Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Gäbe es Tipps, welche Route man primär verwenden soll? (Route in Frankreich von Grenze bis nach Paris)

Die nördliche Route von München bis zur französischen Grenze wäre halt Autobahn, die Südlichere wäre über den Bodensee, Zürich, Basel.

 

Freiburg wäre so oder so in der Mitte beider Streckenverläufe. Vielen Dank für dein Angebot!

Von mir nach Freiburg wären es halt sportliche 648 KM. 

 

0FD4DE9A-608E-44DC-AE50-87A77FB1B927.thumb.jpeg.393d4b00a764f9d30db92f1eab89d0fc.jpeg

 

Bearbeitet von rasterlos
  • 2 Wochen später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Heute werden Bernstein und ich nach 3500 km in Belfast aufschlagen! Was für ein Trip! 2500 km stehen da ja noch an. Gemütliches Ausrollern und Kerze trocken fahren über Schottland, England, Wales, Holland, Belgium und Good old Germany. Haltet uns die Daumen!

  • Like 3
Geschrieben

Fährenbilanz:

stena cool ( gutes bier im Glas, coole Harley Weiber, tickets 20 min vor Abfahrt. da entschuldigt sie sich noch, dass sie hektisch ist :-D....Kanister woschd, )

 

p&o not cool (bier von inbev, Plastikbecher, gefragt nach extrafuel. leerer Kanister jedoch okay. Dudelsack livekonzert abgebrochen, wissen nich, ob Platz auf Fähre ist...aber nettes Personal, offene Tür nach Aussendeck kaum zu finden.)

 

Onlinebuchung ?   kompletter Krampf !

Da fährst schneller hin u kaufst vor Ort. oder baust n eigenes Schiff.

 

Erschwerend hinzu kommt, dass nur 3 Vespas auf der p&o sind. Auch hier: stena vorne !

Gruß an die Mannheimer T5 u PX !!

 

 

  • Haha 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

nach ca. 4tkm mal noch n Fazit:

Es ist sauwichtig , dass Fahrerstil u Fahrzeuge einigermaßen kompatibel sind.

Wir können zum Glück problemlos 99.5% der Strecke den gleichen Schritt halten. Nur an passartigen Steigungen gibts Kompromisse. Das wäre bei ner Alpentour schon störend.

Autobahn würde ich normal 5kmh mehr auflegen u den glatten Motorlauf geniessen.

Der PX Reisebomber kann mehr Seitenwind ab. Also muss die PX schaun, obs mir hinten zu bunt wird!

 

Ansonsten sind ich und die SF eh mehr so triggerhappy. Daher fahr ich 90% hinterher, was auch sicherer ist.

 

nur mal so als Denkanstoß für die Vorbereitungen.

Geschrieben

Danke !!

Neben rasterlos- dem gleichmässigsten Tourenfahrer aller Zeiten und an alle Ausrüster der Tour, ohne die es nie gegangen wäre.

Praktisch alle mussten fiese Terminrekorde aufstellen, damits noch geklappt hat. Reihenfolge daher nach Termindruck !

Rollerfabrik Ingolstadt

Lackierer Manfred

Schweisser Robert u Hasan

Kobold 

Vesbar München

Helmut Tisberger

 

Danke an die Helfer unterwegs. Jean luc in Paris und Hr. Spriet in Belgien.

 

nach 6300 Tourenkilometern allmählich schaun, was ich richtig oder falsch gemacht habe.

Das , was die " unerwartete Würze" in die Tour brachte, war die Fehleinschätzung der Gepäcklast.

Den Gummipuffer hinten hat es soweit komprimiert, dass es den Auspuff um ca. 6 7 8mm bis zum Reifen runtergeprügelt hat.

Der ist dann 2x gerissen.

Der Ersatz Gianelli war untenrum etwas fett. sonst machte der nen super job auch beim Ausdrehen !

da der auf 1/4 fett lief, hab ich am Gemisch rumgespielt. dann gings brutal vorwärts mit 1ltr weniger Verbrauch.

Bis der Quattrini auf der Bahn klemmte.

 

Will sagen: ordentlich viel Luft lassen ! ( eher 5-10mm mehr, als man denkt )

hatte da nur nicht soviel Möglichkeit zum unterbauen gesehen...

 

Gepäckträger wurden v+h mit je 14.5kg beladen für 21 Tage inkl. zelt u Kocher.

im Tunnel 10-12 kg + Erad

Fahrer 84kg startklar.

 

  • Like 1
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi, ich suche einen weissen Seitendeckel (Biancospino) mit Patina und „Kampfspuren“ für meine Motovespa Primavera.
    • Geiler Scheiß! Lackierst, plottest und beklebst du die Bikes selbst? Oder ist das noch original? Würde dir am liebsten meinen Rahmen und zwei Kisten Teile geben und mich überraschen lassen was du draus machst.   Eigentlich müsste noch ein ultraleichter Satz Mavic Crossmax mit ceramicbeschichteten Felgen (mit einer neuen Felge!) rumfliegen. Dazu die gute alte HS22 (mit gerissener Leitung) in gelb, passend zu den Mavic-Schriftzügen auf den Felgen. Fehlt nur ein passender Rahmen mit Gabel. Hier gibt's nen neuen kleinen Pumptrack, der mich tatsächlich etwas reizt. 
    • Hab das Geraffel jetzt mal runter. In meinem Fall  beträgt das Axialspiel 0.50 saugend - 0.55 passt nicht zwischen. Pleuel hat keine Spuren und auch Kobo und Lager sind freigängig und unauffällig - Zylinder und Kolben auch.  Das Zeug hat jetzt allerdings auch erst +- 500 km und paar Läufe auf dem Prüfstand runter.  Währe schön zu wissen wie das Spiel im Neuzustand war - aber dafür ist es ja nun zu spät.    Fahre das jetzt erst mal so weiter - aber würde das künftig auch immer vorher prüfen…    
    • Da bekommt man echt Fernweh. Kommst Du auch durch St Angelo de Brolo durch?
    • 3std in Cola einlegen. Dann nochmal reinigen mit Vlies
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung