Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Subventionierte ESC Klasse 4 Kit erhältlich!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo ESC Gemeinde,

 

seit einigen Wochen ist das subventionierte Klasse 4 Kit erhältlich!


Die ESC Klasse 4 ist ein Parmakit Markencup.

Die hierfür vorgeschriebenen Komponenten zur Teilnahme werden als Kit vertrieben und bestehen aus:

  • Saisonticket 2018 (Gegenwert 280.- Euro)
  • W-Force  58x51 (Gegenwert 461,84 Euro)

  • Kurbelwelle  51x105mm 20/20mm (Gegenwert 475,04 Euro)

  • Zündung 20mm (Gegenwert 317,20 Euro)

  • Auspuff Parmakit ESC Special (Gegenwert 249,- Euro)

 

Statt der Summe der Preise von 1783,08 Euro kostet das Kit nur 1280 Euro.

Davon könnt ihr noch eine Rückerstattung bei Rennteilnahme in Höhe von 50 Euro pro Rennen (Gegenwert 4*50 Euro = 200 Euro) abziehen.

 

Der effektive Preis für das Material ist somit: 1280 Euro - 280 Euro Saisonticket - 200 Euro Rückerstattung = 800 Euro. Schnäppchen! :cheers:

 

Leistung liegt bei 22-24PS,  also gute 8 PS mehr als die letztjährige K5b :inlove:



Bitte das ESC Kit bei Marco Büttner (LTH) formfrei per Mail bestellen:
kontakt@lambretta-teile.de

Die Bezahlung des Kits muss bis zum 08.05.18 23:59 Uhr bei Marco Büttner (LTH) eingegangen sein, damit wir das Saisonticket noch bei dir hinterlegen können (weitere Details siehe Reglement).
Natürlich hier auch die Zahlungsfristen von LTH einhalten :-D
 
Sobald das Saisonticket bei euch hinterlegt (Zahlung angekommen und registriert) ist, wird euch dies hier angezeigt:
https://www.eurochallenge.de/profil/rennen/

 

Falls Teile aufm Rennen zerstört werden, hat LTH immer ein komplettes Ersatzkit dabei.

 

Details zum Kit und dessen Verwendung:

Die Kits werden als 97mm Version ausgeliefert, die Kurbelwelle als 105mm Kit. Somit kann man auch seine eigene Welle fahren.

Wir lassen gerade 8mm, 1mm und 0,5mm Platten fertigen damit man auf die geforderte QS anpassen kann.

 

Der Ansaugstutzen wird von MR Parts gefertigt und für 30mm Vergaser und PK Rahmen optimiert.

 

IMG_9498.JPG.2a6e0ff26451979125bdc7b13356400c.thumb.JPG.254e92416a335470f1939db5b8dd6495.JPGIMG_9501.JPG.9a27fb37956bcd355d9a08150050cd8d.thumb.JPG.6587d734285bbd0c25aabd9956463438.JPGIMG_9507.JPG.42f0797fb2346d20f2f5621dfadd0120.thumb.JPG.4de0e0aaa714b07944b1ab6b9b55d5ed.JPGIMG_9512.JPG.6a1b6300031babb1a2420c38ba6b02b8.thumb.JPG.9e439427d73ed3f332b1eea1806388c8.JPG

 

Bearbeitet von ESC Gremium
  • Like 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

hier das erste Diagramm aus der K4, d.h. komplett Reglementkonform inkl. gelbem Parma Lüfter und 30mm Kit Ansauger. Ich habe heute nichts gross getestet, sondern nur die Hauptdüse in den richtigen Bereich gebracht, der Rest muss dann in Mirecourt folgen.

 

k4.thumb.png.4652a388a50d722ca3203efdee04ab4e.png

Gruß

 

Muh

  • Like 1
Geschrieben

das Verbauen des Kits ist relativ einfach.

 

Das Gehäuse muss, wie auch bei den BGM Wellen üblich, dezent gespindelt und geplant werden, dann ist der Zusammenbau nur mehr Lego.

Geschrieben (bearbeitet)

haben den motor gerade das erste mal gestartet. der läuft SEHR vibrationsarm. die mitgelieferte welle passt hervorragend zum kolbengewicht.

 

ne kleinigkeit mussten wir am auspuffflansch nacharbeiten und wir brauchten nen conversionstehbolzen m8 auf m6 sonst ließ sich kuluseitig der auspuff nicht verschrauben. sonst :wheeeha:

Bearbeitet von chup5
Geschrieben
Am 28.4.2018 um 18:13 schrieb chup5:

ne kleinigkeit mussten wir am auspuffflansch nacharbeiten und wir brauchten nen conversionstehbolzen m8 auf m6 sonst ließ sich kuluseitig der auspuff nicht verschrauben. sonst :wheeeha:

 

Das ging bei mir auch ohne Conversionbolzen. Loch in der Flanschplatte auf beiden Seiten ovalisieren und dann beim Mutteranschrauben so weit wie es geht weg vom Zylinder ;-) (Dank Dichtring am Auslass alles nix wildes)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin und Willkommen,   es gibt diverse bewährte Setups, mit denen du das angestrebte Ziel erreichen kannst. Mein bevorzugtes wäre: DR 75 Formula, 3.72er Primärübersetzung, Rennwelle (du könntest auch an deiner Kurbelwelle die Flex ansetzen, ist günstiger), Originalvergaser, Originalauspuff. Ist ein sparsames Brot- und Butter-Setup, um gut im Stadtverkehr mitzukommen. Deine Kupplung ist ja schon gut (XL2 Kupplung). Die braucht ggf. nur neue Beläge und evtl. 3 etwas härtere Federn (also 3x original, 3x härter).
    • Hey Zusammen,   letzte Woche ist mir während der Fahrt der Halbmondkeil des Polrads gerissen. Ich dachte zuerst die Kolbenringe sind gerissen und habe den Kopf abgenommen - dabei ist mir aufgefallen - alles prima Als ich dann den Kickstarter benutzt habe - ist mir aufgefallen, dass sich das Polrad nicht sauber mitdreht. .. Polrad runter - und mir kam der Halbmondkeil in Stücken entgegen. Diesen schnell getauscht, wieder zusammen gebaut - angekickt - Zack "läuft". Aber Sie ist nun viel "lauter" - Auspuff etc - alles dicht. Ich habe sogar das Gefühl, am Kolben "klopt" es - das klopfen wird auch deutlicher wenn ich fahre  - gefühlt hört es sich fast an - als ob ich keinen Auspuff drauf hätte. Extrem laut - Sie fährt - aber es ist auf jedenfall nicht normal und ich bin nur wenige 100m zum testen gefahren. Was könnte die Ursache hierfür sein? Lager? Zündzeit? Hat jemand Ideen, was ich wie testen soll, praktische Ausschluss Tests Grüße & Danke! Markus
    • …schau mal ob das Endrohr der Polinibox frei ist (also am inneren Ende), ich hatte mal eine Box, bei der über dem Endrohr innen noch die Dämmung drübergelappt war und somit das Endrohr zu ca. 3/4 abgedeckt hatte… war soweit ich mich erinnere keine polinibox, aber 100%ig ausschließen würde ich das bei keiner Box die in Serienfertigung hergestellt wird.   
    • Danke für den ziemlich geilen Link!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung