Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sorry, zugegebenermaßen bißchen blöd gefragt... habe heute in Kleinanzeigen einen 150 px - Motor gesehen, der wohl längere Zeit nicht eingebaut war. Ich frage mich, was ist denn sowas eigentlich wert. 200 ccm kosten ja scheinbar schon mal 900,-.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Ich denke der Angebotene ist original. Das wäre wahrscheinlich besser als aus Indien, korrigiert mich bitte falls nötig. Im Angebot steht :mit Cosa -Kupplung, nachdem was ich bis jetzt gelernt habe: klingt das nach einem qualitativen Pluspunkt. Soll knapp 500 kosten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben

Ich häng mich hier mal mit dran, um kein neues Topic öffnen zu müssen...

Ich habe die Möglichkeit, einen PX 150 Motor BJ 2015 zu kaufen. Was ich schon weiß: Kat Auspuff und Sekundärluftsystem kann ich einfach durch den Ori-Auspuff ersetzen und entsprechend der älteren PX 150 bedüsen.

Jetzt hab ich aber noch gelesen, dass in der letzten PX Generation ab BJ 2011 eine CDI verbaut ist, welche ab 7000 UMin drosselt. Ist wahrscheinlich mit O-Zylinder egal, aber hab ich dann ein Problem, wenn ich später z.B. einen Polini verbauen will? (Ich weiß, dass es für teures Geld die Readspeed Zeus CDI gibt).

Hat die letzte Baureihe noch mehr Stolperfallen, von denen ich bis jetzt nichts weiß?

Oder würdet ihr eher einen Motor der Baureihe 1998-2008 oder älter empfehlen?

Danke & viele Grüße 

Andi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich denke, das wird nicht gehen, ohne zu googeln 😉 und selbst das könnte schwierig werden. Marken, die nichts selbst machen, sind ja nicht allzu gerne dazu bereit, offen zu legen, wie ihre Produkte entstehen.  Die Hersteller werden ganz normale Fabriken sein. Da wird sicher keiner hocken müssen. Eine staubarme Umgebung, in der die Leute an Tischen sitzen, dürfte eher realistisch sein. Und das eine Team stellt dann Armani her, das andere Adidas, und das nächste Hugo Boss. Die Werke werden zugekauft. Bei Automatikuhren zum Beispiel von Seagull, die bauen alte ETA-/Unitas-Werke nach und sind gar nicht mal schlecht. Quartzwerke starten vermutlich schon bei Preisen, für die man kaum einen Döner bekommt.  Wenn die das jetzt Appetit gemacht hat, eine Lapflop-Uhr auf den Markt zu bringen  dann melde dich mal bei OPS, 3Wells oder irgendeinem anderen China-Hersteller. Da geht sicher was 
    • @Hellsi grundsätzlich musst du ja einen Mehrhub von 5 mm ausgleichen. Die Hälfte davon nach oben, also durch Spacer…Ideal unterm Kopf. Soweit wäre der 2,5er ok. Deine Steuerzeiten sollten idealerweise irgendwo bei 120-176(178/180) liegen.  Und klar solltest du mal den Unterstand der Kolbenringe unter der Oberkante der Lauffläche des Zylinders messen. Mehr als 1mm würde ich hier nicht machen. Entsprechend musst du natürlich ne Fudi wählen. QK würde ich 1,1 bis 1,3 anstreben.  Und wenn ich ehrlich bin würde ich keine 62er Hub Welle mit dem 105er Pleul nehmen. je größer der Hub und je kürzer das Pleul desto größer die Gefahr dass das nachher vibriert. Ich würde da ganz klar auf 57 oder 60 gehen. Der BGM ist ein herrlicher Zylinder der auch mit kürzerem Hub schön Druck hat und dann auch drehfreudig bleibt 
    • Gas-Tülle bei ACMA 125 neu einziehen?   moin Zusammen,   wie kann ich eine Gastülle - also die Ummantelung eines Gaszugs bei einer ACMA 125 aus 56 neu einziehen, wenn der alte draußen ist?   beste Grüße   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung