Zum Inhalt springen

Motorrevision Vespa VBB1T


Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

möchte bei meiner Vespa VBB1T eine Motorrevision durchführen. Es sifft aus dem Kickstarter und das Lüfterrad bewegt sich beim Kuppeln stark nach außen und schleift an der Lüfterradabdeckung.

 

Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Revisionssatz gemacht? https://www.scooter-center.com/de/motorrevisions-set-vespa-vespa-125-ccm/150-ccm-2-kanal-vespa-sprint150-vlb1t-gt125-vnl2t-gl150-vla1t-super-vnb5t-vnb6t-vbb1t-1736-3330218

 

Ist es besser die Teile in einer anderen Qualität (mittlere Qualität) einzeln zu kaufen? Wenn ja, kann mir jemand bei der Erstellung der Einkaufsliste helfen - ggf. mit Artikelnummern aus SIP oder Scooter-Center.

 

Bin ich mit dem Warenkorb von Scooter-Center gut ausgestattet, oder fehlen noch Sachen? Habe die Piaggio-Dichtungen absichtlich noch beigefügt um diese mit dem Set auszutauschen.

 

Muss ich bei der Bestellung der Teile auf etwas achten oder gibt es noch andere Dinge, die ich beachten muss?

 

Danke für Eure Hilfe!

 

VG

 

 

Warenkorb_ScooterCenter.pdf

Bearbeitet von DennisSt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Lagern würde ich immer die beste, verfügbare Qualität nehmen. Den Motor macht man ja nur selten, was sind da € 70,- Unterschied?

 

Den Dichtungssatz in Deinem Warenkorb hast Du doch schon im Revisions-Kit enthalten.

 

Silentgummis der Motoraufhängung würde ich auch erneuern. Kann aber, je nach Motor, eine ziemliche Plackerei sein und ob die angebotenen Gummis immer passen ist wohl auch fraglich … Dazu gibt es hier aber ein spezielles Topic.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Firma stellt denn die besten Lager für Large- und Wideframemodelle her? Ist das denn überhaupt notwendig wegen der Verhältnismäßigkeit? Interessiere mich für das Thema auch wegen angedachter Revision bei meinem Roller 

Bearbeitet von foreveryoung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb Fantomas:

Bei Lagern würde ich immer die beste, verfügbare Qualität nehmen. Den Motor macht man ja nur selten, was sind da € 70,- Unterschied?

 

Den Dichtungssatz in Deinem Warenkorb hast Du doch schon im Revisions-Kit enthalten.

 

Silentgummis der Motoraufhängung würde ich auch erneuern. Kann aber, je nach Motor, eine ziemliche Plackerei sein und ob die angebotenen Gummis immer passen ist wohl auch fraglich … Dazu gibt es hier aber ein spezielles Topic.

Hast du nen Tipp für mich welche lager ich dann nehmen soll? Am besten mit artikelnummer? Ich denk du willst auf skf raus, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, SKF sind gute Lager. Aber eigentlich hatte ich an das Revisionskit 3330217 gedacht, das ja wohl aus Originalteilen bestehen soll, zumindest ist das Piaggio Logo am Artikel gezeigt. Verhältnismäßig finde ich das, weil schon ein Tag Arbeit in die Revision geht, das will man ja nicht so oft machen, nur weil ein billiges Lager den Geist aufgibt. Außerdem drehen die Motoren ziemlich hoch, besonders wenn sie getuned sind.

 

Schlechtes Werkzeug und schlechte Teile sind beim Schrauben die Pest!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb Fantomas:

Ja, SKF sind gute Lager. Aber eigentlich hatte ich an das Revisionskit 3330217 gedacht, das ja wohl aus Originalteilen bestehen soll, zumindest ist das Piaggio Logo am Artikel gezeigt. Verhältnismäßig finde ich das, weil schon ein Tag Arbeit in die Revision geht, das will man ja nicht so oft machen, nur weil ein billiges Lager den Geist aufgibt. Außerdem drehen die Motoren ziemlich hoch, besonders wenn sie getuned sind.

 

Schlechtes Werkzeug und schlechte Teile sind beim Schrauben die Pest!

Also die Lager sollten die gleichen sein da auf beiden SKF steht,  aba was mich irritiert, dass india dabei steht 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb DennisSt:

Hallo Zusammen,

 

möchte bei meiner Vespa VBB1T eine Motorrevision durchführen. Es sifft aus dem Kickstarter und das Lüfterrad bewegt sich beim Kuppeln stark nach außen und schleift an der Lüfterradabdeckung.

 

Dann würde ich auch die Lagersitze der KuWe-Lager kontrollieren. Dieser Motortyp hat ja 2 Festlager, die in Bronze(?)buchsen sitzen. Wenn die ausgelutscht sind kann es sein das du diese erneuern musst. Diese Arbeit können die einschlägigen Dienstleister hier übernehmen, stellt aber finanziell meist einen wirtschaftlichen Totalschaden dar...

 

Das auf den solltest du mit neuem O-Ring beseitigen können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Minute schrieb DennisSt:

Kann es sein dass er nur Sätze für px Motoren verkauft? Kann keinen für eine vbb finden:-/

Nicht daran gedacht. Schreib ihn über den Shop an uns bitte ihn Dir ein Paket für die VBB zu packen. Am Ende eh nur 2 x das große Lager.

Macht er problemlos.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb optimum:

Dann würde ich auch die Lagersitze der KuWe-Lager kontrollieren. Dieser Motortyp hat ja 2 Festlager, die in Bronze(?)buchsen sitzen. Wenn die ausgelutscht sind kann es sein das du diese erneuern musst. Diese Arbeit können die einschlägigen Dienstleister hier übernehmen, stellt aber finanziell meist einen wirtschaftlichen Totalschaden dar...

 

Das auf den solltest du mit neuem O-Ring beseitigen können.

Werde ich kontrollieren wenn er dann offen ist :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schaltstange usw. brauchts nicht, wenn die alte nicht krumm ist oder so. Austausch vom Schaltkreuz, Achtung Linksgewinde, sollte genügen.

Ich würd mir noch ein Tütchen mit einen Revisionssatz für einen Si-Vergaser gönnen und vielleicht auch neue Gehäuseschrauben, Ringe und Muttern.

Je nach dem sind die ganz schön gammelig und die unteren sind bei jahrzehntelangem Verweilen im Gehäuse nur schwer zu überreden ihren Platz zu verlassen. Wie sieht es aus mit Silentblöcken und Silentklotz für den Stoßdämpfer Oben?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb agent.seven:

Schaltstange usw. brauchts nicht, wenn die alte nicht krumm ist oder so. Austausch vom Schaltkreuz, Achtung Linksgewinde, sollte genügen.

Ich würd mir noch ein Tütchen mit einen Revisionssatz für einen Si-Vergaser gönnen und vielleicht auch neue Gehäuseschrauben, Ringe und Muttern.

Je nach dem sind die ganz schön gammelig und die unteren sind bei jahrzehntelangem Verweilen im Gehäuse nur schwer zu überreden ihren Platz zu verlassen. Wie sieht es aus mit Silentblöcken und Silentklotz für den Stoßdämpfer Oben?

 

Silentgummis fürn Motorblock hab ich auch im Auge, aber danke für deine Einschätzung  :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe heute eine ND 42 getestet und der Motor läuft super! @Spiderdust Vielen Dank für den Tipp. Ich hatte nicht an den Erfolg geglaubt. Es gibt halt immer wieder Leute die Ahnung haben und weiterhelfen können. Toll das es das Forum gibt!👍
    • Sodele...erster Schaden hat mich ereilt, wobei ich nicht weiss warum.... Zylinder war immer recht kalt, auch beim heizen, Verdichtung 11.5:1, Lambda 12-13,5 ....frage an die Runde...was sind Eure Gedanken dazu? Kopf mit 18Nm festgezogen. Ich hatte allerdings das problem mit dem Kopf und den Zentrierungen. Das hat übelst fest klemmt.    
    • Hallo zusammen    Suche intaktes PX 80 Gehäuse  Lusso oder alt Egal  Lagersitze,  Gewinde, Drehschieber etc  sollten gut sein  Ggf überströmer auf 139 muss aber nicht  Am liebsten original    Angebote bitte per PN    Abholung könnte ich im Raum München machen, sonst halt Versand    Danke und Gruß      Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • So, nur noch zusammen bauen und dann hoffentlich TÜV 😅
    • Suche einen silbernen O-Lack-Kotflügel für meine Augsburger Sprint. Patina durchaus erwünscht. Angebote bitte per PM.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information