Jump to content

Erledigt: LML, PX oder Cosa gesucht


kuchenfreund

Recommended Posts

Ich bin auf der Suche nach einer günstigen Alltags-Karre. Entweder eine LML, eine PX oder eine Cosa. Möglichst nicht zu verranzt (normale Gebrauchsspuren sind okay, die Kiste muss nicht perfekt sein) und möglichst noch ein kleines bisschen Rest-TÜV, damit das mit dem Ummelden nicht so'n Stress wird. Wenn es eine Cosa ist, sollte die Bremse funktionieren, ansonsten sind kleinere Mängel jetzt nicht so das Problem. Super wäre es, wenn die Karre in Niedersachsen oder im nördlichen NRW steht. 

Also: Wer seinen Cosacken, seinen Inder oder seine PX zu einem vernünftigen Kurs veräußern will, kann sich gerne melden. 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

Guest
This topic is now closed to further replies.
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Hier in D ist Baujahr-abhängig keine EMV-Prüfung nötig. Solange die verbauten Teile eine CE-Kennzeichnung haben, ist das dahingehend nicht so kompliziert. Anders sieht es bei einer Eigenbau-Schwinge aus. Diese und die Bremse sehe ich als deutlich komplizierter an, was die Abnahme angeht.   Wobei es ja durchaus "Eigenbau"-Schwingen gibt. Bei Custom-Motorrädern auch häufiger. Hat da jemang Erfahrungen, was man braucht für ne Abnahme?
    • Der SIEM 5343 ist bei Pascoli gelabelt für: Nuova (VMA1T), Primavera (VMA2T/VMB2T), 125 Super (VNC1T) und 150 Super (VBC1T). https://www.vespalove.it/ricambi/fanaleria/vetro-fanale-anteriore/vetro-fanale-anteriore-da-mm-115/   VNB3T-VNB6T hatte IGM 0664 PX/SIEM 00.60.3143, VNB1T-VNB2T hatte IGM 0444 PMX, SIEM-Nr. hab ich noch nicht rausgefunden.
    • Läuft ein 221 mit nem original Piaggio Auspuff  ?   Oder wird der zu heiß?   Was dürfte da im Vergleich zu den gängigen Boxen wie Polini, SR3 usw an Leistung verloren gehen?    
    • nun ja die angabe war von 2500-6000.- je nach dem was alles geprüft werden muss. was den emv angeht. die unterlagen (motor + steuerung) die ich gesendet hatte, so war die antwort sehen schon mal gut aus.   habe dann allerdings weiter nicht mehr nachgefragt da mir die erläuterten kosten von den zwei nachweisen die freude genommen hat.   trotzdem ja, ich suche nach lösungen, ev. kann und will hier jemand helfen? ich weiss nicht genau wie die voraussetzungen in deutschland sind für eine zulassung? die zweite idee von mir war auch in deutschland zuzulassen und anschliessend in der schweiz den versuch zu starten.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.