Zum Inhalt springen

Setup Quattrini M200 mit Polini 30er Vergaser


Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen,

 

da ich nichts gefunden habe im Forum starte ich diesen Thread.

 

Hat schon jemand einen Polini 30er auf dem M200 Plug&Play verbaut ? Mich würde die Verdüsung SEHR interessieren.

 

Besten Dank im Voraus

Mario

Bearbeitet von Karmakilla
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für eine ordentliche Abstimmung des Vergasers braucht man immer eine Hand voll Düsen und Nadeln, eventuell auch mal einen anderen Schieber. Kauf dir also Düsen etc. Und fange an zu testen....auf ein paar Angaben kannst du, vermute ich mal, lange warten da wenige bis keine Polini Vergaser auf einem M200 montiert wurden.....

 

Fang aber mal mit ND 45/50 und HD umme 150 an und teste.....Nadelclip in die Mitte für den Anfang.

 

Auch wenn der M200 mehr oder wenig PnP ist, ist das Abstimmen des Vergaser leider noch nicht PnP;-)

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...
Am 21.6.2017 um 22:28 schrieb Karmakilla:

Hallo alle zusammen,

 

da ich nichts gefunden habe im Forum starte ich diesen Thread.

 

Hat schon jemand einen Polini 30er auf dem M200 Plug&Play verbaut ? Mich würde die Verdüsung SEHR interessieren.

 

Besten Dank im Voraus

Mario

Hallo Mario, habe grad deinen Beitrag gelesen zu Quattrini m200 mit polini vergaser 30mm. Hast du den vergaser auf dem Motor abgestimmt bekommen???

Vg.... Enrico 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb roland851:

Komisch weil bei manchen Händlern im Netz steht CP und bei anderen pwk . Auf jeden Fall war es ein "pwk" von polini.

 

Das liegt daran, dass viele Händler genausoviel Ahnung haben, von dem was sie da verkaufen, wie viele Käufer hochpreisiger Tuningprodukte vom Abstimmen auf die jeweilige Peripherie dieser.

Beides produziert Schrott, aber nur einer verdient.

Wer ist der angeschissene?

 

:-D

 

  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb roland851:

Gerade mal gecheckt auch die 3 Buchstabenshops verkaufen sie teilweise unter CP Vergaser

Das macht´s auch nicht richtiger. Schau einfach in einen offiziellen Polini-Katalog.

Den CP Vergaser gibt's bis max. ø24mm und er hat eine andere Bauform, als der "PWK -Nachbau". Polini vermeidet konsequent die Bezeichnung PWK.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich persönlich habe es schon gecheckt, habe mir darüber ehrlichgesagt nie wirklich Gedanken darüber gemacht wie der jetzt "offiziell" richtig heißt. Der Bekannte damals wollte eben einen günstigen 30mm Vergaser und da passte der Polini gut hinein.
 
Bearbeitet von roland851
Fehler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um wieder zum Thema zum kommen, die Leistungsunterschiede hielten sich damals im Vergleich zum 38Keihin PWM in Grenzen. Nach ein paar Tests erwies sich der billige kleine als gute Alternative  in einem Standard  M200 Motor.Meine Meinung; wer nicht auf Höchstleistung usw. aus ist kann sich ruhig auch einen 30 zulegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Liebes Forum,   Nachdem mein SIP Road 2 Auspuff schon nach kurzer Laufzeit unangenehm laut geworden ist, habe ich gestern an meiner Motovespa 160 eine Polinibox montiert und dafür den Ständer mittels MRP-Adapter nach vorne versetzt. Jetzt schaut der Ständer natürlich nicht mehr hinten über das Trittblech hinaus und ist mit dem Fuß ein wenig schwer zu erreichen. Habt ihr irgendwelche Vorschläge, wie man da Abhilfe schaffen könnte? Gibt es vielleicht so etwas wie eine Querstrebe, die man mit einer Schelle am Ständer befestigen könnte?   Vielen Dank, Robert
    • Hier im Forum findet man immer wieder Beiträge das die Aftermarket-Bänke nicht PnP passen und angepasst werden müssen. Hab selber schon drei verbaut, da hat keine ohne anpassungen gepasst.   Ich denke das dein vorderes Scharnier nicht stimmt. Wenn du die Bank umdrehst,  Scharnier montiert, muß die Scharniergrundplatte und die Gummieauflagen der Bank in etwa auf einer Linie liegen. Denke das du so ein Scharnier hast was vorne nochmal abgewinkelt ist, das kann dann nicht passen. Beim richtigen Scharnier liegen die Drehachse etwa auf gleichen linie wie die Unterseite. Zum sichergehen stell mal noch ein Foto vom Scharnier ausgebaut von der Seite ein.  So wie auf dem Foto sollte es aussehen.   Hinten muß immer angepasst werden. Meisten passt die Zapfenposition nicht. Lässt sich dann durch ein neues Loch mit Gewinde in der Grundplatte beheben. Die Platte kommt übrigens AUF den Tank und nicht drunter. Kann dann über U-Scheiben in der Höhe eingestellten werden.
    • neu Beschichten und alles was dazu gehört bei der Bohrung 210,-€ Aufbohren auf anderen Bohrungsdurchmesser 50,-€   VG
    • ...sie wird 50.   50 Jahre Napoli und Deisterstraßenfest am Samstag.   @ScootFox man sieht sich.
    • Das witzige ist, dass er vor 2 Jahren, als ich noch unauffälligere Blinker dran hatte, gar nicht gecheckt hat, dass ich überhaupt Blinker habe. Dementsprechend gar nicht getestet und auch nix bemängelt.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information