Zum Inhalt springen

Gs/4 Treffen 2004


Empfohlene Beiträge

So!

Nach einer schönen 2 1/4 stündigen Fahrt durch Potsdam, dem Teltow/Fläming und dem Elbe/Elster Kreis - wenn auch die ersten 30 km vom Regen begleitet - waren wir zum Kaffetrinken bei unseren Bekannten angelangt. Danach das Gespann verladen und ab auf die Bahn.

Nach endlosen Staukilometern und einer Gesamtfahrzeit von 15.30 - 00.05 Uhr für sagenhafte 540 Kilometer waren wir dann auch daheim.

Es wurde ja schon vieles gesagt - dem schliesse ich mich einfach mal an!

Ein herzliches Dankeschön für die tolle Organisation!

schorsch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 235
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Wir sind natürlich auch schon zuhaus! :-D

Kurz nach der Abfahrt mussten wir allerdings einen zwischenstopp einlegen, da die Batterie nicht geladen wurde und der Strom ausfiel......

Nach einer halben Stund rep. Ging es dann Problemlos weiter und wir kamen um 19Uhr Zuhause an.

Dank an die Organisation, war ja alles reichlich vorhanden.Tolle Location und Verpflegung. Duschen sollten in Zukunft fester Bestandteil jedes Treffens werden :love:

Liebe Grüße an alle Teilnehmer von Vebra und mir!

und i hoff, ihr vagessts ned den boarischsprachkurs :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und i hoff, ihr vagessts ned den boarischsprachkurs :-D

niemals ;-) markus und ich wollen nen erweiterungskus ;-) oder besser gesagt ne vertiefung des grundkurses :-D

haben auf der heimfahrt brav weitergeübt und mächtig gelacht

im netzt gibt es eine seite wo man testen kann wie gut man euch versteht :-D

meine auswertung war: sie haben anscheinend noch nie einen fuß auf bayrischen boden gesetzt :wasntme: den test werd ich nochmal machen wenn ich ordentlich getrunken hab :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HI,

ich kann mich denn Komplimenten nur anschließen. Das WE im Zelt wäre wirklich nicht schön gewesen.

Auf der Rückfahrt haben wir leider noch so ein amtliches Gewitter erwischt. :-D

Ansonsten aber gut heimgekommen. ( oder hoam gkoma??!?) :-D

/r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Saxndi, seids narrisch worn?

Ist das mit dem bayrisch noch eine Spätfolge / Trauma vom Treffen 2003?

Wo findet eigentlich das Treffen 2005 statt?

Schöne Bilder übrigens - schade daß ich nicht kommen konnte / durfte. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Treffen war Plan 1, gab´s da nicht noch Plan 2

Aus Plan 2 ist leider nix geworden, weil der Depp sich vor zwei Wochen entschieden hat den Roller doch selber zu behalten. Echt schade - ich hätte sofort nach Deiner Besichtigung hinfahren und die Kiste mitnehmen sollen.. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • also 1980 gabs den quatsch mit der anderen Nummer schon lange nicht mehr...   ruf mich mal an...   Rita  
    • so Mädels noch Bilder aus Piovaria : Neuburg Donau       Dahoam - Blinker schon wieder auf links !   Vielen Dank an die Zuseher zu Hause an den Geräten !   schalten sie bitte auch nächstes Mal wieder ein, wenn es heisst :   Take the long way home !   ich krieg jetzt mein Feierabendbier.     @lucky : der Vorderreifen entspricht ja Deinen Empfehlungen nach 7175 hier. Nur die Hinterreifen leben garnicht so lang....   edit  7175 Tour km an 21 Fahrtagen 487 Tages 3 BGM Classic hinten , ein S83 und n Drittel K58   Gepäck am Ende vorne 9 hinten gut 10kg (Reifen und Öl sind weg...)   1 Kolben u 1 Birne gewechselt - ansonsten Kleinigkeiten.  
    • hey danke für die antworten :) hab auch an masse problem gedacht aber eigentlich hätte ich alle gebürstet den regler hab ich auch schon abgeklemmt aber keine besserung ! ist ein V5S1T - kein hupengleichrichter ja und der spannungsregler ist 3polig aber hab ich schon geschrieben - ich mach morgen ein Foto dann is leichter zu verstehen !
    • @Rita...sorry, hatte ich jetzt nicht erklärt. Es ist nur der nackige Rahmen aus Schweden zu mir gekommen. Keine Papiere, kein deutsches Schildchen am Tunnel und keine V50 Papiere.    Sozusagen "von Scratch" muß da ne Zuordnung von Rahmennummer zu Baujahr her.    Hat es Sinn ein Tunnel-Alu-Schildchen mit der Vespa-Wiki Baujahr und der eingestanzten, italienischen Rahmennummer zu machen? Oder gibt es dann damit das vollständige Chaos und Streß wegen Urkundenfälschung? Auf den deutschen Schildchen gab's ja nicht die gleiche Nummer wie am Rahmen...oder doch?    Bj. müßte 1980 sein.   /V
    • Hallo.   Ich suche Kurbelwellen für eine Vespa PX 80 in einem guten Zustand.   Bitte alles mit Fotos anbieten.   Vielen Dank.   Andi - worb5  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information