Zum Inhalt springen

Kupplung rutscht bei höheren Drehzahlen


Empfohlene Beiträge

Hallo Spezialisten,

ich bin mittlerweile ein wenig am Verzweifeln wegen meiner Dreckskupplung.

 

Ich fahre ne PV mit unbearbeiteten Polini133 24iger Versager mit PK LüRa (1750 g müssten es sein).

Nachdem ich vor 2 Wochen eine 20iger Welle eingebaut habe und zeitgleich das leichtere LüRa draufgekommen ist hat die Kupplung angefangen zu rutschen.

 

Daraufhin hab ich von der Polini Zentralfeder zu einer Pinasco/Polini/whatever double spring gewechselt und das Rutschproblem ist immer noch da.

 

Beläge waren relativ neu, also hab ich gedacht, es könnte an dem Kupplungskorb liegen. Deswegen gerade eine komplett neue Kupplung mit neuen Korkbelägen (mit Öl) und Stahlscheiben und Malossi Feder rein.

 

Es ist ein bisschen besser geworden, jetzt rutscht sie nicht mehr im 2ten Gang sondern erst im 3 und 4 wenn die Drehzahl steigt, aber das Scheissding rutscht immer noch...

 

Getriebeöl ist normales SAE30, Keil ist drin und sitzt, Kupplung ist mit 50+ NM angezogen, Konus sieht gut aus.

 

Als nächstes würde ich in den neuen Korb mit den neuen Stahlscheiben die alten "neuen" Newfren Beläge und die Polini Einzelfeder einbauen und dann gehen mir die Ideen aus.

 

Das ist ja jetzt kein enormes Drehmomentmonster und alle sagen 3 Scheiben mit harter Feder reicht, also frage ich mich ob der Fehler woanders liegen kann??? Anderes Öl wurde mir schon empfohlen, aber es kann doch nicht sein, dass mit dem Minderleistungssetup das nicht auch so funktioniert.


Also..falls jemand eine Idee hat, was ich übersehe bitte schreien.

 

Gruß, Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für ein Auspuff hast du denn dran? Die Info fehlt leider. 

Und welches SAE30 hast du genau? Es gibt bestimmt welche, die weniger gut funktionieren.

Generell sollte aber wenigstens die Double Spring Kupplung halten.

 

Was für ein Kupplungsdeckel? Steht evtl der Druckpilz an und übt Druck auf die Andruckplatte aus?

Bearbeitet von benmuetsch
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auspuff Banane Piaggio, also auch nichts wildes.

SAE von SIP, kurzer normaler Kupplungsarm, Pilz steht auch nicht an und die neue Kupplung habe ich ja deswegen angeschafft weil die Doppelfeder keine wirkliche Verbesserung gebracht hat (--> Vermutung, dass mit dem inneren Kulukorb etwas im Argen liegt).

 

Im Prinzip isses schon fahrbar, aber irgendwie nicht schön...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein 133 Polini überfordert, gerade unbearbeitet, keine Orginal SF Kupplung.

 

Ich wuerde mal jemanden fahren lassen, der unvoreingenommen ran geht, möglicherweise rutscht die Kupplung gar nicht, aber das Popometer wird im Resobereich auch von der Akustik getaeuscht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da könntest du recht haben...

 

ich hab aber irgendwie die Vermutung die Malossi Feder is gar keine Malossi, die lässt sich extrem leicht ziehen.

Werd heute nochmal die Polini Feder reinschmeissen und dann mal schauen.

 

Wobei, Reso bei ner Banane??? Ist zwar ein 30mm Krümmer dran aber so ein echter Reso sollte da doch nicht aufkommen oder?

 

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Malossifeder ist knüppelhart und das straffste, was man so verbauen kann.

Wenn deine sich 'leicht' ziehen lässt, dann isses ziemlich sicher keine.

 

Ich selbst fahre eine Doublespring um und bei ~20Ps ohne Probleme. Es gibt auch welche, die halten (mit 3 Scheiben) gut in Motoren mit 25-28Ps. Die Kupplung an sich ist nicht das Schlechteste.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachdem die Kulu so leicht zu ziehen ist gehe ich auch davon aus, dass es keine Malossi ist. Als nächstes kommt das Polini Dingens wieder rein (die kann man wenigstens wegen der dunklen Farbe von den anderen unterscheiden) und wenn das nichts hilft wird das Öl gewechselt.

 

Ich frag mich aber schon, warum die Kackfedern nicht irgendwie bezeichnet sind...das dürfte ja auch kein großer Aufwand mehr sein da den Vertreiber noch irgendwie draufzuschreiben -lasern -wasauchimmer. Ich seh schon kommen, dass ich jetzt 4 verschiedene Federn rumliegen hab und keine in Zukunft mehr zuordnen kann :wallbash:

 

Und so toll die double spring ist hab ich die Ausbauproblematik völlig übersehen. Ohne geeignetes Werkzeug ist das ja eher suboptimal und nur im allerletzten Fall die Lösung (brauchts wahrscheinlich bei den Komponenten auch nicht)...

Bearbeitet von doul
Senf zu double spring zudosiert
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, liebe Gemeinde

 

ich wollte jetzt noch mal die Ergebnisse der schrauberischen Mittagspause mitteilen:

 

1.: Die Kupplungsfeder (welche auch immer es war) ist rausgeflogen und durch Polini einzeln ersetzt worden.

 

2.: Die Kupplung ist immer noch unfassbar leicht zu ziehen was an einem ordentlich neu verlegtem Zug und einer neuen, nicht verbogenen Kupplung liegen könnte (-->ich vermute mein alter innerer Kulu Korb hat sich in den letzten 40 Jahren etwas aufgebogen...)

 

3.: Die Popometertheorie scheint noch die wahrscheinlichste zu sein...ich glaub ich bin es einfach nicht gewohnt, dass die Mühle auf einmal so agil hochdreht. Das liegt bestimmt auch an dem leichteren LüRa, aber jetzt habe ich auch nicht mehr das Gefühl, dass da was rutschen würde.

 

4.: Kupplungsausbau geht in 15 min ;)

 

5.: wenn man das richtige Werkzeug hat --> hab mir vor einiger Zeit einen Schlagschrauber zugelegt, der die Hinterachsmutter ohne Aufwand löst :) Kann ich nur jedem empfehlen der nicht weiss wohin mit seiner Kohle.

 

Ich werd das alles jetzt dann mal testen und mich daran gewöhnen und dann wird man ja sehen.

Danke für die Beteiligung und

 

Grüße aus dem Frankenland, Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Feder bzw. Federrate kannst Du mit einer Waage und entsprechendem Aufbau bestimmen. Mega genau wird das zwar nicht, aber so kannst Du die Federn einordnen nach Härte.

 

Kupplungsrutschen kann man gut selber simulieren, unter Last mal ein wenig am Hebel ziehen, dann weißt Du wie sich das anhört. Bei zu stark vorgespanntem Hebel z.B. hört sich das an wie ein altes Automatikgetriebe, wenn man einen Gang weiterschaltet.

 

Abruptes hochdrehen und verminderter Vortrieb kann auch Gangspringen oder durchdrehender Konus auf der Nebenwelle sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt passt ja alles ;)

 

Gangspringen merkt man ja deutlich und ein durchdrehender Konus hätte einen abgescherten Keil zu Folge (man möge mich steinigen, aber ich hab den Keil in der Kulu verbaut..) und der ist wunderschön intakt.

 

Und das Problem war ja auch nicht, dass ich es gehört hab sondern auch dass man es spüren konnte wie die Kraft weg war. Ich vermute halt, dass die erste Kupplung nach 40+ Jahren halt einfach mal komplett ersetzt werden musste...

 

Und wenn man dem Bild bei PIS trauen darf ist die Malossi Feder ja silbrig, meine Pseudomalossi war eher gelblich. Spricht dafür, dass in das falsche Fach gegriffen wurde

Bearbeitet von doul
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information