Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe hier einen Win7 Rechner der eine größere Destplatte bekommen soll.

Mein Plan wäre: 

Neue Festplatte einbauen, alte Festplatte ans usb, ein Linux auf einem Stick booten, mit dd die alte Platte auf die neue klonen, mit gparted die Partitionen vergrößern, zack fertig...

 

Funktioniert das so oder muss ich anders vorgehen? 

Geschrieben

Sollte klappen, ich würde beide Platten an S-ATA hängen und partclone oder partimage nehmen.

Bei dd zumindest die Blocksize hochschrauben. Kann sein dass Du nachher mit Windows-Boot-Datenträger den Startsektor neu schreiben musst, ist aber ja kein Problem.

nach gparted fsck laufen lassen, tut das aber vlt auch von selbst.

 

Geschrieben

Auf AHCI umstellen ist auch nachher kein Problem. Wenn das Windows ordentlich läuft muss man das ja nicht zwingend neu installieren. Videoschnittpartition mit 120GB? Kann man natürlich machen, jeder wie er mag :-D

Geschrieben

Ok Danke erstmal.

es ist ein Werkstattlaptop hier in der Firma mit jeder menge konfigurierter Software drauf die wir hier halt, brauchen.

deshalb will ich nix neu aufsetzen und ich brauche auch keine SSD, auch wenn ich das aufm Privatrechner so habe...

Geschrieben (bearbeitet)

Oder wie hier auch irgendwo schonmal erwähnt: Clonezilla, Linux-Boot-Image, sehr einfach zu bedienen, auch für Mäuseschubser :-D

Mach ich auf der Arbeit alle Big-Disk-Images von verallgemeinerten Windows-Installationen mit.

Edith wirft http://clonezilla.org hinterher

 

 

Bearbeitet von McGregor
  • Like 1
Geschrieben

Bei dem Partition-Wizard schlagen bei mir alle Virenscanner Alarm.

Kann der irgendwas, was nicht auch die bordeigene Windows-Management-Konsole kann?

 

Bei se way: Ich nutze solche Gelegenheiten gern, um mal meine Backups auf Funktionsfähigkeit zu testen.. Sieht im Fall der Fälle echt blöd aus, wenn Du den Schrank voll mit inkrementellem Scheiß hast, aber das letzte Vollbackup nich zum Laufen kriegst.

Klonen im Klicki-klicki-Style mach ich noch mit Acronis, das für nen schmalen Taler ohne Größenbeschränkungen nicht nur von klein auf groß, sondern auch von groß auf klein funktioniert und auch bei identischen Platten nicht durcheinander kommt.

 

Geschrieben (bearbeitet)

habe die Platte jetzt einfach mit

 dd bs=4M status=progress if=/altefestplatteamusb of=/neuefestplatteschoneingebaut

geklont, lief durch, windows bootet.

jetzt noch die Partition vergrößern und gut

Bearbeitet von Werner Amort

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So, ich bin am Ende, gleich hau ich ihn kaputt, die dumme Sau von 35er. Ultraschallbad hat genau gar nix gebracht.   Gut erhaltenen35er Mikuni abzugeben. Bitte keine unverschämten Angebote, Kenner wissen, was das Teil wert ist.  
    • Mir geht das Ganze immer mehr auf die Nerven Gerade wollte ich an meiner MV Sprint eine neue Feder einbauen, hatte mir eine verstärkte 155er besorgt. Diese Feder war viel zu kurz für die Gabel 😂 Hatte vorher komischerweise eine 180mm Feder drin (erst jetzt gemessen). Evtl eine GL Gabel!? Keine Ahnung, sollte ja original 165mm sein. Die 155er ging auf alle Fälle gar nicht, die Schwinge hing total nach unten.   Also die alte 180mm Feder genommen und mit der Flex ca 1cm gekürzt  .   Das Ganze sieht nun wie auf den Photos aus: auf dem Hauptständer stehend perfekt, Gummi des Dämpfers wird nicht gequetscht (Photo 2 und Photo 3).   Sobald ich mich draufsetze (bekomme schon einiges an Gewicht drauf mit 115kg 😉), wird schon einiges von der Kolbenstange freigegeben (Photo 1).   Ob die Feder verstärkt ist, weiss ich nicht, nehme ich aber an. Fährt sich eigentlich ganz gut, nur noch etwas ungewohnt, weil vorne tiefer als zuvor.    Ich denke, es passt so. Kann auch im Stand die Gabel auch noch Einiges nach unten drücken...dennoch bin ich nicht davon ausgegangen, dass die Schwinge beim draufsetzen dich so nach unten geht.   Wie sieht das denn bei Euch aus?        
    • Dann kannst du damit ja in Bremen / Gnarrenburg starten! 👍🥰
    • 1:15 kenn ich nicht. Aber vielleicht kenne nur ich das nicht   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung