu treffen und die neuesten Umbauten am Leistungsprüfstand durchzuchecken.

ALLES, WAS DAS VESPAHERZ HÖHERSCHLAGEN LÄSST
Im Vespa-Epizentrum Völs – dem Autohaus Meisinger – finden sich an diesem Tag mehr als 100 verschiedene Aussteller ein, die von der Vespa bis zur Lambretta alles auffahren, was italienische Rollerliebhaber verzückt. Neben zahlreichen Accessoires und interessanten Fachgesprächen mit Experten aus Österreich, Deutschland, Südtirol und der Schweiz kommt dabei auch der Wettbewerbsgedanken nicht zu kurz.

WER IST DIE SCHÖNSTE IM GANZEN LAND?
Insgesamt wird bei der VESPA-ALPEN-CUSTOMSHOW 2019 in 20 verschiedenen Kategorien ein Sieger ermittelt und die schönste, älteste und schnellste Vespa gebührend prämiert. Wer an den Wettbewerben teilnehmen möchte, kann sich bis zum 15. 02. 2019 per Mail an vespa@meisinger.at direkt anmelden. Und wer einfach nur so mit seinem Roller vorbeischauen möchte, ist natürlich herzlich dazu eingeladen.

Ganz weit offen steht an diesem Tag auch die große Werkstatt im Autohaus Meisinger, wo neben interessanten Rundgängen, hilfreichen Tuning-Workshops, einem Vespa-Kino und einem professionellen Vespa-Fotoshooting auch der Leistungsprüfstand zur freien Verfügung steht. Wer sein Schmuckstück also nach dem harten Winter aus dem Dornröschenschlaf wecken möchte, kann seinen Roller direkt vor Ort auf Herz und Nieren prüfen.

KAUFEN UND VERKAUFEN
Passend zum entspannten „Roller-Flair“ gibt es bei der VESPA-ALPEN-CUSTOMSHOW 2019 auch einen großen Vespa-Flohmarkt. Wer also privat Vespa-Teile verkaufen möchte, kann das Autohaus Meisinger am 2. März gerne als Verkaufsplattform nutzen. Anmeldungen bitte bis spätestens 15. 02. 2019 an vespa@meisinger.at.

Die 4. VESPA-ALPEN-CUSTOMSHOW 2019 im Autohaus Meisinger.
Der Pflichttermin für alle Vespafans.

 

 

Anmeldeformular: https://bit.ly/2AhbB74

 

 

Aufstellungsplan: https://bit.ly/2P5KbJM

 

flyer1.jpg

flyer2.jpg

Bearbeitet von ard1970
Geschrieben
Am 13.1.2019 um 04:39 schrieb pv211:

Heuer mit richtigem Allnighter. ;-)

Richtiger Sound mit den richtigen Leuten. :cheers:

:aaalder:wie jetzt, was ist denn jetzt los ?

BABA'S - Bedienung: "Warum läuft denn hier so seltsame Musik ?" - "Wegen diesen Rollerfahrern".

 

Gruß BABA'S

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Soulkitchen in Innsbruck steigt die Party. :cool:

 

Egger-Lienz-Straße 116
6020 Innsbruck
 

Bearbeitet von pv211
  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Kill Bill:

Vielen Dank, tolle Veranstaltung!

 

Nighter war dank Vorarlberger Mannschaft lustiger als erwartet...:thumbsup:

 

nächstes mal mit sperrstundenverlängerung !!

  • 10 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Puh, wieder jemand weg , den man schon lange nochmal treffen wollte... Nie werde ich unser ersten Zusammentreffen vergessen. Kein Name fällt so oft wenn ich mit den anderen "Alten" spreche... ich bin sehr Traurig. Ruhe in Frieden, hier wirst Du nie vergessen.
    • Hast du den Auslass vom Zylinder gefräst? Anders kann ich es mir gerade nicht erklären; VorAuslass von 29 Grad.   Ich vermute dass der RT 180-184 Grad Auslasszeiten braucht um alle Endübersetzungen länger als 5.0 ausdrehen zu lassen bzw. die 120km/h Marke zu knacken.   Mein RT240 hat 178 Grad Auslass bei mickrigen 26 Grad Vorauslass. Den 4. Gang dreht er bei 5.2 komplett aus (120km/h). Den 5. Gang mit 4.7 Übersetzung habe ich noch nicht geschafft auszudrehen. Bei 110/115 km/h ist dann Schluss bei normalen Verhältnissen. Die sind aber schnell erreicht und auch bei Gegenwind. Der 5. Gang ist quasi dann ein Overdrive. Auf der Autobahn war ich noch nicht.  Ich würde den 240RT gerne mit 4.9 Übersetzung fahren. Das wäre für mich die beste Übersetzung. Jedoch benutze ich den Roller im Alltag und hauptsächlich auf der Bundesstraße (max. erlaubt 100 km/h) und da sind mir ein geringer Verbrauch und niedrige Drehzahlen und eine angenehme Lautstärke wichtiger.  Den Auslass werde ich aber im Winter auf 181/182 hochziehen, denke ich. Ich will es eben wissen und dann habe ich auch wieder 27,5 Grad Vorauslass.   
    • Am Rahmen ist mir nichts aufgefallen, das müsste gut sein. Der Anschlag an der Gabel ist/ war auf beiden Seiten nicht gut. habe es komplett aufschweissen lassen und jetzt keinen Anhaltspunkt mehr 
    • Habe das eben mit Rita gelesen. Auf der Couch beim Morgenkaffee. Ziemlich scheisse und erdrückend wie das Leben spielt. Fand es aber interessant, das viele hier auf Dekaden an Netzwerken, Freunde und Szene zurückgreifen können und sie ihr Leben lang dem treu geblieben sind.   Dabei ist mir eingefallen, dass ich ebenso bereits über 20 Jahre Vespa fahre. Damals aus Langeweile meine 125er Yamaha verkauft und den ersten Roller geholt. Restauriert, 125cc und irgendwie ständig am am dran rummachen gewesen. Der ist nicht lange geblieben, aber ein Einstieg wars. Die Rollerfabrik in Ingolstadt war für uns Jugendliche immer offen und Anlaufpunkt für Fragen und schrauben lernen. Auch fühlte ich mich zum ersten Mal einer "Szene" angehörig und aufgehoben. Gibt's leider auch nicht mehr. Naja, ich finds geil nun auf über 20 Jahre zurückblicken zu können. Unvergessliche Momente der Freundschaft, Dramas, Zusammenhalt und des schönsten Hobbies. Einige Roller sind durch meine Hände gegangen, ein paar sind geblieben, vielleicht kommt noch mal einer dazu - aber ich freue mich auf die nächsten 20 Jahre.    Und: heute beziehe ich meinen Dauerstellplatz am Campingplatz, keine 20km vom Wohnort. Jahre auf der Liste gewesen, jetzt ist es soweit. Wochenendomizil zwischen Weinbergen und am Stausee. Endgeil.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung